Hallo PoTTINA,
bei acsearch fand ich diesen Stater, bei dem ein Helioskopf + Monogramm AP (ligiert) gut zu erkennen sind:
8,53 g, Münstätte Lampsakos
Dateianhang:
Phillipos-382298.jpg [ 80.65 KiB | 12583-mal betrachtet ]
http://www.acsearch.info/record.html?id=382298Ist Deine Münze vielleicht noch ein griechisches Original?
Eine Münze wie Deine ist abgebildet bei John Sills, Gaulish and early British gold coinage (London 2003) pl. 1, 4. - Als Bildnachweis steht: Philip III stater, Lampascus, im Helios; BM 1919, 2-13-2 - Genau diese Münze listet Sills (S. 8, Nr. 13) als Fund aus einem Grab bei Milton, nahe Sittingbourne. Wenn ich Sills richtig verstehe gehört auch die betreffende Münze im British Museum noch zu einer Gruppe "griechischer Prototypen", die mit wenigen Exemplaren über ganz Gallien verbreitet vorkommen und mit einem auch in England.
Viele Grüße,
Docisam
PS: eine Zusammenstellung von Nachprägungen der Phillipos-Statere findet sich bei:
Derek F. Allen, The Philippus in Switzerland and the Rhineland. Schweizerische numismatische Rundschau 53, 1974, 42-74, Pl. 8-17
online unter:
http://retro.seals.ch/digbib/view?rid=snr-003:1974:53::260