Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 13. Jul 2025, 00:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hilfe bei Bestimmung nötig
BeitragVerfasst: 11. Jul 2012, 15:26 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor
Benutzeravatar

Registriert: 9. Aug 2009, 22:00
Beiträge: 511
Bilder: 194

Wohnort: Stadt Wehlen (Königr. Sachsen)
Liebe Kaffeehausbesucher,
hier brauche ich mal Eure Hilfe. Diese Medaillen bzw. Ehrenpreise wurden von einem Herrn Walter Mundt aus der Berliner Ecke dem Swakopmunder Museum gespendet. Er muß im Gartenbau und der Aquaristik sehr erfolgreich gewesen sein, wie die vielen Auszeichnungen zeigen. Gibt es für derartiges Gepräge einen Katalog? Ich stelle mal alle Stücke der Reihe nach vor, sind durchgängig schwer.

1, vs: vermutlich die Göttin Flora; darunter: ED.LUERSSEN INV. u. W. KULLRICH FEC.
rs: * DER VEREIN ZUR BEVöRDERUNG DES GARTENBAUES IN DEN KÖNIGL. PREUSS. STAATEN * BERLIN

ohne Jahreszahl, Bronze, Durchmesser 62,2 mm

2, vs: bäuerl. Paar mit Lorbeerzweig; graviert WALTER MUNDT; darunter:I. WESTPFAHL SG u. M. HASEROTH FEC.
rs: BERLINER GEWERBE-AUSSTELLUNG I896 u. Eichenbaum auf Klippen
Silber, Durchmesser 50 mm

Weiter gehts im nächsten Teil.

Euer Südwester


Dateianhänge:
Berlin-1896-vs.jpg
Berlin-1896-vs.jpg [ 25.82 KiB | 7262-mal betrachtet ]
Berlin-1896-rs.jpg
Berlin-1896-rs.jpg [ 26.37 KiB | 7262-mal betrachtet ]
Der-Verein-rs.jpg
Der-Verein-rs.jpg [ 32.19 KiB | 7262-mal betrachtet ]
Der-Verein-vs.jpg
Der-Verein-vs.jpg [ 29.72 KiB | 7262-mal betrachtet ]

_________________
„ IN TREUE FEST “


Zuletzt geändert von südwester am 11. Jul 2012, 15:34, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 11. Jul 2012, 15:33 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor
Benutzeravatar

Registriert: 9. Aug 2009, 22:00
Beiträge: 511
Bilder: 194

Wohnort: Stadt Wehlen (Königr. Sachsen)
3, vs: vermutlich ebenfalls Göttin Flora; rechts OERTEL BERLIN
rs: Eichenkranz; graviert: I. Mahlsdorfer Ausstellung Oktober 1908
Silber, Durchmesser 42,5 mm; Randpunze SILBER 990

4, vs: Gott Triton
rs: in Eichenkranz Inschrift: FÜR HERVORRAGENDE LEISTUNGEN 1902 u. Umschrift: VEREIN FÜR AQUARIEN U. TERRARIENKUNDEZU BERLIN * TRITON E.V. *
Silber, Durchmesser 42,5 mm, Randpunze 0,990


Dateianhänge:
Triton-rs.jpg
Triton-rs.jpg [ 19.72 KiB | 7261-mal betrachtet ]
Triton-vs.jpg
Triton-vs.jpg [ 18.4 KiB | 7261-mal betrachtet ]
Mahlsdorf-vs.jpg
Mahlsdorf-vs.jpg [ 16.4 KiB | 7261-mal betrachtet ]
Mahlsdorf-rs.jpg
Mahlsdorf-rs.jpg [ 19.39 KiB | 7261-mal betrachtet ]

_________________
„ IN TREUE FEST “
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 11. Jul 2012, 15:50 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor
Benutzeravatar

Registriert: 9. Aug 2009, 22:00
Beiträge: 511
Bilder: 194

Wohnort: Stadt Wehlen (Königr. Sachsen)
5, vs: ebenfalls Göttin Flora; darunter: OERTEL BERLIN
rs: Früchte- und Ehrenkranz, darin: DER KUNST UND DEM FLEISSE IM GARTENBAU; Umschrift: 25 JÄHRIGES JUBILÄUM DES PANKOW-SCHöNHAUSENER GARTENBAU-VEREINS * 1893 *
Silber, Durchmesser 43 mm

6, vs: SM Kaiser Wilhelm II; Umschrift: WILHELM II. DEUTSCHER KAISER KöNIG v. PREUSSEN; unter dem Halsabschnitt Punze: .990
rs: JUBILÄUMS GARTEN- BAUKUNST AUSSTELLUNG DER FERONIA z. 25. REG. JUB. S.M. D. KAISERS EBERSWALDE 30. AUG. 8. SEPT. 1913

Ich hoffe, irgendwer sammelt so etwas und kann bei der Bestimmung/Katalogisierung helfen.

Gruß,
Südwester


Dateianhänge:
Eberswalde-vs.jpg
Eberswalde-vs.jpg [ 14.77 KiB | 7260-mal betrachtet ]
Eberswalde-rs.jpg
Eberswalde-rs.jpg [ 14.75 KiB | 7260-mal betrachtet ]
Pankow-rs.jpg
Pankow-rs.jpg [ 22.89 KiB | 7260-mal betrachtet ]
Pankow-vs.jpg
Pankow-vs.jpg [ 22.36 KiB | 7260-mal betrachtet ]

_________________
„ IN TREUE FEST “
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Bestimmung nötig
BeitragVerfasst: 13. Jul 2012, 11:06 
Offline
Wirklicher Hofrat

Registriert: 26. Mai 2009, 21:47
Beiträge: 1035
Bilder: 35
Diese Gelegenheits- und Prämienmedaillen sind nur dann mit einem Literaturzitat erfaßt, wenn ein Sammler thematisch oder regional gesammelt hat und diese Sammlung dann in einem Auktionskatalog gelistet und verauktioniert wird.

Die Nr. 1 wird im Katalog 'Lutz Ruffert, Medaillen Berlin 1725-2009' (den ich nicht besitze) in Silber (!) unter der Nr. G10 (G für Gartenbau) geführt. Literaturzitat: Sommer K 153. LMH (Leipziger Münzhandlung Höhn) 48 / 1076. Zuschlag 100,-Euro.

Für die Nr. 2 habe ich folgendes gefunden: Preismedaille 1896, von Westphal und Haseroth, der Berliner Gewerbeausstellung. Av. Baum teilt vier Zeilen Schrift. Rv. Berolina mit Mauerkrone und Zweig einem Arbeiter gegenüber. 50 mm, 50,15 g. Ausruf 75,- Euro. WAG 48, Los-Nr. 637.

Nr. 3 ist eine Vielzweckmedaille, die dank des leeren Gravurfelds variiert und über einen längeren Zeitraum verwendet werden konnte. Hier sind zwei Beispiele dafür:

http://www.mcsearch.info/record.html?id=287208
http://www.mcsearch.info/record.html?id=784587

Für eine weiterführende Recherche fehlte leider die Zeit.

Gruß klaupo


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50