Diese Gelegenheits- und Prämienmedaillen sind nur dann mit einem Literaturzitat erfaßt, wenn ein Sammler thematisch oder regional gesammelt hat und diese Sammlung dann in einem Auktionskatalog gelistet und verauktioniert wird.
Die Nr. 1 wird im Katalog 'Lutz Ruffert, Medaillen Berlin 1725-2009' (den ich nicht besitze) in Silber (!) unter der Nr. G10 (G für Gartenbau) geführt. Literaturzitat: Sommer K 153. LMH (Leipziger Münzhandlung Höhn) 48 / 1076. Zuschlag 100,-Euro.
Für die Nr. 2 habe ich folgendes gefunden: Preismedaille 1896, von Westphal und Haseroth, der Berliner Gewerbeausstellung. Av. Baum teilt vier Zeilen Schrift. Rv. Berolina mit Mauerkrone und Zweig einem Arbeiter gegenüber. 50 mm, 50,15 g. Ausruf 75,- Euro. WAG 48, Los-Nr. 637.
Nr. 3 ist eine Vielzweckmedaille, die dank des leeren Gravurfelds variiert und über einen längeren Zeitraum verwendet werden konnte. Hier sind zwei Beispiele dafür:
http://www.mcsearch.info/record.html?id=287208http://www.mcsearch.info/record.html?id=784587Für eine weiterführende Recherche fehlte leider die Zeit.
Gruß klaupo