Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 28. Sep 2025, 20:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 5. Sep 2025, 11:37 
Offline
Aspirant

Registriert: 21. Jul 2025, 11:30
Beiträge: 17
gratuliere ein ganz tolles Stück.
Bestimmung ist : Haller Münzblätter 39/27/III.

Gruß
Pfundner[/quote]

danke, hab auch noch einen weiteren von Ehz. Ferdinand (Guldentaler) der war leider nicht so schön (ss) mit zerkrtatzter Wertzahl (60Kreuzer) und starker schwarzer Oxidation auf der Rückseite, diese hat mich sehr gestört da die Schrift und die Verzierungen dadurch tlw. unkenntlich waren, ich wollte ihn aber trotzdem haben da Jg. 1575 und ziehmlich nahe an den ersten Prägejahren mit Walzenprägung in Hall, hab es aber riskiert und ihn etwas bearbeitet (möglichst schonend) mir gefällt er jetzt besser und die Details sind jetzt gut erkenntlich (Rückseite im Bereich "COMES), das Silber ist da halt von der Oxidation zerfressen und hat einen anderen Farbton

werde vermutlich nächste Woche mal in Hall vorbei kommen, hab inzwischen auch noch einen Hoferzwanziger 1809 (in vz/letzte Silbermünze aus Hall) und einen Taler von Ehz. Leopold 1632 (vz) dazu bekommen

Lg Manfred

Guldentaler 1575 (60Kreuzer)

Dateianhang:
Guldentaler.jpg
Guldentaler.jpg [ 106.81 KiB | 398-mal betrachtet ]


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 5. Sep 2025, 19:10 
Offline
Doktor

Registriert: 28. Jan 2021, 11:15
Beiträge: 112
Hallo Manfred,

dies ist ein sogenannter Zwieselguldentaler.
Vorderseite Walze aus dem Jahr 1566 (erste Walzenprägung) Rückseite 1575.
Diese Taler sind relativ selten und deshalb in dieser Erhaltung durchaus sammelwürdig.

Gruß
Pfundner


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 5. Sep 2025, 22:04 
Offline
Aspirant

Registriert: 21. Jul 2025, 11:30
Beiträge: 17
Pfundner hat geschrieben:
Hallo Manfred,

dies ist ein sogenannter Zwieselguldentaler.
Vorderseite Walze aus dem Jahr 1566 (erste Walzenprägung) Rückseite 1575.
Diese Taler sind relativ selten und deshalb in dieser Erhaltung durchaus sammelwürdig.

Gruß
Pfundner


danke für die Info
den Begriff "Zwiselguldentaler" kannte ich noch nicht, das die Vorderseite von der ersten Walzenprägung stammt ist ja voll super, jetzt hab ich eine Münze mit Prägung von der ersten Vorderseitenwalze und auch die letzte Münze der Münze Hall (Hofer Zwanziger)

weisst du ob der "Hofer Zwanziger" gewalzt wurde? (oder ev. nur die grösseren Münzen oder Taler)

Lg Manfred


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 6. Sep 2025, 07:36 
Offline
Doktor

Registriert: 28. Jan 2021, 11:15
Beiträge: 112
Servus Manfred,

zu der Zeit gab es keine Walzenprägung mehr.

LG.
Pfundner


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 6. Sep 2025, 09:16 
Offline
Aspirant

Registriert: 21. Jul 2025, 11:30
Beiträge: 17
Pfundner hat geschrieben:
Servus Manfred,

zu der Zeit gab es keine Walzenprägung mehr.

LG.
Pfundner


danke, dann vermerke ich das in meinen Notizen, hab die Info inzwischen auch bei Moser Tursky gefunden (Abbildung vom Prägestempel) die genaueren Infos sind leider oft verstreut oder gar nicht vorhanden
Moser/Tursky hat viel Geschichte mit Münzmeister und Eisenschneider, Voglhuber hat auch Gewicht Silbergehalt und Durchmesser

muß ich halt zusammen suchen

Lg Manfred


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 8. Sep 2025, 10:48 
Offline
Aspirant

Registriert: 21. Jul 2025, 11:30
Beiträge: 17
Pfundner hat geschrieben:
Hallo Manfred,

dies ist ein sogenannter Zwieselguldentaler.
Vorderseite Walze aus dem Jahr 1566 (erste Walzenprägung) Rückseite 1575.
Diese Taler sind relativ selten und deshalb in dieser Erhaltung durchaus sammelwürdig.

Gruß
Pfundner

da ich zu jeder Münze ein foliertes Infokärtchen mit Details anfertige (Mzm. Stempels. Durchm. Gewicht Silbergehalt usw.)
fehlt mir noch die Info wer die Vorderseitenwalze 1566 geschnitten hat (revers 1575 dürfte von Jakob Berdorf sein)

zu dieser Zeit gab es anscheinend einen Wechsel (ab 1566 Anton zur Laube), vermutlich stammen die Vorderseitenwellen aber noch von Ulrich Ursentaler d.J.

weiss man das genauer?

danke
Lg Manfred


Zuletzt geändert von zafi9 am 8. Sep 2025, 14:13, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 8. Sep 2025, 13:05 
Offline
Doktor

Registriert: 28. Jan 2021, 11:15
Beiträge: 112
Meines Wissens ist hier die beste Info-Quelle das schwarze Buch von Moser Tursky.

Lg
Pfundner


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 8. Sep 2025, 18:09 
Offline
Aspirant

Registriert: 21. Jul 2025, 11:30
Beiträge: 17
Pfundner hat geschrieben:
Meines Wissens ist hier die beste Info-Quelle das schwarze Buch von Moser Tursky.

Lg
Pfundner


ja, da steht das auch nicht drinnen (? bei Jahresangaben als Stempelschneider) Anton zur Laube hat aber anscheinend mehr Stempeleisen geschnitten
ich hab jetzt bei Voglhuber die exakte Abbildung meiner Vorderseite (90/III Tafel44) mit Jg 1566 gefunden, der Zwieseltaler sieht da bei Voglhuber ähnlich aus und da wird als Sts. Ulrich Ursentaler j. genannt

ist wohl in dieser Testzeit (Mühlau) noch nicht alles geregelt gelaufen

Lg Manfred


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 8. Sep 2025, 19:05 
Offline
Doktor

Registriert: 28. Jan 2021, 11:15
Beiträge: 112
Komm am Mittwoch vorbei, das ist einfacher.

Gruß
Pfundner


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 8. Sep 2025, 19:16 
Offline
Aspirant

Registriert: 21. Jul 2025, 11:30
Beiträge: 17
Pfundner hat geschrieben:
Komm am Mittwoch vorbei, das ist einfacher.

Gruß
Pfundner


ja, wollte ich sowieso
Lg Manfred


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50