Hallo aus Wien, das ist ein Wiener Rechenpfennig: von Leopold Kleber ca 1800 Dantesmacher in Wien. Dieses Motiv wurde von Balmberger, Johann Christian Reich und L.Chr.Lauer verwendet, und gerne kopiert. Von den Wienern aber sehr ungeschickt, meist mit verkehrten Buchstaben, hier das N von Non. In der Nadelburg in Wiener Neustadt musten Kinder solche Arbeiten verrichten, daher sind die Stempel von schlechter Ausführung. Würschinger hat 1945 eine Arbeit darüber geschrieben, kann ich dir senden.
LG. Erich
Dateianhänge: |

C.Balmberger Rpf. Av.JPG [ 90.59 KiB | 7583-mal betrachtet ]
|
|