Walter Ulreich hat geschrieben:
... Hab zwei Maley Gross von Rudolph II. Soviel ich bis jetzt heraus gefunden habe, heißt das 'Klein Groß'. ...
... Zu der Münze von 1589 hatte ich die Angaben 'Münzstätte Budweis, Münzmeister Chr. Mattighofer' erhalten, woran ist das erkennbar? ...
....Die Replik ist mir auch ein Rätsel, aus welcher Zeit könnte die stammen? Wahrscheinlich auch in Böhmen geprägt.
"Maley Gross" heißt genauer "Kleiner Grossus (Groschen)"
Die Münzstätte und den Münzmeister Chr. Mattighofer erkennst du am Münzzeichen unter dem Löwen. Du findest ihn problemlos ganz unten auf dieser Seite:
http://stribrnak.cz/znacky-na-mincich-r ... -mincovny/Die Replik ist für mich nicht zuzuordnen. Gekennzeichnet ist sie durch die Punze im Feld unter dem Löwen und einem Münzmeisterzeichen darunter, das in der betreffenden Prägezeit (1593) nicht bekannt ist. Vermutlich handelt es sich um einen Abschlag, den man beim Besuch einer Münzstätte erwerben konnte.
Ich füge ein ähnliches Souvenir aus Kuttenberg an.
Gruß klaupo