Herzlichen Dank für die bisher erfolgten Antworten.
Nun ist es so dass mein eigentliches Sammelgebiet die europäischen Medaillen des 17.-19-Jhds. sind und mir nur gelegentlich einen Römer oder einen Griechen leiste um über meinen Tellerrand hinauszusehen und zu lernen.
Ich darf also festhalten das es sich bei gezeigter Münze um Elagabalus handelt, geprägt in Perga, Provinz Pamphylien.
Literaturzitate:v. Aulock -, Leypold -, Righetti -, Lindgren I, 1113 (Av. stempelgleich), Gegenstempel Howgego S.168 Nr.334
Lieber Pscipio, das war ja wohl "der widerspenstigen Zähmung".

Darf ich davon ausgehen , das die Münze ein eher seltenes Exemplar ist? Zudem auf dem Rv. bei ca. 5 Uhr sich noch ein Gegenstempel "Adler" befindet, wie ich eben festgestellt habe.
Allerdings in diesem Zustand wohl eher eine Münze ohne hohen materiellen Wert. Egal...schließlich habe ich auch kein Vermögen dafür bezahlt..obwohl Menschen heutzutage dafür schon eine Stunde arbeiten müssen..

Nochmals Danke und viele Grüße
Willem