Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 12. Jul 2025, 17:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 912 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75 ... 92  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Froh zu sein bedarf es wenig,
BeitragVerfasst: 31. Mär 2012, 17:58 
Offline
Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2009, 17:24
Beiträge: 767
Bilder: 34
Homer hat geschrieben:
Aber - dafür müßte ich ja welche von den Münzen HERGEBEN!!! :o

na, bei soo vielen fällt das doch nicht schwer! :)
und anyway, wer brauch schon so viel gold, in silber sind sie doch auch ganz nett. :)
grüsse
frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Froh zu sein bedarf es wenig,
BeitragVerfasst: 31. Mär 2012, 18:24 
Offline
Wirklicher Hofrat

Registriert: 1. Jun 2009, 21:03
Beiträge: 1214
MAAAIIIN SCHAAATZ!

http://images4.wikia.nocookie.net/__cb20080312135203/lotr/de/images/thumb/8/8d/Gollum.jpg/223px-Gollum.jpg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Froh zu sein bedarf es wenig,
BeitragVerfasst: 1. Apr 2012, 00:27 
Offline
k&k Hoflieferant, Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 18. Mai 2009, 18:26
Beiträge: 2753
Bilder: 281

Wohnort: Nürnberg
@harald:
Der Hort ist Teil der Daueraustellung, die 2009 nach der Renovierung des Museums vorbildlich neu gestaltet wurde. Außerdem dūrfte der Hort nach dem Portable Antiquities Scheme zum Marktwert erworben worden sein, da er vor einigen Jahren von Suchern gefunden worden ist. Und ich hoffe doch, dass wenn, dann doch wenigstens diese Tatsache zu einem angemessenen Umgang mit den Mūnzen fūhrt... ;-)

_________________
Viele Grüße
helcaraxe
----------------------
Meine Galerie: Römische Provinzbronzen (ausbaufähig... ;-))


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Froh zu sein bedarf es wenig,
BeitragVerfasst: 6. Apr 2012, 13:51 
Offline
Aspirant

Registriert: 4. Jan 2012, 13:04
Beiträge: 19
Bilder: 4
muenzenputzer06 hat geschrieben:
@Klosterschueler, MC Brumm, 4037lech

Danke, das tut mal richtig gut und baut mein Selbstvertrauen wieder ein wenig auf.

Richard,
unter dem Mikroskop mit Zahnstocher und den üblichen "Bastellmessern" sowie ein wenig
Wasser, damit die Oberfläche der Münze nicht beschädigt wird und natürlich dem zu trinkenden
Rotwein, damit die Hände nicht "zittern". :oops:

Grüße
Rainer


Guten Tag !

Super Reinigung - Ich habe noch einige Römer mit Erdanhaftung in meiner Sammlung,
als ich das Ergebnis deiner Reinigung gesehen habe, dachte ich mir gleich, dass mache
ich auch. Ich hätte eine Frage an Dich - Versiegelst Du die Münzen nach der Reinigung.
Vor kurzen habe ich in einem Bodensuchforum vom Versiegeln römischer Bronzemünzen
mit Kerzenwachs oder Vaselin gelesen, das wird wohl eher für die frischen Bodenfunde
gedacht sein ?

Mfg. Manfred


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Froh zu sein bedarf es wenig,
BeitragVerfasst: 6. Apr 2012, 15:48 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 29. Apr 2009, 21:39
Beiträge: 2177
Hallo Manfred!

Von der Verwendung derartiger Mittel ist vom restauratorischen Standpunkt abzuraten.
In der Regel kannst du dir eine "Versiegelung" ersparen.
Das ist bei den meisten Bronzen absolut nicht notwendig, außer es handelt sich um weiche, poröse Patina.

In diesem Fall verwende ich Paraloid B72.

Grüße
Harald

_________________
Cuiusvis hominis est errare, nullius nisi insipientis in errore perseverare.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Froh zu sein bedarf es wenig,
BeitragVerfasst: 16. Apr 2012, 21:52 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer

Registriert: 27. Dez 2009, 01:08
Beiträge: 2346
Bilder: 3472

Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Nach längerer Zeit habe ich mal wieder zugeschlagen, hier die Ergebnisse:
- Mehrere Anzeigen wegen Körperverletzung... :? - nee, Scherz! :mrgreen: :lol: ;)

Der hier hatte es mir angetan, obwohl Prägungen der Stadt Massenware sind, hätte ich auch noch mehr dafür geboten, so sind es letztlich nicht mal 5€ (mit Porto) geworden. Warum wollte ich sie wohl?
Dateianhang:
neuer Römer 2.jpg
neuer Römer 2.jpg [ 37.35 KiB | 9788-mal betrachtet ]

ca. 27-28mm, 17,39g

Und Nummero duo:

Schon ziemlich abgelutscht, doch irgendwie gefiel er mir trotzdem, ich wollte ihn einfach haben, was für etwa 13,50€ (mit Porto) möglich war. Wurde als "Marcus Aurelius Sesterz" angepriesen, trotz mieser Erhaltung lässt er sich exakt bestimmen. Wer ist der Unbekannte?
Dateianhang:
neuer Römer.jpg
neuer Römer.jpg [ 35.87 KiB | 9788-mal betrachtet ]

ca. 29-31mm, 22,63g

Gruß Chippi

_________________
Wurzel hat geschrieben:
@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)

Münz-Goofy hat geschrieben:
Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Froh zu sein bedarf es wenig,
BeitragVerfasst: 16. Apr 2012, 22:19 
Offline
Wirklicher Hofrat

Registriert: 1. Jun 2009, 21:03
Beiträge: 1214
Marcus Aurelius ist schon mal recht nahe dran, aber mit "AUG FIL GERM SARM" kann's nur einer sein.
GERM SARM waren nur zwei Kaiser, und zwar gleichzeitig. Aber einer von denen hatte zu der Zeit schon einen prächtigen Bart.

Viele Grüße,

Homer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Froh zu sein bedarf es wenig,
BeitragVerfasst: 17. Apr 2012, 15:25 
Offline
Professor

Registriert: 22. Jun 2009, 04:35
Beiträge: 277
Wohnort: Chicago, IL, USA
Zum Philippus I. aus Viminacium siehe Pick, AMNG, S. 38:

"Die ersten zuverlässigen Münzen des Philippus tragen die richtige Jahreszahl V und die ältere Namensform IMP IVL PHILIPPVS PIVS FEL AVG P M, die in den späteren Jahren nicht mehr vorkommt; P M ist hier wahrscheinlich, wie auch v. Sallet Cat. Berlin S. 40 hervorhebt, Abkürzung des Titels Parthicus Maximus, den Philippus nur in der ersten Zeit seiner Regierung geführt hat."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Froh zu sein bedarf es wenig,
BeitragVerfasst: 17. Apr 2012, 17:43 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor

Registriert: 17. Feb 2010, 20:43
Beiträge: 311
Wie verträgt sich aber diese Meinung mit der Tatsache, daß es die dieselbe Titulatur auch für Philipp II. als Augustus gab?

Pisidien, Antiocheia, Philipp II. als Augustus, 247-249
AE 27, 10.60g
Av. IMP M IVL PHILIPPVS PF AVG PM
Büste, cürassiert, mit Strahlenkrone,n.r.
Rv. CAES ANTI - OCHI COL
im li. und re. Feld S - R
weibliche Gottheit in langem Gewand und Mantel n.l. stehend, stützt sich mit der erhobenen Linken auf langes
Szepter und hält in der gesenkten Rechten Stab(?) über Globus
Ref. Krzyzanowska 186, I, 8

Oder handelt es sich hier auch um Philipp I.?

Jochen


Dateianhänge:
antiocheia_pisidia_philippII_Krzyzanowska186.I.8.jpg
antiocheia_pisidia_philippII_Krzyzanowska186.I.8.jpg [ 39.24 KiB | 9759-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Froh zu sein bedarf es wenig,
BeitragVerfasst: 17. Apr 2012, 18:10 
Offline
Professor

Registriert: 22. Jun 2009, 04:35
Beiträge: 277
Wohnort: Chicago, IL, USA
Sehr einfach, Fehler von Krzyzanowska, diese Münzen sind nicht von Philipp II., sondern von Philipp I. mit frühem, Gordian III.-ähnlichem Porträt!

Die falsche Zuteilung an Philipp II. auch im BMC, aber von Pink, Antioch or Viminacium, Num. Chron. 1935, S. 109 bereits korrigiert .


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 912 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75 ... 92  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50