Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 12. Jul 2025, 23:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 287 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 29  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 6. Jul 2011, 23:53 
Offline
Professor

Registriert: 22. Jun 2009, 04:35
Beiträge: 277
Wohnort: Chicago, IL, USA
kckohn hat geschrieben:
Wirklich eine interessante und hübsche Münze! Der Preis war günstig!
Mal sehen, was Curtis Clay dazu sagt.


Wieviel denn? Den Preis hat Homer nicht genannt, soweit ich sehe.

Ein stempelgleiches Exemplar in ähnlicher Erhaltung habe ich im November 2010 von Lanz über eBay um 55 Euro plus Versand bekommen.

Sämtliche Bronzemünzen des Pius mit dieser Vs.Legende sind sehr selten: vgl. Strack 907-910a, dieser As und drei weitere (BONO EVENTVI, GENIVS POPVLI ROMANI, SALVS AVGVSTI), dazu zwei Sesterze (APOLLINI AVGVSTO, VICTORIA AVGVSTI).


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 7. Jul 2011, 09:26 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor

Registriert: 25. Mai 2009, 00:46
Beiträge: 358
Bilder: 61

Wohnort: Thormarcon
Genau 100 Euro hat die Münze gekostet.

Grüße

kc

_________________
Ein Hoch auf die Sesterzen!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 7. Jul 2011, 09:30 
Offline
Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2009, 06:44
Beiträge: 766
Wohnort: Unterfranken
Lieber chippi, zu Deinem Dupondius habe ich zwei verschiedene RIC-Angaben (RIC 993 oder RIC 969) gefunden:

http://www.acsearch.info/record.html?id=385310 (RIC 993)
http://www.acsearch.info/record.html?id=489383 (RIC 969)
http://www.acsearch.info/record.html?id=439962 (RIC 969)

Gruß
Franz


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 7. Jul 2011, 14:55 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer

Registriert: 27. Dez 2009, 01:08
Beiträge: 2346
Bilder: 3472

Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hallo Franz,

die RIC 993 scheidet aus, da sie so aussieht:
gallery/image_page.php?album_id=1340&image_id=7996
RIC 969 hat TR POT XX COS IIII. Bei mir scheint es schon XXI zu sein.

Gruß Chippi

_________________
Wurzel hat geschrieben:
@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)

Münz-Goofy hat geschrieben:
Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 10. Jul 2011, 22:06 
Offline
Wirklicher Hofrat

Registriert: 1. Jun 2009, 21:03
Beiträge: 1214
Hier habe ich mal wieder was Interessantes: Abgesehen von der hübschen Victoria-Darstellung unterscheidet sich dieser Denar vom Normaltyp (RIC 111, Strack 128) darin, daß der Stempelschneider zaghaft zwar, aber doch eindeutig eine Drapierung der li. Schulter angedeutet hat. So alltäglich dieser Porträttyp unter Hadrian ist, so selten ist er unter Pius.

Denar, 143 n.Chr.
Vs. ANTONINUS AUG PI - US PP TRP COS III
Belorb. Kopf re. mit leichter Drapierung der li. Schulter
Rs. IMPER - A - TOR.II
Victoria n li. stehend mit Kranz und Palmzweig
Durchmesser 18,5 mm, Gewicht 3,16 g, Stempelachse 6 Uhr
RIC 111var., Strack 128var.

Viele Grüße,

Rupert


Dateianhänge:
2610.JPG
2610.JPG [ 101.78 KiB | 10082-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 10. Jul 2011, 22:25 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2009, 22:29
Beiträge: 2996
Bilder: 2995

Wohnort: in den kranichüberfluteten Weiten der Diepholzer Moorniederung
Moin Rupert!

Eine schöne Münze! Und eine dumme Frage:

Wie kommen diese strahlenartigen Riefen um das Portrait - offensichtlich bei der Prägung? - zustande. Es gibt ähnliches auch bei modernen Münzen - wenn sie in Low-Tech-Ländern geprägt werden.

Tschüß, Afrasi

_________________
-


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 10. Jul 2011, 22:34 
Offline
Wirklicher Hofrat

Registriert: 1. Jun 2009, 21:03
Beiträge: 1214
Gar keine dumme Frage, wenn ich sehe, was darüber schon diskutiert worden ist.
Das sind Metallfließlinien, die beim Prägen entstehen, wenn durch den gewaltigen Schlag das Metall nach außen gequetscht wird. Meines Erachtens (aber da sind andere anderer Meinung) graben sich dabei auch Riefen in den Stempel, so daß die Strahlen bei nicht mehr ganz frischen Stempeln stärker werden.

Viele Grüße,

Rupert


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 11. Jul 2011, 00:14 
Offline
Professor

Registriert: 22. Jun 2009, 04:35
Beiträge: 277
Wohnort: Chicago, IL, USA
Ob Strack so eine Variante gesehen hat, wissen wir leider nicht, weil er darauf verzichtet hat, den Gewandstreifen oder die Aegis auf der Schulter in seinem Katalog zu vermerken, weil nach ihm die Berücksichtigung dieser Varianten "nicht das geringste brauchbare Ergebnis versprach." (Traian, S. 24, Anm. 54).

Dagegen hat Mattingly mit Recht protestiert, "Even if Strack is right in thinking that such varieties are without serious significance, it is part of a cataloguer's duty to record them" (BMC III, S. lxix, Anm. 2).


Zuletzt geändert von curtislclay am 12. Jul 2011, 15:50, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 11. Jul 2011, 08:49 
Offline
Wirklicher Hofrat

Registriert: 1. Jun 2009, 21:03
Beiträge: 1214
Wirklich sehr seltsam, zumal uns ja gerade die Zusammenschau der drei von Strack bearbeiteten Kaiser zeigt, wie verschieden ihre Wahl der Büstenvarianten ausfiel. Für Trajan z.B. sind Denare mit Aegisbüsten nicht selten, für Antoninus sehr selten, und Hadrian - gibt's da überhaupt welche? Also haben da, denke ich, doch irgendwie die Kaiser Einfluß genommen (vielleicht sagte Hadrian, als er für die Münzstätte Porträt saß: "Ach ja, wenn ihr jetzt Denare mit meinem Bild macht - diese Aegis, die laßt ihr mal bitte weg. Ich weiß schon, Trajan fand das cool, aber ich bin doch nicht Minerva!"). Nur weil wir die Bedeutung nicht kennen, heißt das nicht, daß es keine hatte.

Rupert


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 11. Jul 2011, 10:57 
Offline
Galerie - Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 28. Mai 2009, 12:32
Beiträge: 2773
Bilder: 243

Wohnort: in der pannonischen Niederung
Lieber Rupert ;)

Naja es gibt schon Denare des Hadrianus mit Aegis, siehe Link: viewtopic.php?f=47&t=249&start=40 Nur sind die Dinger halt sehr selten anzutreffen :!:

Liebe Grüße
Gerhard

_________________
-oderint dum metuant -


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 287 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 29  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50