Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 20. Okt 2025, 11:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 22. Okt 2013, 21:34 
Offline
Aspirant
Benutzeravatar

Registriert: 21. Sep 2012, 17:16
Beiträge: 18
Liebe Experten,
Darf ich fragen Ihre gedanken darüber dieses Nachahmung von Aspendos Pamphylien Drachme in größere (14 Gramm) Münze?
Bild

Bild

Ist es ein gültiges Stück genannt Kelten sein?
Meine besten Wünsche,
Anna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 24. Okt 2013, 18:55 
Offline
Aspirant
Benutzeravatar

Registriert: 21. Sep 2012, 17:16
Beiträge: 18
Interessant, dass auch dieser Drachme Beischlag präsentiert gleichen Stil und sogar Erde Einlagen wie das Stück oben:

Bild

Sie finden sie auch irgendwie verbunden?


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 25. Okt 2013, 09:41 
Offline
k&k Hoflieferant, Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 18. Mai 2009, 18:26
Beiträge: 2753
Bilder: 281

Wohnort: Nürnberg
Ich bin jetzt kein Keltenexperte, aber bei den beiden Münzen vom selben Stil zu sprechen finde ich schwierig.

Die Erdauflagerungen müssen meiner Meinung nach aber gar nichts bedeuten, die finden sich auf vielen Funden antiker Münzen.

_________________
Viele Grüße
helcaraxe
----------------------
Meine Galerie: Römische Provinzbronzen (ausbaufähig... ;-))


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 27. Okt 2013, 11:54 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 29. Apr 2009, 21:39
Beiträge: 2178
helcaraxe hat geschrieben:
Ich bin jetzt kein Keltenexperte, aber bei den beiden Münzen vom selben Stil zu sprechen finde ich schwierig.

Die Erdauflagerungen müssen meiner Meinung nach aber gar nichts bedeuten, die finden sich auf vielen Funden antiker Münzen.


Ich bin derselben Meinung.
Bis auf die Tatsache, dass ich beide Beispiele für nicht sehr attraktive Münzen halte, erkenne ich so gut wie keine Parallelen in puncto Stil.
Erdauflagen sind bei ungereinigten und teilgereinigten Bodenfunden die Regel.
Ein Zusammenhang zwischen den beiden Prägungen ist für mich nicht nachvollziehbar.

Grüße
Harald

_________________
Cuiusvis hominis est errare, nullius nisi insipientis in errore perseverare.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50