Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 1. Okt 2025, 05:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Marcisharki`s Token des Monats
BeitragVerfasst: 13. Nov 2012, 19:55 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor
Benutzeravatar

Registriert: 9. Dez 2009, 16:28
Beiträge: 235
Bilder: 22
TOKEN DES MONATS SEPTEMBER

Moin zusammen,

uupps etwas verspätet... :oops:

Zwischenzeitlich ist es allgemein bekannt das die Kolonialzeit in Belgisch-Kongo einer der brutalsten war. Die übermäßige Ausbeutung der natürlichen Ressourcen und die Ermordung der Einheimischen erreichte rekordverdächtige Proportionen an Schändlichkeit. Weniger Wissen gibt es allerdings über die Menschen aus den nordischen Ländern - die Söldner, die Seeleute, die Missionare und deren Ehegatten, die während dieser Zeit, in einer der dunkelsten Kapitel der Geschichte des Kontinents, im Kongo weilten.

Ca. 1500 Menschen aus Skandinavien waren in der Kolonialzeit im Kongo - einige Finnen, aber hauptsächlich Schweden und Dänen waren Aktiv unterwegs. Aus Schweden die Missionare und aus Dänemark und Norwegen die Seeleute und die Maschinisten, die um die Jahrhundertwende nach Kongo ausgewandert waren, um die Binnenschifffahrt in Gange zu setzen. Die Finnen waren meines Wissens nach, hauptsächlich in Namibia unterwegs....

Mission, die Ausbreitung des Glaubens, gehört ganz wesentlich zum christlichen Glauben. So wundert es nicht , dass von Anfang an die Kirchen missionarisch auch im Kongo tätig war. Immer wieder brachen Frauen und Männer aus der Heimat auf, um den Glauben in Afrika (und viele andere Länder) zu leben und zu bezeugen.

Die Schwedische Mission war die größte aller Missionen im Kongo (Lower Congo) mit der Zentrale in Mukimbungu. Hauptaufgabe neben der christlichen Lehre, war zu unterrichten und die Kranken und Schwachen zu helfen. Nils Westlind (1854 – 1894) , einer der Pioniere der Schwedischen Mission im Kongo, war überzeugt dass Missionars Arbeit nur richtig verrichtet werden kann wenn man die einheimische Sprache sprechen kann. So hat er bis zu seinem Tot in 1894, sogar die Bibel (das neue Testament) in Kikongo übersetzt !

Jetzt kommen wir zu meinem Token.Hier habe ich leider keine weiteren Informationen gefunden.
Der genante Professor in Malmö der mir noch Informationen über die „Mission Suédoise“ geben sollte, wollte plötzlich für eine halbe DIN A4 Seite Informationsmaterial und ein Paar Bilder , € 250 von mir haben. Ich habe dankend abgelehnt....

Die Marke ist aus Messing, hat einen Durchmesser von ca. 23 mm.

Vorderseite: Éléve de la Mission Suédoise MS (Student/in der schwedischen Mission)
Rückseite: Eine kleine Hütte

Warum es diesen Token (oder eine kleine Medaille) gab, bleibt leider noch ein Geheimnis. Sicher
ist nur, dass der Vorbesitzer die Marke in Kinshasa gekauft hat.....

Lieber Gruß

Marcisharki


Dateianhänge:
Congo Token swedish.jpg
Congo Token swedish.jpg [ 51.46 KiB | 10364-mal betrachtet ]
Congo Token swedish a.jpg
Congo Token swedish a.jpg [ 48.46 KiB | 10364-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marcisharki`s Token des Monats
BeitragVerfasst: 13. Nov 2012, 22:14 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 25. Mai 2009, 15:22
Beiträge: 2972
Wohnort: Dresden
Ich wußte nicht, daß im Kongo auch Schweden (protestantisch) missionierten, ich dachte das wäre alles in belgisch-katholischer Hand gewesen...
Ich glaube, daß das eine Art Schulausweis war. Der Kringel oben sollte wohl den Punkt markieren, wo die Marke zu lochen war.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marcisharki`s Token des Monats
BeitragVerfasst: 15. Nov 2012, 19:44 
Offline
Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2009, 21:35
Beiträge: 1797
Bilder: 214

Wohnort: Bergisch Gladbach
Moin Sharky,

schön, daß Du zurück bist. Deinen Beitrag zum September-Token habe ich mit Freude und Interesse gelesen. Daß die Schweden im Kongo missionierten, ist wirklich weitgehend unbekannt. Die Übersetzung der Bibel ins Kikongo'sche mag aber nicht unbedingt auf den von Dir erwähnten Nils Westlind, sondern eher auf Karl Edvard Laman zurückzuführen sein, der alles mögliche in diese afrikanische Sprache übersetzt, auch die Bibel. Schau' mal hier nach:
http://en.wikipedia.org/wiki/Karl_Edvard_Laman
Aus dessen Wirkungzeit könnte auch der von Dir vorgestellte TdM Sep12 stammen, der absolut uneditiert ist und auf den ich ziemlich neidisch bin ;) . Zum Verwendungszweck kann ich leider auch keine Angaben machen. Aber wahrscheinlich das übliche: Erwerb von Brot, Butter, Käse oder Heiligenbilchen in der Missionsstation.

Herzlichen Dank für die Vorstellung. Ich bin schon gespannt auf die rückständigen TdM Oktober und November. Und der Dezember steht ja auch schon fast vor der Tür. Mach hinne, Jong!

Lg Dietmar

_________________
Heute liegt in aller Ewigkeit vor morgen. Bringe den heutigen Tag zu Ende, dann kümmere Dich um den nächsten (afrikanisches Sprichwort) Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marcisharki`s Token des Monats
BeitragVerfasst: 17. Nov 2012, 12:34 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor
Benutzeravatar

Registriert: 9. Dez 2009, 16:28
Beiträge: 235
Bilder: 22
Moin zusammen,

danke für die vielen Hinweise :)


Münz-Goofy hat geschrieben:
Die Übersetzung der Bibel ins Kikongo'sche mag aber nicht unbedingt auf den von Dir erwähnten Nils Westlind, sondern eher auf Karl Edvard Laman zurückzuführen sein, der alles mögliche in diese afrikanische Sprache übersetzt, auch die Bibel. Schau' mal hier nach:



.........also ich habe diese Infos von Malin Petzell (Department of Oriental and African Languages) von der Universität Göteburg. Laman hat viel übersetzt, aber Westlind übersetzte die Bibel !

Siehe Punkt No. 2 / Lower Congo

http://www.sprak.gu.se/digitalAssets/13 ... -bantu.pdf

Lieber Gruß

Marc


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marcisharki`s Token des Monats
BeitragVerfasst: 17. Nov 2012, 13:36 
Offline
Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2009, 21:35
Beiträge: 1797
Bilder: 214

Wohnort: Bergisch Gladbach
Marcisharki hat geschrieben:
..also ich habe diese Infos von Malin Petzell (Department of Oriental and African Languages) von der Universität Göteburg...
Dann wird das wohl stimmen! :D
LG Dietmar

_________________
Heute liegt in aller Ewigkeit vor morgen. Bringe den heutigen Tag zu Ende, dann kümmere Dich um den nächsten (afrikanisches Sprichwort) Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marcisharki`s Token des Monats
BeitragVerfasst: 6. Jan 2013, 20:29 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor
Benutzeravatar

Registriert: 9. Dez 2009, 16:28
Beiträge: 235
Bilder: 22
TOKEN DES MONATS OKTOBER

Moin zusammen,

wiedermal nicht nennenswert verspätet... ;)


Im 15ten Jahrhundert landeten die ersten Europäer im Küstengebiet Senegals. Die Portugiesen waren schon damals eine Seemacht, die weite Reisen auf dem Wasser unternommen hat und überall Handelsniederlassungen gründeten. Im 16ten Jahrhundert mussten die Portugiesen ihre Handelsniederlassungen an die Niederländer, die Franzosen und die Briten abgeben. Das geschah natürlich nicht freiwillig, sondern erst nach harten Kämpfen, an denen auch die Ureinwohner teilnehmen. Zum Dank dafür wurden die rechtmäßigen Einwohner von Frankreich unterworfen. Im 19ten Jahrhundert wurde Senegal eine französische Kolonie. Für die Bewohner von Senegal bedeutete das, dass alle Einwohner 1883 die französischen Bürgerrechte bekamen.

Die nächsten Jahre brachten für Senegal viele Änderungen mit sich.

1895 erklärte Frankreich Senegal zu seiner Kolonie, und Saint Louis wurde Hauptstadt von Französisch-Westafrika , ehe es 1902 von Dakar abgelöst wurde. Zwei Jahre später nahm eine neue Verwaltung ihre Arbeit in Dakar auf.

Außer den bekannten Token von der „Émissions de la Chambre de Commerce“ von Dakar , Rufisque und Ziguinchor waren auch „Private „ Token im Umlauf. Drei habe ich bereits vorgestellt – hier nun mein Vierter !


SENEGAL Dakar, ca. 1920

Aluminum 5 Francs token, ca. 1920, 27mm , 28.75 gr.

Vorderseite: AUX PARISIENNES / LÉO & MAUD / 19, RUE RAFFENEL / DAKAR.
Rückseite: 5 F

Lecompte 20.

Wie bei vielen privaten Token, habe ich auch hier nichts über dieses Etablissement in Erfahrung bringen können. Ich vermute , dass es hier auch um ein Spielcasino für Angehörige der französischen Kolonialtruppen handelt, da der Wert dieses Tokens doch recht hoch ist !


Bis zum nächsten Mal !!


Liebe Grüße

Marcisharki


Dateianhänge:
Senegal  Leo & Maud.jpg
Senegal Leo & Maud.jpg [ 30.02 KiB | 10277-mal betrachtet ]
Senegal  Leo & Maud a.jpg
Senegal Leo & Maud a.jpg [ 27.81 KiB | 10277-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marcisharki`s Token des Monats
BeitragVerfasst: 7. Jan 2013, 20:30 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 3. Apr 2009, 21:47
Beiträge: 6488
Bilder: 190
Gefällt - Danke!

Olaf

_________________
Was du ererbt von Deinen Vätern, erwirb es, um es zu besitzen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marcisharki`s Token des Monats
BeitragVerfasst: 8. Jan 2013, 09:48 
Offline
Professor

Registriert: 22. Mai 2009, 10:22
Beiträge: 232
Spitzen Thread, Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marcisharki`s Token des Monats
BeitragVerfasst: 8. Jan 2013, 13:00 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 25. Mai 2009, 15:22
Beiträge: 2972
Wohnort: Dresden
Möglicherweise wirklich ein Bordelltoken. In der Straße sollen Bordelle für Weiße gewesen sein. Und der Name deutet weniger auf eine Spielbank. Grüße, KarlAntonMartini


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marcisharki`s Token des Monats
BeitragVerfasst: 8. Jan 2013, 20:15 
Offline
Professor

Registriert: 25. Mai 2009, 09:27
Beiträge: 381
Danke für die Beiträge, Marci!

Bordell? Nach meinem Empfinden finde ich da einen männlichen und weiblichen Vornamen unpassend. Aber wer weiß? Die Form ist sehr ansprechend.

PS: Das Gewicht geht sich bei Alu nicht aus. ...Copy and Paste... 28,75 grains sind 1,86g.

_________________
Bauftragter des Numismatisch Beratenden Ausschusses Telefonwertmarken der Mitgliedsstaaten der Warschauer Vertragsorganisation des Zentralkomitees des Numismatik-Cafés Österreichs


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50