Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 1. Okt 2025, 05:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Marcisharki`s Token des Monats
BeitragVerfasst: 5. Jul 2012, 20:44 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor
Benutzeravatar

Registriert: 9. Aug 2009, 22:00
Beiträge: 511
Bilder: 194

Wohnort: Stadt Wehlen (Königr. Sachsen)
Hallo Freunde,
ich kann zwar nicht den Token des Monats aus dem Kongo liefern, aber vielleicht eine erlesene Auswahl zwischenparken. Hoffe, Marc kann inzwischen Atem schöpfen!
Diese Kontraktarbeitermarken stammen aus deutscher Zeit und den Jahren danach bis in die Dreißiger. Meistens ist das Flügelrad für die OMEG-Gesellschaft eingeschlagen; das H steht in dem Fall für HERERO (wie bei den Paßmarken von Karibib das "O" für Owambo). Es sind fast alles Unikate, die im Museum in TSUMEB ausgestellt sind. Vieles ist bei diesen Messing- und Kupfermarken noch nicht erforscht und wird sicher nie geklärt werden. Hoffen wir, daß wenigstens noch eine Generation das Glück hat, diese Marken hier in Afrika im Museum zu bewundern.

Euer Südwester


Dateianhänge:
Dateikommentar: OMEG-Mine Tsumeb, Kontraktarbeiter-Marken
3 Januar 2010 007.jpg
3 Januar 2010 007.jpg [ 70.9 KiB | 10523-mal betrachtet ]

_________________
„ IN TREUE FEST “
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marcisharki`s Token des Monats
BeitragVerfasst: 15. Jul 2012, 11:19 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor
Benutzeravatar

Registriert: 9. Dez 2009, 16:28
Beiträge: 235
Bilder: 22
Moin Tokenfreunde,

es ist wieder soweit - July 2012 - Token des Monats ! :D

Ich hatte in meiner letzten Meldung angekündigt dass ich ein Token aus Kongo presentieren
würde..., leider fehlen mir noch einige Angaben so das ich mit einem weiterem Token aus
Südafrika fortfahren werde. Ich hoffe Ihr seit nicht zu enttäuscht ! :?

Diese Geschichte erzählte mir Allyn Jacobs- ein Sammler-Kollege aus Süd Afrika :

Wann ist ein Token kein Token ???

Hier die Geschicht von Mc Namee`s /Geen & Richards Advertising Token.

Als Brian Hern`s sein 2tes Buch schrieb, dachte Er wohl dass Er eine ganz neue Art von Token
gestoßen wäre . Noch interessanter war die Tatsache das dieser Token eine "Mehrzweck" Ausgabe war.
Gleich zwei Namen von zwei Firmen aus verschiedenen Regionen - die Firma Geen & Richards,
ein alteingesessener Einzelhändler aus Johannesburg, Transvaal und Mc Namee & Company,
der größte Möbelhersteller in Natal mit Ausstellungsräumen in Durban & Pietermaritzburg erschienen auf
einem einzigen Token -j eweils eine Firma auf der Vor und Rückseite mit d. Zusatz „Quality Furniture“

Teil 1 .Teil 2 folgt sogleich !


Dateianhänge:
Green & Richards.jpg
Green & Richards.jpg [ 125.51 KiB | 10502-mal betrachtet ]
Green & Richards a.jpg
Green & Richards a.jpg [ 119.79 KiB | 10502-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marcisharki`s Token des Monats
BeitragVerfasst: 15. Jul 2012, 11:23 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor
Benutzeravatar

Registriert: 9. Dez 2009, 16:28
Beiträge: 235
Bilder: 22
Teil 2 ;)

Der Token ist aus Messing und hat eine sehr merkwürdige Form. Rechts ein Loch und Links eine Einkerbung
in Form eines Halbmondes. Zusätzlich ist Er auch noch etwas bauchig !

Da es ja bekanntlich viele eigenartige Formen von Token gibt (Ich denke da an die verschiedenen Premier
Transvaal Diamond Token oder an die gelöcherten Sena Sugar Token) wurde Er ohne große Bedenken in Hern`s
Katalog als Werbetoken eingestuft. Da Er scheinbar auch nicht so häufig auftauchte wurde Er mit 250 Rand
bewertet ! (siehe Hern 1154a).

Teil 3 folgt sogleich !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marcisharki`s Token des Monats
BeitragVerfasst: 15. Jul 2012, 11:29 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor
Benutzeravatar

Registriert: 9. Dez 2009, 16:28
Beiträge: 235
Bilder: 22
Teil 3 :D

Dieses Thema wäre dann auch erledigt gewesen wenn nicht einer unserer führenden afrikanischen
Tokensammler über dieses Bild gestolpert wäre – Ein Schlüssel ! Was ursprünglich als Token klassifiziert
wurde ist tatsächlich nur ein Teil eines Schlüssels ! Dies erklärt nun auch die merkwürdige Form..
Offensichtlich hat der Möbelhersteller Mc Namee Schlösser in seine Möbel einbauen lassen und die dazu
gehörigen Schlüssel mit seinem Namen verewigt um ein wenig Werbung für Möbel zu machen.

Nun zurück zu meiner Eingangsfrage: Wann ist ein Token , kein Token ? Ich hoffe das bei der nächsten
Ausgabe von „Hern`s Handbook On Southern African Tokens“ dieser Token weiterhin mit aufgeführt
wird – vielleicht diesmal mit einem Bild des Schlüssels.....

Schöne Grüße aus d Norden

Marcisharki!


Dateianhänge:
McNamee bild.odt [118.18 KiB]
927-mal heruntergeladen
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marcisharki`s Token des Monats
BeitragVerfasst: 16. Jul 2012, 19:09 
Offline
Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2009, 21:35
Beiträge: 1797
Bilder: 214

Wohnort: Bergisch Gladbach
:D Lieber Sharky,

erstmal herzlichen Dank für die Vorstellung dieses interessanten "Werbeschlüssels" aus Südafrika. Dafür warte ich gerne auf das angekündigte Stück aus dem Kongo.
Marcisharki hat geschrieben:
…Nun zurück zu meiner Eingangsfrage: Wann ist ein Token , kein Token?
Nach allgemeingültiger Lesart ist ein Token ein geldwertes Objekt, für das man eine Ware oder eine Dienstleistung erhalten kann bzw. konnte. Also in einem Shop einkaufen gehen können (ob Zeitung, Bier etc.), sich in einem Hotel die Übernachtung, das Essen (oder auch sonstwas anderes :lol: ) erstehen zu können, eine Bus- oder Straßenbahnfahrt zu bezahlen, sich die Arbeit nach Dienstschluß mit Bargeld vergüten (Tallys), oder sich frisieren oder rasieren zu lassen (Barber-Shop Token), in einem Casino die Bank zu sprengen (Daddel-Token), sich in einer Behörde oder einer Bank zu einem Geschäftsgespräch aufrufen zu lassen (Queuing-Token, diese Verwendung ist schon hart an der Grenze, aber Zeit ist ja auch Geld…) usw.

Es kommt hinzu, daß die Begriffe Token, Jeton, Marke etc. international nicht einheitlich verwendet werden. Es gibt viele Überschneidungen, aber auch Bereiche außerhalb dieser Schnittmenge. Wir sollten sammeln, was uns gefällt, und uns nicht durch Definitionen oder Katalog-Referenzen beeinflussen lassen. Reine Werbemarken, wie diese hier, oder Spielgeld bzw. Rechenpfennige fallen m.E. nicht unter den Token-Begriff.

Dein “Schlüßeltoken“ ist aus meiner Sicht absolut sammelwürdig. Ich beneide Dich wirklich darum. Und wie ich Brian Hern kenne, wird er dieses Stück auch in einer etwaigen dritten Ausgabe seines Kataloges auflisten. Er ist ja nicht so puristisch wie Dr. Theron. Stelle in Deiner neuen Rubrik einfach alles vor, was irgendwie nach afrikanischem Token riecht. Ich vermute, daß nicht nur ich gespannt der Dinge harre, die in den nächsten Monaten auf uns zukommen werden. Herzlichen Dank für diese Serie!

Lg aus dem Rheinland
MG

_________________
Heute liegt in aller Ewigkeit vor morgen. Bringe den heutigen Tag zu Ende, dann kümmere Dich um den nächsten (afrikanisches Sprichwort) Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marcisharki`s Token des Monats
BeitragVerfasst: 16. Jul 2012, 20:06 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 25. Mai 2009, 15:22
Beiträge: 2972
Wohnort: Dresden
Ich finde, solche münzähnlichen Gegenstände haben schon ihren Platz in der (Para)-Numismatik. Sei es, weil sie oft von den gleichen Herstellern mit gleichen Methoden stammen, sei es, weil sie oftmals doch als Kleingeldersatz herhalten mußten. Grüße, KarlAntonMartini


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marcisharki`s Token des Monats
BeitragVerfasst: 26. Aug 2012, 16:28 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor
Benutzeravatar

Registriert: 9. Dez 2009, 16:28
Beiträge: 235
Bilder: 22
Moin Tokenfreunde,

Token des Monats August 2012 ! :D

Ich hatte gehofft das ich heute nun endlich mein Token aus Belgisch Kongo
vorstellen kann , aber leider hat mein „Informationsgeber“ (ein Professor
aus Schweden), mich etwas in Stich gelassen so das ich heute wieder mit
einem anderen Token loslegen muss ! :?

Die Republik Sao Tomé und Principe, früher eine portugiesische Kolonie,
besteht aus den beiden Inseln Sao Tomé und Principe und mehreren kleinen
Inseln vulkanischen Ursprungs. Sie liegt etwa 240 km vor der Westküste Gabuns.
Die Südspitze Sao Tomés reicht bis an den Äquator, die kleine unbewohnte
Insel Rolas, die auch als Schildkröteninsel bezeichnet wird, wird vom
Äquator durchquert. Principe liegt etwa 140 km nördlich von seiner
Schwesterinsel Sao Tomé. Beide Inseln haben zusammen eine Größe von
nur ca. 1000 qkm. Sie sind damit zusammen nur wenig größer als Berlin.
Der größte Teil der Bevölkerung lebt auf der größeren und gebirgigen, knapp
über 2000 m hohen Insel Sao Tomé. Der Inselstaat ist der zweitkleinste Staat
Afrikas.

Die Inseln wurden 1471 von den Seefahren Joao de Santarém und
Pedro Escobar für Portugal in Besitz genommen und entwickelten sich anschließend
schnell zu einem der Hauptumschlagplätze für den organisierten Sklavenhandel
zwischen Europa und den neuen Kolonien in Afrika. Ein Teil der Sklaven wurde
zum Arbeiten auf den Inseln belassen. Wegen der steigende Zuckernachfrage
wurde im 15 Jahrhundert auf Sao Tomé & Principe in großen Plantagen
(Rocas) Zuckerrohr angebaut und die beiden Inseln waren schon bald der weltweit
größte Zuckerlieferant, was den Plantagenbesitzern zu weiterem Wohlstand verhalf.

Durch die ständigen Piratenüberfälle und Angriffen der feindlichen Länder brach
dieser Aufschwung Anfang des 16 Jahrhunderts ab und die Plantagenbesitzer,
nebst Ihrer Sklaven, setzten sich nach Brasilien ab.

Erst durch die Einführung von Kaffee und Kakao in 1822 kam die Inseln wieder
in Schwung- und Anfang des 20.Jahrhunderts wurde Sao Tomé sogar zum weltgrößten
Kakaolieferant. Möglich wurde dies vor allem auch durch die über Jahrhunderte
anhaltende Sklavenwirtschaft, welche offiziell erst im Laufe des 19. Jahrhunderts
abgeschafft wurde.

Heute möchte ich einen Token aus dieser Zeit vorstellen. Es ist eine 20 Reis Münze
datiert 1884 (KM 527) mit einem eingeschlagem „R“ auf der Rückseite . Die Marke
ist gelocht und hat einen Durchmesser von ca. 30mm.

Wie in den meisten Plantagen, waren Mäuse und Ratten, die größten Plagen
im Kakaoanbau. Um dieses Problem zu lösen wurden seitens der Plantagenbesitzer
„Mäusebekämpfungsbataillone“ aufgestellt. Diese Bataillone durchkämmten
die Kakaoplantagen und vernichteten alle Nagetiere die Sie aufspüren konnten.

Diese Bekämpfungsmethode war sehr erfolgreich, da für jedes vernichtete Tier
eine Wertmarke, die sogenannte“Mäusemarke“ herausgegeben wurde. Diese
Marken dienten als Zahlungsmittel und konnten gegen dem auf dem Gut hergestellten
Produkten eingetauscht werden.

Bis zum nächsten Mal !

Euer Marcisharki


Dateianhänge:
Rat Token.jpg
Rat Token.jpg [ 26.12 KiB | 10440-mal betrachtet ]
Rat Token a.jpg
Rat Token a.jpg [ 26.76 KiB | 10440-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marcisharki`s Token des Monats
BeitragVerfasst: 27. Aug 2012, 13:33 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2009, 22:29
Beiträge: 2996
Bilder: 2995

Wohnort: in den kranichüberfluteten Weiten der Diepholzer Moorniederung
Vielen Dank für diesen Beitrag! Wie schön, dass schon bald ein neuer Monat anfängt! Ich freue mich schon auf den nächsten Token.

Tschüß, Afrasi

_________________
-


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marcisharki`s Token des Monats
BeitragVerfasst: 27. Aug 2012, 20:05 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor

Registriert: 19. Mai 2009, 17:10
Beiträge: 721
Wohnort: Bremen
Münz-Goofy hat geschrieben:
:… Nach allgemeingültiger Lesart ist ein Token ein geldwertes Objekt, für das man eine Ware oder eine Dienstleistung erhalten kann bzw. konnte. Also in einem Shop einkaufen gehen können (ob Zeitung, Bier etc.), sich in einem Hotel die Übernachtung, das Essen (oder auch sonstwas anderes :lol: ) erstehen zu können, eine Bus- oder Straßebahnfahrt zu bezahlen, sich die Arbeit nach Dienstschluß mit Bargeld vergüten (Tallys), oder sich frisieren oder rasieren zu lassen (Barber-Shop Token), in einem Casino die Bank zu sprengen (Daddel-Token), sich in einer Behörde oder einer Bank zu einem Geschäftsgespräch aufrufen zu lassen (Queuing-Token, diese Verwendung ist schon hart an der Grenze, aber Zeit ist ja auch Geld…) usw.

Es kommt hinzu, daß die Begriffe Token, Jeton, Marke etc. international nicht einheitlich verwendet werden. Es gibt viele Überschneidungen, aber auch Bereiche außerhalb dieser Schnittmenge. Wir sollten sammeln, was uns gefällt, und uns nicht durch Definitionen oder Katalog-Referenzen beeinflussen lassen. Reine Werbemarken, wie diese hier, oder Spielgeld bzw. Rechenpfennige fallen m.E. nicht unter den Token-Begriff.

Dein “Schlüßeltoken“ ist aus meiner Sicht absolut sammelwürdig. Ich beneide Dich wirklich darum. Und wie ich Brian Hern kenne, wird er dieses Stück auch in einer etwaigen dritten Ausgabe seines Kataloges auflisten. Er ist ja nicht so puristisch wie Dr. Theron. Stelle in Deiner neuen Rubrik einfach alles vor, was irgendwie nach afrikanischem Token riecht. Ich vermute, daß nicht nur ich gespannt der Dinge harren, die in den nächsten Monaten auf uns zukommen werden. Herzlichen Dank für diese Serie!

Lg aus dem Rheinland
MG



Hallo Münz-Goofy.

Ich habe noch keinen Sammler kennengelernt, der das besser erklären konnte: Zwei Ausnahmen stehen dem nicht nach: Südost und südlich von mir!

LG

Ginkgo

_________________
"Wenn über das Grundsätzliche keine Einigkeit besteht, ist es sinnlos, miteinander Pläne zu machen." Konfuzius


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Marcisharki`s Token des Monats
BeitragVerfasst: 31. Aug 2012, 10:28 
Offline
Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2009, 21:35
Beiträge: 1797
Bilder: 214

Wohnort: Bergisch Gladbach
Hallo Sharky,

einen herzlichen Dank von mir für die Vorstellung Deiner "Mäusetoken" aus STP und den historischen Abriss zu diesem Inselstaat. Die Stücke könnte man durchaus zu den "Tallys" zählen, weil sie Lohn für eine bestimmte Arbeitsleistung waren (Mäusefang), obwohl der Besitzer sie - so wie ich Dich verstehe - zwar nicht in Bargeld, aber doch in Waren umtauschen konnte.

Hast Du eine Literaturreferenz dazu parat? Und was bedeutet das "R"? Mag es eine Abkürzung für "rato", dem portugiesischen Wort für Ratte sein, oder hängt es mit dem Namen der Plantage zusammen, auf der die Marken verwendet wurden?

Freue mich schon auf morgen! Dann ist September.

Alles Gute!
MG

_________________
Heute liegt in aller Ewigkeit vor morgen. Bringe den heutigen Tag zu Ende, dann kümmere Dich um den nächsten (afrikanisches Sprichwort) Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50