Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 13. Jul 2025, 00:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Aemilianus aus Viminacium
BeitragVerfasst: 27. Aug 2012, 16:09 
Offline
Wirklicher Hofrat

Registriert: 26. Mai 2009, 21:47
Beiträge: 1035
Bilder: 35
Es gibt hier zwar schon einen schönen Thread zu Aemilianus, aber da mein Stück doch einen etwas ungewöhnlichen Eindruck macht, stelle ich es hier separat vor. Kurz zur Herkunft: Das Stück stammt aus einem 5,- DM Kasten, den ich in den 90-er Jahren auf einer Börse nach lesbaren Stücken durchsuchte. Ich habe das Stück dann im (mittlerweile erloschenen) ebay-Café gezeigt, und @antoninus1 hat es mir als Aemilianus bestimmt und fand die verwilderte Legende bemerkenswert. So habe ich ihn einsortiert, bis ich bei neuerlichem Lesen in der Umschrift eine Abweichung entdeckte, für die ich keine Parallele fand:

IMP C M AEMIL AEMILIANVS (AV)G (bzw. C?)

Das läßt mich nun natürlich daran zweifeln, ob es sich um eine originale Prägung handelt - ein AE24 mit einem unterdurchschnittlichem Gewicht von 8,37 g - oder um eine alte Fälschung? Der Rand erscheint mir alt. Ich füge auch die übrigen drei Stücke aus dem Kauf bei, an denen ich keine zweifelhaften Hinweise entdecken kann - und sollte daher der Aemilian kein Original sein, bleibt er immerhin ein Kuriosum, und es ist kein Schaden entstanden.

Gruß klaupo


Dateianhänge:
253-54-AD_Col_Vim_AN-14_Aemilian_n.jpg
253-54-AD_Col_Vim_AN-14_Aemilian_n.jpg [ 94.75 KiB | 9342-mal betrachtet ]
244_Philipp-2_Dac-3_Vim-11_u_8_n.jpg
244_Philipp-2_Dac-3_Vim-11_u_8_n.jpg [ 97.34 KiB | 9342-mal betrachtet ]


Zuletzt geändert von klaupo am 27. Aug 2012, 20:16, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aemilianus aus Viminiacum
BeitragVerfasst: 27. Aug 2012, 19:10 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer

Registriert: 27. Dez 2009, 01:08
Beiträge: 2346
Bilder: 3472

Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hallo klaupo,

in der Tat ungewöhnlich. Doch wie eine moderne Fälschung wirkt es nicht, dürfte schon eine zeitgenössische Imitation sein.
Es gibt zwar auch reguläre Stücke mit einer krummen Legende, aber diese ist so "krumm", das schon oberes zutreffend sein wird.

Gruß Chippi

_________________
Wurzel hat geschrieben:
@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)

Münz-Goofy hat geschrieben:
Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aemilianus aus Viminiacum
BeitragVerfasst: 27. Aug 2012, 19:33 
Offline
Victorioso Semper, Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 1. Jun 2009, 10:10
Beiträge: 694
Bilder: 32
Hi Klaupo,

Dein Stück sieht mir aufs Massivste geglättet aus, da hat jemand wohl mit geballter kraft die Felder Runter-geglättet bis zum geht nicht mehr und dies nicht mal gleichmässig :(.

Also meines Erachtens: Antike Münze aber aufs schlimmste verunstaltet.... :(

_________________
Meine Galerie


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aemilianus aus Viminiacum
BeitragVerfasst: 27. Aug 2012, 19:38 
Offline
k&k Hoflieferant, Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 18. Mai 2009, 18:26
Beiträge: 2753
Bilder: 281

Wohnort: Nürnberg
Dein Stück auch nicht in Ferenc Martin mit dieser Legende. Ich halte es trotzdem nicht für eine Imitation, sondern für ein reguläres Stück (die Gewichte der regulären schwanken zwischen 4,7 bis 11,7 g). Die Verwilderung der Legende ist zu dieser Zeit fast die Regel und die Stempelschneider dürften auch keine ausgebildeten Handwerker dieses Berufes gewesen sein, sondern zwangs(?)umgelernte Schmiede oder Metallarbeiter aus dem Umfeld der in der Provinz stationierten Legionen, für deren Bedarf diese Münzen ja geprägt worden sind.

_________________
Viele Grüße
helcaraxe
----------------------
Meine Galerie: Römische Provinzbronzen (ausbaufähig... ;-))


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aemilianus aus Viminacium
BeitragVerfasst: 27. Aug 2012, 20:25 
Offline
Wirklicher Hofrat

Registriert: 26. Mai 2009, 21:47
Beiträge: 1035
Bilder: 35
Zunächst einmal danke für eure Kommentare! Für bearbeitet halte ich das Stück übrigens auch - allerdings halte ich die Legende nicht für manipuliert, und die bleibt dann bis auf weiteres ungewöhnlich. Als ich es erwarb, fand ich es - ohne weitere Kenntnisse - einfach interessant, und deshalb habe ich es jetzt hier vorgestellt.

Meinen Schreibfehler im Titel des Threads habe ich übrigens mittlerweile korrigiert - nicht nur antike Stempelschneider schrieben manchmal daneben ... ;)

Gruß klaupo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aemilianus aus Viminacium
BeitragVerfasst: 29. Aug 2012, 19:20 
Offline
Professor
Benutzeravatar

Registriert: 4. Jun 2009, 20:53
Beiträge: 443
Wohnort: zu Hause
Mein Eindruck: Zum Aemilianus umgeschnitzt und neu patiniert.

:cry:

_________________
Besucher willkommen → Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50