Homer hat geschrieben:
Etwas seltener ist die hier bei müpus Münze vorliegende Konstellation, bei der die Stempelschneider die Etikette durcheinandergebracht haben:
Lucius mit Lituus links, Gaius mit ganzem Schild und Simpulum rechts (RIC² 210, mit X 212).
Ziemlich selten ist es, daß wirklich Gaius und Lucius ihre Attribute vertauscht haben, d.h. der Lituus auf derselben Seite wie der ganz sichtbare Schild steht. Einen solchen Denar habe ich gerade vor wenigen Tagen bekommen, siehe Bild. Da hat entweder Lucius (re. im Bild) seinen Schild frech vor den seines Bruders gestellt, oder er hat seinem Bruder das Simpulum gemopst und ihm dafür seinen ollen Lituus gegeben.
Den Stempelschneidern kam es wohl nicht um die Etikette an: sie wollten vielmehr das vorgegebene Bild genau wiederholen, haben aber versehentlich auf etlichen Stempeln oder in ein paar Ausgaben die Komposition ein bisschen durcheinandergebracht. Das waren unabsichtliche Kopierfehler.
Die Münzprägung von Augustus habe ich nicht besonders untersucht oder gesammelt, und kann daher nicht sagen, wie lange diese Ausgabe gedauert hat, und was das X bedeuten könnte. Ich vermute, es handelt sich da um Fragen, die kaum eindeutig zu beantworten sind.