Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 13. Jul 2025, 00:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 912 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68 ... 92  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Froh zu sein bedarf es wenig,
BeitragVerfasst: 27. Dez 2011, 22:21 
Offline
Wirklicher Hofrat

Registriert: 1. Jun 2009, 21:03
Beiträge: 1214
Gute Frage. Nächste Frage? ;)

Im Ernst: Wenn nicht Curtis etwas Genaueres weiß - also ich stochere da im Trüben. Der Gaius-und-Lucius-Denar ist ja bei weitem der häufigste Denar, und nach meiner Ansicht wurde er über viele Jahre geprägt. Bei den Stücken in den Künker-Katalogen steht immer eine Erläuterung dabei, in welchen zwei Jahren diese Münzen geprägt wurden, weil dann Gaius Consul war und damit nicht mehr designierter Consul - geschenkt. Bei den Mengen, die geprägt wurden, ist meines Erachtens die einzige Erklärung, daß dieser Typ als "erstarrter Münztyp" noch lange zu Ehren der - dann ja schon bald verstorbenen - Thronfolger weitergeprägt wurde. Evtl. kennzeichnet das X eine spätere Emission?
Meine Münze, habe ich eben herausgefunden, ist übrigens stempelgleich (zumindest auf der Rückseite sicher) mit Giard 1663. Paris hat 3 Münzen (1662-1664) mit dieser Anordnung.

Homer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Froh zu sein bedarf es wenig,
BeitragVerfasst: 28. Dez 2011, 23:23 
Offline
Doktor
Benutzeravatar

Registriert: 13. Feb 2010, 17:03
Beiträge: 112
Bilder: 0

Wohnort: RAETIA
Wirklich ausgesprochen interessante Ausführungen von Homer.
Mir war schon bewusst, dass bei den verschiedenen Nummern im RIC mal Gaius und mal Lucius den Schild vorne haben, aber die genauen Hintergründe kannte ich noch nicht.

Diese Denare sind an sich schöne Münzen, aber vom Preis her eigentlich zu teuer im Vergleich zu der Häufigkeit dieser Stücke.

_________________
Viele Grüße
pontifex72


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Froh zu sein bedarf es wenig,
BeitragVerfasst: 29. Dez 2011, 00:13 
Offline
Wirklicher Hofrat

Registriert: 1. Jun 2009, 21:03
Beiträge: 1214
Da gebe ich Dir völlig recht. Überbezahlt wie die Judaea-Denare des Vespasian.
Dies ist auch mein erster Denar dieses Typs, von einem schönen Barbaren mal abgesehen. Ich habe das Stück jetzt für 65 Euro auf Ebay bekommen, zusammen mit einem hübschen Plautilla-Denar, einem Nerva-As und noch ein paar griechischen Bronzen. In diesem Falle gilt wirklich: Things come to those who wait.

Rupert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Froh zu sein bedarf es wenig,
BeitragVerfasst: 29. Dez 2011, 02:05 
Offline
Professor

Registriert: 22. Jun 2009, 04:35
Beiträge: 277
Wohnort: Chicago, IL, USA
Homer hat geschrieben:
Etwas seltener ist die hier bei müpus Münze vorliegende Konstellation, bei der die Stempelschneider die Etikette durcheinandergebracht haben:
Lucius mit Lituus links, Gaius mit ganzem Schild und Simpulum rechts (RIC² 210, mit X 212).
Ziemlich selten ist es, daß wirklich Gaius und Lucius ihre Attribute vertauscht haben, d.h. der Lituus auf derselben Seite wie der ganz sichtbare Schild steht. Einen solchen Denar habe ich gerade vor wenigen Tagen bekommen, siehe Bild. Da hat entweder Lucius (re. im Bild) seinen Schild frech vor den seines Bruders gestellt, oder er hat seinem Bruder das Simpulum gemopst und ihm dafür seinen ollen Lituus gegeben.


Den Stempelschneidern kam es wohl nicht um die Etikette an: sie wollten vielmehr das vorgegebene Bild genau wiederholen, haben aber versehentlich auf etlichen Stempeln oder in ein paar Ausgaben die Komposition ein bisschen durcheinandergebracht. Das waren unabsichtliche Kopierfehler.

Die Münzprägung von Augustus habe ich nicht besonders untersucht oder gesammelt, und kann daher nicht sagen, wie lange diese Ausgabe gedauert hat, und was das X bedeuten könnte. Ich vermute, es handelt sich da um Fragen, die kaum eindeutig zu beantworten sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Froh zu sein bedarf es wenig,
BeitragVerfasst: 29. Dez 2011, 10:13 
Offline
Doktor
Benutzeravatar

Registriert: 13. Feb 2010, 17:03
Beiträge: 112
Bilder: 0

Wohnort: RAETIA
Homer hat geschrieben:
Da gebe ich Dir völlig recht. Überbezahlt wie die Judaea-Denare des Vespasian.
Dies ist auch mein erster Denar dieses Typs, von einem schönen Barbaren mal abgesehen. Ich habe das Stück jetzt für 65 Euro auf Ebay bekommen, zusammen mit einem hübschen Plautilla-Denar, einem Nerva-As und noch ein paar griechischen Bronzen. In diesem Falle gilt wirklich: Things come to those who wait.

Rupert


Glückwunsch. Da kann man nicht meckern.

_________________
Viele Grüße
pontifex72


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Froh zu sein bedarf es wenig,
BeitragVerfasst: 29. Dez 2011, 20:56 
Offline
CHIEFINSPECTOR of NUMISMATIC SCOTLAND YARD, Hofrat.

Registriert: 27. Mai 2009, 06:13
Beiträge: 2210
Bilder: 2
Nun, mal wieder absolut ahnungslos, hab ich mir diesen SALVS AVGVS heute früh zugelegt. :oops:
Keine Ahnung warum - günstig war das Stück nicht - aber einen solchen habe ich noch nicht und auch ansonsten nicht
im Net gefunden.

http://www.vcoins.com/lac/store/viewIte ... oduct=1377

Grüße

müpu


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Froh zu sein bedarf es wenig,
BeitragVerfasst: 29. Dez 2011, 21:25 
Offline
Professor

Registriert: 22. Jun 2009, 04:35
Beiträge: 277
Wohnort: Chicago, IL, USA
Ein seltener früher Typ, nur zwei Exemplare im Dorchester-Fund, wie man auch in der Anmerkung zu RIC 47 lesen kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Froh zu sein bedarf es wenig,
BeitragVerfasst: 29. Dez 2011, 21:42 
Offline
CHIEFINSPECTOR of NUMISMATIC SCOTLAND YARD, Hofrat.

Registriert: 27. Mai 2009, 06:13
Beiträge: 2210
Bilder: 2
Danke lieber Curtis.

Dann war mein spontaner Kauf ja unter Umständen gar nicht so übel.
Vielleicht sollte ich mir doch so langsam mal den RIC zulegen.
:cry: Wenn die Bücher nicht so teuer wären. :roll:

Schöne Grüße
müpu


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Froh zu sein bedarf es wenig,
BeitragVerfasst: 29. Dez 2011, 22:28 
Offline
Wirklicher Hofrat

Registriert: 1. Jun 2009, 21:03
Beiträge: 1214
Müpu, das ist nicht mal ein halber Aureus der billigen Sorte. Und vielleicht kannst Du ja ein paar Bände auslassen, wenn Dich z.B. Spätrömer nicht interessieren, dann wird's noch weniger.

Homer (dessen RIC und Crawford einen Handgriff neben dem Rechner stehen)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Froh zu sein bedarf es wenig,
BeitragVerfasst: 30. Dez 2011, 08:45 
Offline
k&k Hoflieferant, Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 18. Mai 2009, 18:26
Beiträge: 2753
Bilder: 281

Wohnort: Nürnberg
Na, da kann ich Homer nur zustimmen.
Literatur ist mit das Beste, wofür man Geld ausgeben kann!

_________________
Viele Grüße
helcaraxe
----------------------
Meine Galerie: Römische Provinzbronzen (ausbaufähig... ;-))


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 912 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68 ... 92  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50