Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 13. Jul 2025, 03:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 287 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 29  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 18. Dez 2010, 17:32 
Offline
Professor
Benutzeravatar

Registriert: 29. Jun 2009, 07:56
Beiträge: 378
Bilder: 13

Wohnort: Leipzig
eindeutig eingeschlafen die thread! daher:
Rom, 148-149 n.Chr.
AV: ANTONINVS AVG PIVS P P TR P XII
RV: COS IIII
RIC: 180
BMC: 661


Dateianhänge:
Ant.Pius.Den.RIC180.jpg
Ant.Pius.Den.RIC180.jpg [ 31.71 KiB | 8217-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 18. Dez 2010, 17:52 
Offline
Doktor
Benutzeravatar

Registriert: 13. Feb 2010, 17:03
Beiträge: 112
Bilder: 0

Wohnort: RAETIA
Klasse Münze mit sehr ausdruckstarkem Portrait. Glückwunsch!

_________________
Viele Grüße
pontifex72


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 19. Dez 2010, 11:43 
Offline
k&k Hoflieferant, Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 18. Mai 2009, 18:26
Beiträge: 2753
Bilder: 281

Wohnort: Nürnberg
Wirklich eine tolle Münze, nephurus! Herzlichen Glückwunsch!

Hier also noch der Sesterz im Spezialthread, wie gewünscht:

Antoninus Pius:
Sesterz, 144; Rom; 25,88 g; 31 mm.
Av.: ANTONINVS AVG PIVS P P TR P COS III; belorbeerter Kopf n. re.
Rv.: DES IIII / S – C; Salus n. li. Sitzend, Schlange aus Patera fütternd. Neben dem Stuhl Ruder auf Globus.
RIC 751 (s). Cohen –.


Dateianhänge:
sesterzantoninuspius.JPG
sesterzantoninuspius.JPG [ 78.83 KiB | 8196-mal betrachtet ]

_________________
Viele Grüße
helcaraxe
----------------------
Meine Galerie: Römische Provinzbronzen (ausbaufähig... ;-))
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 19. Dez 2010, 16:02 
Offline
Magister

Registriert: 21. Aug 2010, 19:42
Beiträge: 76
Aus der kleinen Reihe von CONSECRATIO - Prägungen für Antoninus Pius, aus der ganz am Beginn der Vorstellung seiner Münzen bereits einmal ein Denar gezeigt wurde, hier noch ein weiteres Stück:

RIC M 433; C. 158:
Vs. DIVVS ANTONINVS.
Rs. CONSECRATIO. Adler r. stehd. u. Kopf n. li. auf Globus.

Grüße von

drake


Dateianhänge:
Denar Antoninus Pius C. 158 Av. DIVVS ANTONINVS..jpg
Denar Antoninus Pius C. 158 Av. DIVVS ANTONINVS..jpg [ 27.01 KiB | 8188-mal betrachtet ]
Denar Antoninus Pius C. 158 Rv. CONSECRATIO. Adler a. Globus li. blickend..jpg
Denar Antoninus Pius C. 158 Rv. CONSECRATIO. Adler a. Globus li. blickend..jpg [ 37.8 KiB | 8188-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 24. Dez 2010, 16:26 
Offline
Professor

Registriert: 18. Mai 2009, 21:10
Beiträge: 323
Bilder: 13

Wohnort: bei Freising
helcaraxe hat geschrieben:
Wirklich eine tolle Münze, nephurus! Herzlichen Glückwunsch!

Hier also noch der Sesterz im Spezialthread, wie gewünscht:

Antoninus Pius:
Sesterz, 144; Rom; 25,88 g; 31 mm.
Av.: ANTONINVS AVG PIVS P P TR P COS III; belorbeerter Kopf n. re.
Rv.: DES IIII / S – C; Salus n. li. Sitzend, Schlange aus Patera fütternd. Neben dem Stuhl Ruder auf Globus.
RIC 751 (s). Cohen –.



Glückwunsch Matthias,
da schaut der Pius-Sammler neidvoll.

Und der ist ja locker das doppelte wert von dem, was Du bezahlt hast :D

_________________
Gruß,
antoninus1


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 5. Jan 2011, 16:17 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2009, 22:29
Beiträge: 2996
Bilder: 2995

Wohnort: in den kranichüberfluteten Weiten der Diepholzer Moorniederung
Moin!

Ich zeige hier meine schlimmste Ruine. Ich liebe sie trotzdem, denn sie hat mich nichts gekostet. Der Händler fand, dass sie sein Renommee belasten könnte, und hat sie mir geschenkt. Wenn ich mich nicht irre, fehlt sie hier auch noch.

Jahr 15, 5-säulige Tempelfront mit Statue des Agathos Daimon (?)

Ein guter Dämon klingt für mich ein wenig wie ein schwarzer Schimmel. Kann es sein, dass diese Gottheit ihre Ursprünge in den östlichen Religionen der Feueranbeter hat. Dort gibt es - meines Wissen - die Anbetung des "gefallenen Engels", weswegen die Muslime manchmal noch heute die Jesiden als "Teufelsverehrer" bezeichnen.

Tschüß, Afrasi


Dateianhänge:
Egypt Antoninus Pius Drachme 15 Tempel des Agathos Daimon, belorbeerte Büste nach links.jpg
Egypt Antoninus Pius Drachme 15 Tempel des Agathos Daimon, belorbeerte Büste nach links.jpg [ 108.98 KiB | 8147-mal betrachtet ]

_________________
-
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 5. Jan 2011, 17:47 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer

Registriert: 27. Dez 2009, 01:08
Beiträge: 2346
Bilder: 3472

Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hallo Afrasi,

die Festlegung des Dämon als böse Gestalt ist neuzeitlich, in der antike gab es gute wie auch böse. Hier wird speziell auf einen guten Dämon verwiesen (der Zusatz war also nötig, da sonst doppeldeutig).

Gruß Chippi

_________________
Wurzel hat geschrieben:
@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)

Münz-Goofy hat geschrieben:
Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 5. Jan 2011, 18:31 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2009, 22:29
Beiträge: 2996
Bilder: 2995

Wohnort: in den kranichüberfluteten Weiten der Diepholzer Moorniederung
Moin Chippi!

Das ist so nicht ganz richtig. Die Festlegung ist mitnichten neuzeitlich, wie ein Blick in mein griechisches Wörterbuch zum Neuen Testament zeigt. Sie ist jedoch sicherlich milieuabhängig.

Tschüß, Afrasi

_________________
-


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 5. Jan 2011, 18:39 
Offline
Victorioso Semper, Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 1. Jun 2009, 10:10
Beiträge: 694
Bilder: 32
Bei Antoninius Pius hätte ich auch noch einen becheidenen Beitrag.
Dieser Tempel- Sesterz wurde auf die Renovation des Augustus Tempels geprägt.

PS: Ich überleg mir dieses Stück abzugeben, also wenn wer interesse hat. ( Tschuldigung wenn ich das hier schreib, aber dann muss ich nicht noch mal :oops: )

Grüsse
Simon

Sestertius
OV: Laureated head to right
Leg: ANTONINVS AVG PIVS PP
RV: statues of Divus Augustus and Diva Julia Augusta (Livia) seated facing on bases, each holding long sceptre; all within octastyle temple with statues standing facing before columns, pediment decorated with statues quadriga and Victories as acroteria.
Leg: AED DIVI AVG REST / SC
Ex: COS IIII
Rome


Dateianhänge:
Pius.jpg
Pius.jpg [ 110.73 KiB | 8135-mal betrachtet ]

_________________
Meine Galerie
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 5. Jan 2011, 23:01 
Offline
Professor

Registriert: 22. Jun 2009, 04:35
Beiträge: 277
Wohnort: Chicago, IL, USA
Selten mit der undatierten Vs.Legende, ohne das normale TR P XXII.

BMC 1652, die Rs. Taf. 39.15, vom selben Stempel wie dein Exemplar.

Strack 1174: Exemplare in London (BM), Paris, Vatikan, Neapel.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 287 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 29  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50