Numismatik-Cafe https://numismatik-cafe.at/ |
|
Original oder Fälschung Fatman-Dollar? https://numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=6&t=3685 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Strolch [ 18. Jun 2011, 06:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Original oder Fälschung Fatman-Dollar? |
Guten Morgen, ich hab da mal eine Münze, wo es darum geht, ob sie echt ist. Leider habe ich die Münze nicht bei mir. Aber ich geb Euch mal den Text, von dem befreundeten Sammler. "Hallo an Alle, neulich bin ich an den nicht ganz unbekannten "Fatman-Dollar" aus China von 1914 gekommen. Bei mir haben sich allerdings zweifel geregt, nicht zuletzt wegen dem spotthaften Preis den ich entrichtet hatte. Auch sieht mir die Prägung etwas flach aus. Oder sind das nur Spuren der Abnutzung? Mangels einer vernünftigen Waage kann ich zum Gewicht keine richtigen Angaben machen. Aber er wiegt garantiert über 20 gramm. Theoretisch mussten es ja 26,4 gramm sein. Nun können die Münzmeister was sagen? Könnt ihr nur anhand der Bilder entscheiden ob echt oder falsch? Tausend Dank im Voraus!" |
Autor: | Klosterschueler [ 18. Jun 2011, 07:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Original oder Fälschung? |
Hallo Strolch! Nojo, die Angaben sind wirklich etwas dünn, ein Bild wär schon fein ![]() Klosterschüler |
Autor: | payler [ 18. Jun 2011, 16:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Original oder Fälschung Fatman-Dollar? |
Diesen Thread kann man sicher nach Asien schieben! |
Autor: | Strolch [ 19. Jun 2011, 09:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Original oder Fälschung Fatman-Dollar? |
kann keiner was dazu sagen? |
Autor: | Klosterschueler [ 19. Jun 2011, 15:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Original oder Fälschung Fatman-Dollar? |
Wart mal, bis die Asien-Experten aus dem Wochenende sind, die können die bestimmt weiterhelfen. Klosterschüler |
Autor: | klaupo [ 19. Jun 2011, 17:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Original oder Fälschung Fatman-Dollar? |
Das ist m.E. mit großer Wahrscheinlichkeit eine der Ausgaben, die in den 50-er Jahren für Tibet geprägt und rückdatiert wurden (z.B. auf Jahr 3, wie das vorgestellte Stück). Das untere Schriftzeichen auf der Ährenseite spricht jedenfalls dafür. Vergleich es mal mit dem Stück auf dieser Seite und den darauf dargestellten Varianten: http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=16199 Zur Echtheit kann und möchte ich mich ohne genaue Gewichtsangabe nicht äußern. Gruß klaupo |
Autor: | +EPI+ [ 20. Jun 2011, 12:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Original oder Fälschung Fatman-Dollar? |
Bei den nachgeprägten Tibetern müsste das obere "Dreieck" auf dem unteren Schriftzeichen auf der Rückseite geschlossen sein, war hier nicht der Fall ist. Das Sollgewicht müßte 26,8g sein und nicht 26,4g (nach KM). Lass das Stück in einer Apotheke wiegen. Klingt es nach Silber? Der Rand wirkt auf den ersten Blick etwas eigen. |
Autor: | Strolch [ 22. Jun 2011, 04:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Original oder Fälschung Fatman-Dollar? |
Ich geb das mal so an den Besitzer weiter. Vielen Dank für Eure Mühen. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |