Numismatik-Cafe
https://numismatik-cafe.at/

3 Srang - Tibet
https://numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=6&t=3310
Seite 1 von 1

Autor:  Klosterschueler [ 5. Feb 2011, 18:43 ]
Betreff des Beitrags:  3 Srang - Tibet

Liebe Freunde!

Ich kann seit heute wieder mein Fotostudio benutzen und endlich Afrasis Weihnachtsgeschenke vorstellen - HERZLICHEN DANK NOCHMAL!
3 Srang (Tibet) Y#26, S#31, 30,07mm, 5,77g, hab ich mal bestimmt, aber die Jahreszahl lässt sich mit eurer Hilfe doch bestimmt ermitteln.
Dateianhang:
Y#26_3SRANGw.jpg
Y#26_3SRANGw.jpg [ 141.74 KiB | 14874-mal betrachtet ]

Euer Klosterschüler

Autor:  klaupo [ 5. Feb 2011, 20:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 3 Srang - Tibet

Die Ermittlung der tibetischen Datierung auf Münzen ist eine etwas komplizierte, aber spannende Angelegenheit. Ich habe mich vor längerer Zeit mal ein wenig damit befaßt. Zunächst einmal kennt Tibet zwei Datierungs-Systeme. Das erste System ist im vorliegenden Fall nicht relevant, weil es die chinesischen Prägungen mit Angabe des kaiserlichen Regierungsjahrs betrifft.

Die vorliegende Münze ist eine sog. autonome Prägung, wie sie 1913 wieder aufgenommen und bis zur erneuten Besetzung durch China 1950 verwendet wurde. Der tibetische Kalender ist in Zyklen zu je 60 Jahren aufgebaut und die vorgestellte Münze gehört in den 16. Zyklus, der üblicherweise mit dem Jahr 1 begann - nach unserer Zeitrechnung im Jahr 1927. Zu dieser 1 zählt man die Zahl der Jahre, die seit Beginn des Zyklus vergangen sind (im vorliegenden Fall 10) und hat damit das aktuelle Prägejahr.

Leider bildet dieses Stück auch gleich wieder eine Ausnahme, denn das Zyklusjahr (hier 16) wird nicht in Ziffern dargestellt sondern in Worten ausgeschrieben. Ich habe die für die Datierung relevante Seite mal in eine Grafik eingefügt, die ich vor längerer Zeit gebastelt habe. Sollten Fehler drin stecken, würde ich mich über Korrekturen freuen.

Gruß klaupo

Dateianhänge:
Tibet_Time_n.jpg
Tibet_Time_n.jpg [ 114.91 KiB | 14865-mal betrachtet ]

Autor:  Klosterschueler [ 5. Feb 2011, 20:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 3 Srang - Tibet

Hallo Klaupo!

Vielen herzlichen Dank für die Information.
Ich find die Münzen übrigens sehr hübsch.
Ich darf noch das 1 1/2 Srang-Stück (Y#24) nachreichen.
Dateianhang:
Y#24_1_12SRANGw.jpg
Y#24_1_12SRANGw.jpg [ 161.56 KiB | 14863-mal betrachtet ]

Klosterschüler

Autor:  Afrasi [ 6. Feb 2011, 14:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 3 Srang - Tibet

Moin!

Herzlichen Dank an Klaupo für die tolle Darstellung der Legende! Vielleicht traut sich so, mit dieser gut verständlichen Lesehilfe, der eine oder andere auch mal an diese schönen Münzen.
Zu bemerken wäre nur noch, dass das Stück zu 1 1/2 Srang das Jahr 11 (1937) zeigt, und dass nicht nur die Nummer des Zyklusses, sondern auch die jeweilige Jahreszahl in ausgeschriebenen Zahlen dargestellt wird und nicht in Ziffern.

Tschüß, Afrasi

Autor:  Afrasi [ 6. Feb 2011, 18:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 3 Srang - Tibet

Moin!


Dann mal ein "Mini-Quiz" für alle, die Klaupos Beitrag aufmerksam :mrgreen: gelesen haben:

Was ist an der folgenden Münze chinesisch?


Tschüß, Afrasi

Dateianhänge:
Tibet Srang.jpg
Tibet Srang.jpg [ 91.63 KiB | 14848-mal betrachtet ]

Autor:  Klosterschueler [ 6. Feb 2011, 22:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 3 Srang - Tibet

Hallo Afrasi!

Sie stammt wohl aus der Zeit der chinesischen Besatzung.
Ich tippe auf Y#B7

Klosterschüler

Autor:  Afrasi [ 7. Feb 2011, 16:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 3 Srang - Tibet

Moin Olaf!

Es handelt sich nicht um #B7. Zum einen wäre es dann ja die - in der Numismatik wohl recht einmalige - Fälschung einer Kupfermünze in Silber, die es tatsächlich gibt, zum anderen steht das richtige Nominal ja unter dem Bild.

Chinesische Besatzungszeit stimmt. Aber woran kann man das auf dieser Münze, wenn man Klaupos Text sorgfältig gelesen hat und zumindest die nichtausgeschriebenen tibetanischen Ziffern mit Hilfe der Tabelle im KM lesen kann.
Oder einfacher gefragt: Welches Prägejahr steht auf der Münze?

Tschüß, Afrasi

Im selben Jahr (AD) wurde noch eine weitere Münze dieses Nominals geprägt, die sich deutlich unterscheidet:

Dateianhänge:
Tibet Srang b.jpg
Tibet Srang b.jpg [ 104.64 KiB | 14828-mal betrachtet ]

Autor:  Klosterschueler [ 7. Feb 2011, 17:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 3 Srang - Tibet

Afrasi hat geschrieben:
Es handelt sich nicht um #B7. Zum einen wäre es dann ja die - in der Numismatik wohl recht einmalige - Fälschung einer Kupfermünze in Silber, die es tatsächlich gibt, zum anderen steht das richtige Nominal ja unter dem Bild

Autsch :headbang:

Autor:  Torfstecher [ 8. Feb 2011, 22:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 3 Srang - Tibet

Hallo,

da es ja nur recht wenige Typen von 1-Srang-Münzen gibt, und diese beiden anscheinend auch nur in einem Jahr geprägt wurden, war die Identifizierung eigentlich nicht sehr schwer.
Die erste ist also aus dem ersten Jahr des letzten Kaisers, und das ist wohl das Chinesische daran.
Die zweite dagegen ist aus dem 43. Jahr des 15. Zyklus, was auf das Gleiche hinausläuft.

Und nachdem ich wußte, wonach ich suchen muß, hab ich natürlich auch mal versucht, die Zahlen auf den Münzen zu identifizieren. Ein paar Bilder mit meinen Tips mache ich noch. Ohne das Ergebnis vorher zu kennen hätte ich da sicher nichts gefunden, die Ziffern sehen doch auf den Münzen deutlich anders aus als in der Tabelle im Katalog. 8-)

Gruß,
Torfstecher

PS: Sind das Deine Münzen? Glückwunsch, die scheinen ja beide ziemlich selten zu sein!

Autor:  Afrasi [ 8. Feb 2011, 22:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 3 Srang - Tibet

Moin!

Alles korrekt! Ja, das sind schon meine. Heute könnte ich sie mir wohl nicht mehr leisten. :? Zum Glück sammele ich schon etwas länger. Früher wurde in D ja nur Deutsches Reich, Heiliges Römisches Reich, etwas Europa, Römer und Griechen gesammelt. Alles andere (Afrika, Asien, Amerika, Byzantiner und Kelten) gab es "umsonst". Ich hatte mich für die ersten beiden entschieden. :mrgreen:

Tschüß, Afrasi

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/