Numismatik-Cafe https://numismatik-cafe.at/ |
|
Japan - Drache https://numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=6&t=2854 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Ginkgo [ 9. Okt 2010, 18:53 ] | |||
Betreff des Beitrags: | Japan - Drache | |||
Ich wollte meine neueste Errungenschaft vorstellen: Japan, 1 Yen Durchmesser ~ 38 mm, Gewicht 26,98 gr. Ich halte das Stück für echt. Welcher Jahrgang und welches Stück das ist, solltet Ihr rausfinden können. Ginkgo
|
Autor: | pingu [ 9. Okt 2010, 19:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Japan - Drache |
Hallo, ein schönes Stück! Glückwunsch zum Sammlungszuwachs! René |
Autor: | Münz-Goofy [ 11. Okt 2010, 19:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Japan - Drache |
Ginkgo hat geschrieben: ...Welcher Jahrgang und welches Stück das ist, solltet Ihr rausfinden können... Moin Ginkgo, da sich unser Japan-Spezialist ja nicht auf Deine Frage eingelassen hat, habe ich es mal probiert. Ich meine das Regierungsjahr 25 von Meiji zu lesen. Das würde dann AD1892 sein und im KM die Nummer Y#A25.3 darstellen. Viele Grüße MG |
Autor: | Ginkgo [ 11. Okt 2010, 19:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Japan - Drache |
Hallo Münz-Goofy. Maiji Jahr 25, (AD 1892) lese ich auch raus. In meinem KM (1996) habe ich allerdings eine andere Verzeichnisnummer, A 25.3 (wahrscheinlich ein Zahlendreher), Yr. 25. Dort aber sind zwei Stücke verzeichnet. Mir ist noch nicht klar, wo die Zählung der Rückenstachel beginnt. Hallo Pingu. Wenn von Dir kein Widerspruch kommt, ist das Stück wohl echt. Liebe Grüße Ginkgo |
Autor: | Münz-Goofy [ 11. Okt 2010, 19:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Japan - Drache |
Ginkgo hat geschrieben: ...A 25.3 (wahrscheinlich ein Zahlendreher), Yr. 25. Dort aber sind zwei Stücke verzeichnet. Mir ist noch nicht klar, wo die Zählung der Rückenstachel beginnt... Klar, ein Zahlendreher meinerseits. Sorry! Ich habe es oben berichtigt, damit niemand unter die Räder kommt. Mit den Rückenstacheln habe ich die gleichen Probleme wie Du. Liebe Grüße MG |
Autor: | pingu [ 11. Okt 2010, 20:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Japan - Drache |
Hallo, ich würde das Stück für Echt halten. Das Jahr 1892 ist richtig. Bei der Zählung der Rückenstachel werden bisher auch bei den bekannten amerikanischen Grading-Firmen immer Fehler gemacht. ( ich schreibe bewusst immer!!!) zur Unterscheidung hier eine eindeutige Zuordnung.: bei Typ 1 (der seltenere) läuft der 1. Drachenflügel zwischen dem 4. und 5. Rückenstachel aus. Der Haken an der Zählung ist folgender, es werden nur Rückenstachel gezählt die in etwa gleich lang sind. Dies wird meißt nicht beachtet! Die leichte Identifikationsmethode: Wenn die Spirale auf der "Kugel" zu sehen ist (in der "Drachenhand") wird es leicht! Bei dieser Variante zeigt das innere Ende der Spirale auf die Drachenklaue (zum mittleren "Finger" der auf der Kugel ist hin (ungefähr Richtung japanischem Zahlzeichen 5 in der Umschrift). bei Typ 2 (der häufige) läuft der 1. Drachenflügel zwischen dem 3. und 4. Rückenstachel aus. Hierbei ist zu beachten, das der erste Sachelstummel (< =1mm) nicht gezählt wird! Die einfache Identifizierung: Bei dieser Variante zeigt das innere Ende der Spirale von der Klaue weg (so wie der mittlere "Finger" zeigt (der auf der "Kugel" ist) - Richtung 4 der 416 in der Umschrift). Der meiner Meinung nach sehr wichtige Zusatz zur Spirale wird wohl in den westlichen Katalogen gern vergessen oder ist gar nicht bekannt, denn auf der gezeigten Münze sollte dies erkennbar sein und somit auch eine einfache Identifizierung. Ich schreibe das die Spirale sichtbar sein muß, deshalb da diese Stelle sehr gern von chinesischen Händlern mit "Chop-Marks" gegen gestempelt wurde. Zitat: da sich unser Japan-Spezialist ja nicht auf Deine Frage eingelassen hat ![]() So habe ich euch die Chance gegeben euch auf diesem Gebiet zu versuchen und ich freue mich darüber das das Jahr auch ohne mich gefunden wurde. liebe Grüße René |
Autor: | pingu [ 15. Okt 2010, 18:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Japan - Drache |
Hallo, das Ganze noch mal als Bild: Dateianhang: Yen_Jahr_25_Unterscheidung.jpg [ 50.59 KiB | 15624-mal betrachtet ] Grüße René |
Autor: | Chippi [ 15. Okt 2010, 18:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Japan - Drache |
Danke für die bildliche Darstellung! Gruß Chippi |
Autor: | Ginkgo [ 10. Nov 2010, 22:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Japan - Drache |
Ich bedanke mich auch für die eindeutige grafische Darstellung. Ginkgo |
Autor: | pingu [ 5. Apr 2011, 19:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Japan - Drache |
Hallo, da ich jetzt stolzer Besitzer beider Varianten bin, kommt jetzt die Unterscheidung der Stücke sozusagen "am lebenden Objekt".: als 1. ein Bild des RV (links die seltene Variante (Typ1), rechts die häufige (Typ2)) Dateianhang: als 2. eine Gegenüberstellung der AV (gleiche Anordnung wie bei Bild 1) Dateianhang: als 3. noch ein Detailausschnitt von beiden Münzen mit Farbmarkierungen der Auffälligen Merkmale (gleiche Anordnung wie bei Bild 1) Dateianhang: Auf den 1. Blick gibt es keine größeren Überraschungen in der Zeichnung der 2 Typen, bei genauerer Betrachtung kommen jedoch noch etliche Feinheiten zum Vorschein, wo beide Typen Unterschiede aufweisen (z.B. ist die Anordnung der Schuppen in Detailausschnitten gringfügig anders). Grüße René |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |