Numismatik-Cafe
https://numismatik-cafe.at/

japanisches Amulett
https://numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=6&t=2689
Seite 1 von 2

Autor:  Afrasi [ 21. Aug 2010, 22:18 ]
Betreff des Beitrags:  japanisches Amulett

Moin allerseits!

Mal wieder Quiztime. 8-) Die folgende Ruine habe ich einfach mal bei eBay mitgehen lassen und konnte sie inzwischen sogar mit einem halben Literaturzitat ausstatten.

:?: Wer schafft das auch :?:

Mutige voran! Es sind übrigens NICHT zwei Kängurus beim Fingerhakeln ...

Tschüß, Afrasi

Dateianhänge:
xyz.jpg
xyz.jpg [ 73.23 KiB | 12649-mal betrachtet ]

Autor:  Klosterschueler [ 22. Aug 2010, 07:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wassissndasshiah?

Afrasi hat geschrieben:
Es sind übrigens NICHT zwei Kängurus beim Fingerhakeln ...

:lol:

Autor:  klaupo [ 22. Aug 2010, 11:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wassissndasshiah?

Einfach mal so ins Blaue: ein chinesisches Amulett mit zwei Tieren. Känguruhs scheiden ja anscheinend aus ... Fische oder Drachen wären noch im Rennen!? :roll:

Wie lange hast du für die Bestimmung gebraucht???

Gruß klaupo

Autor:  Afrasi [ 22. Aug 2010, 14:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wassissndasshiah?

klaupo hat geschrieben:
Wie lange hast du für die Bestimmung gebraucht??? Gruß klaupo


Moin Klaupo!

Nachdem ich im Grundmann unter den Kapitelüberschriften nichts Brauchbares fand, habe ich ihn von vorne bis hinten durchgearbeitet. :book: Selbstverständlich wurde ich erst auf der drittletzten Seite des Nachtrags fündig. :headbang: Dann konnte ich wenigstens vgl. Grundmann # N39 dazuschreiben.
Es handelt sich vermutlich um zwei Spitzhörnchen (Shu Qu), eichenhörnchenähnlichen Halbaffen. Mein Amulett hat aber eindeutig andere Buchstaben, die ich bislang noch nicht eindeutig identifizieren konnte. Hast Du eine Ahnung?

Tschüß, Afrasi

Autor:  klaupo [ 22. Aug 2010, 16:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wassissndasshiah?

Ich habe mir deine Referenz im Grundmann mal angesehen und danach bei ZENO die Sektion der "Pictorial charms" abgegrast. Hat aber leider zu keinem Ergebnis geführt ...

Gruß klaupo

Autor:  pingu [ 22. Aug 2010, 18:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wassissndasshiah?

Hallo,

nah dran und doch weit weg....

Es handelt sich um einen japanischen E-Sen. Das Teil ist auch im JNDA-Katalog erwähnt, nur finde ich in meinem Chaos die Nummer nicht. Leider sind da nicht alle Stücke bebildert so das ich mich jetzt auch nicht auf eine Nummer festlegen kann.
"Dr. A.Fonahn; Japanische Bildermünzen" zeigt in seinem Katalog unter Nr. 164 und 165 ähnliche, aber nicht dieses Stück.

Zitat:
Es handelt sich vermutlich um zwei Spitzhörnchen (Shu Qu)


Die Spitzhörnchen sind 2 Füchse. Die Füchse symbolisieren die "Wächter des Tempels" (Fushimi) Zum Einen das Männchen mit geschlossenem Maul, zum Anderen das Weibchen mit offenem Maul ( :mrgreen: Anmerkung OT: auch die Japaner wissen wer schwatzhafter ist... :mrgreen: ). Oben sind Juwelen in einer Schale und unten der magische Schlüssel "Takaramono" (der Schlüssel zu den 7 Kleinodien - ich vermute hier ein Äquivalent zu den 7 Kostbarkeiten) abgebildet.

Das vorgestellte Stück weicht in Einzelheiten von meinem Exemplar ab, ob es jedoch eine Nachahmung des Originals ist oder auf das Bild zurück zu führen ist weis ich nicht zu sagen. Es kann auch ein stark ähnliches anderes Stück sein. Die Stücke sind relativ selten und daher schwer zu bekommen.

Hier ein Bild meines Exemplares; Durchmesser: 24mm, Gewicht: 4,25g
Dateianhang:
Fushimi-E_Sen.jpg
Fushimi-E_Sen.jpg [ 50.74 KiB | 12617-mal betrachtet ]


Grüße
René

Autor:  klaupo [ 23. Aug 2010, 09:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wassissndasshiah?

Hallo pingu,

toll, daß du uns von der falschen Fährte runtergeholt hast - und dazu noch mit einem Exemplar, das doch ein wenig mehr erkennen läßt als Afrasi's Rarität! ;)

Gruß klaupo

Autor:  Afrasi [ 23. Aug 2010, 15:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wassissndasshiah?

klaupo hat geschrieben:
und dazu noch mit einem Exemplar, das doch ein wenig mehr erkennen läßt als Afrasi's Rarität! ;) Gruß klaupo


:mrgreen: Dafür ist es meins!
Eine Traumqualität hätte mir doch bestimmt René oder ein irgendein japanischer Stahlmagnat vor der Nase weggeschnappt.

Zur Erhaltung: Renés Stück scheint aus Kupfer zu sein, meines ist recht eindeutig aus Zinn. Das erklärt auch die "schwache" Erhaltung. Ich hatte des Materials wegen anfangs auch noch den Millies und den Netscher/van der Chijs durchgearbeitet; dort war aber auch nichts Gescheites zu finden, was nach Pingus tollen Erläuterungen nicht verwundert.

Mein Amulett wiegt 3,98 g und misst 22,8 mm im Durchmesser. Material Sn!

Tschüß, Afrasi

Autor:  pingu [ 23. Aug 2010, 17:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wassissndasshiah?

Hallo,

das Stück von mir ist aus Kupfer, hatte ich vergessen zu schreiben.
Leider lässt sich die Literatur nicht darüber aus, welche Metalle alles zur Verwendung kamen. Ich kann mir allerdings vorstellen, das uns da noch einiges über den Weg laufen wird....

Zitat:
Eine Traumqualität hätte mir doch bestimmt René oder ein irgendein japanischer Stahlmagnat vor der Nase weggeschnappt.

hach - dazu hätte ich das Stück erst mal im www entdecken müssen :lol: und absolute Traumstücke brauchen andere immer dringender als ich....

Grüße
René

Autor:  Afrasi [ 24. Aug 2010, 18:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wassissndasshiah?

Moin!

Ich stelle es noch mal im Numismatikforum ein, weil dort ja der Amulettspezialist schlechthin als Moderator tätig ist.

Tschüß, Afrasi

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/