Numismatik-Cafe
https://numismatik-cafe.at/

Bitte um Hilfe, Münze 1620 Paderborn, Bistum ?
https://numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=53&t=7325
Seite 1 von 1

Autor:  HeiZer79 [ 25. Mai 2020, 05:20 ]
Betreff des Beitrags:  Bitte um Hilfe, Münze 1620 Paderborn, Bistum ?

Hallo liebe Leute,
als ca. 10 jähriger Junge habe ich diese Münze gefunden und habe diese mittlerweile 30 Jahre im Besitz.
Vielleicht könnt ihr mir helfen, zu ergründen um was für eine Münze es sich genau handelt.

In einem deutschen Forum habe ich diese Frage auch gestellt.
Dort wurde mir gesagt, es handelt sich um "Ferdinand von Bayern"
Zum Nominalwert konnte man mir leider nichts genaues sagen, da meine Münze zu leicht für einen Taler und zu schwer für einen Gulden sei.
Ein anderer User meinte dazu, dass meine Münze vielleicht aus der Kipperzeit stammt und daher leichter ist.
Beide User waren sich aber einig, dass diese Münze wohl ein eher selteneres Stück sei.


Vielleicht wissen die Fachleute aus Österreich hier weiter ?
Der "Wert", der Münze wäre auch interessant zu erfahren. So denn man das überhaupt einschätzen kann.

Die Münze ist vermutlich aus Silber und wiegt etwa 23g (Küchenwaage). Durchmesser ca. 41mm und Stärke ca. 2mm


Bild

Bild

Bild


Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe

Autor:  otakar [ 26. Mai 2020, 22:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bitte um Hilfe, Münze 1620 Paderborn, Bistum ?

Hallo HeiZer99,
ich bedanke mich für das Zeigen dieser interessanten Münze. Es eine Prägung von Herzog Ferdinand von Bayern (Wittelsbacher), Kurfürst von Köln und damit auch Erzbischof von Paderborn. Wie du schon richtig vermutet hast - und das Gewicht deutet darauf hin - , ist es wahrscheinlich ein Kippertaler. Die Kipperzeit begann etwa mit dem Beginn des 30-jährigen Krieges (1618). Mehr oder weniger wurde von der Obrigkeit geduldet, dass Münzherren für den lokalen Bereich minderwertige Münzen ausbringen durften, was sich zu einer sehr schnell abwärts bewegenden Spirale entwickelte. Es sank der Feingehalt und auch das Raugewicht. Gute Taler wurden eingeschmolzen, mit mit Kupfer vermischt und neu geprägt, was nach dem Greshamschen Gesetz zu einer Verdrängung der guten Münzen führte. Eine gewaltige Inflation war die Folge. Leidtragende waren wie immer die einfachen Menschen. Schließlich griff 1623 der Kaiser (Ferdinand II.) ein und stellte die alte Ordnung wieder einigermaßen her.
Ich habe ein adäquates Stück gefunden, das deiner Münze entspricht, allerdings ist das ein besonders seltener dreifacher Taler in hervorragender Qualität. Lass dich also von dem angegebenen Auktionserlös nicht täuschen. Dein Taler ist zwar selten, aber in dieser Qualität natürlich nicht so wertvoll, wie man vielleicht hoffen könnte. Ich getraue mich über derart rare Lokalmünzen keine Preisangabe zu machen.
https://www.biddr.com/auctions/koelner- ... 8&l=781903
Freundliche Grüße!
OTAKAR

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/