Numismatik-Cafe
https://numismatik-cafe.at/

Münze mit Rückseite Adler
https://numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=53&t=4342
Seite 1 von 1

Autor:  gerwohlf [ 9. Apr 2012, 11:44 ]
Betreff des Beitrags:  Münze mit Rückseite Adler

24mm Durchmesser
Stärke 3mm
Gewicht 7,1gr

Dateianhänge:
yyy.jpg
yyy.jpg [ 120.02 KiB | 8658-mal betrachtet ]
yyy24mm3mm7,1g.jpg
yyy24mm3mm7,1g.jpg [ 101.3 KiB | 8658-mal betrachtet ]

Autor:  Chippi [ 9. Apr 2012, 15:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Münze mit Rückseite Adler

Hallo,

dieses Stück ist eine harte Nuss, was aber an der schlechten Erhaltung liegt. Es lässt sich unter dem Adler "NIKOM.." lesen, könnte auf Nikomedia hinweisen. Der bärtiger Kopf weist auf das 2./3.Jh. hin (möglich: Marcus Aurelius, Commodus, Septimius Severus, Caracalla oder Geta). Diesen Typ konnte ich bisher noch nicht finden (meine Quellen sind aber nur das Internet, man müsste auch die Bücher dazu durchwälzen).

Gruß Chippi

Autor:  Afrasi [ 9. Apr 2012, 15:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Münze mit Rückseite Adler

Moin!

Steht um den Adler nicht Mitropolis?

Tschüß, Afrasi

Autor:  Chippi [ 9. Apr 2012, 16:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Münze mit Rückseite Adler

Wenn schon, dann lese ich "MHTPO NEΩKO.." oben.

Hilft aber noch nicht weiter.

Gruß Chippi

Autor:  oktavenspringer [ 9. Apr 2012, 19:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Münze mit Rückseite Adler

Du hast wahrscheinlich mit der Rv-Legende recht, lieber Chippi.
"MHTPO NEΩKO" steht um Adler/Schlange herum und im Abschnitt "NIKOMH" - ist für Nikomedia in Bithynien.

Ich habe im Internet nur dieses eine ähnliche Stück finden können, bin aber der Meinung, dass die Vorderseite von gerwohlf's Stück nicht Commodus zeigt! Ich tendiere eher zu Caracalla!
http://www.wildwinds.com/coins/ric/comm ... BMC_36.jpg

Gruß
Franz

Autor:  Chippi [ 9. Apr 2012, 19:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Münze mit Rückseite Adler

Naja, wenn, dann nur eine frühe Prägung unter Commodus, dieser Text:
http://www.acsearch.info/record.html?id=77995
klärt auf. Die erste Neokorie unter Antoninus Pius, die 2. unter Commodus und unter Elagabal die 3.
Da hier keine Anzahl erwähnt wird, dürfte sie aus der Zeit der ersten Neokorie stammen.

Gruß Chippi

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/