Numismatik-Cafe https://numismatik-cafe.at/ |
|
münze mit hexagramm https://numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=53&t=3081 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Dietemann [ 8. Dez 2010, 17:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: münze mit hexagramm |
spontan hätte ich bei Marokko geschaut, aber nicht bei dem Schrötling. Das sieht ja gegossen aus, oder? Es grüßt freundlichst Dietemann |
Autor: | beachcomber [ 8. Dez 2010, 18:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: münze mit hexagramm |
ja, ist gegossen. marokko wär' natürlich auch 'ne möglichkeit(ist ja nicht so weit von mir). aber die dinger mit hexagramm aus marokko sind doch moderner, die hier würde ich für antik halten. grüsse frank |
Autor: | Münz-Goofy [ 8. Dez 2010, 18:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: münze mit hexagramm |
beachcomber hat geschrieben: ...aber die dinger mit hexagramm aus marokko sind doch moderner, die hier würde ich für antik halten... Die Gußmünzen aus Marokko sind zwar relativ "modern", machen aber einen ziemlich "anktiken" Eindruck. Von den Abmessungen her würde ich auf das Nominal zu einem Falus tippen. Herrscher kommen alle möglichen des 19. Jahrhunderts in Betracht. Ist den auf der Rückseite gar nichts zu sehen, oder machen meine Augen bloß nicht mit? Gruß Dietmar |
Autor: | beachcomber [ 8. Dez 2010, 19:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: münze mit hexagramm |
nein, absolut gar nichts! ein kollege von mir hat vor 10 jahren hier ein ähnliche gefunden. da ist das hexagramm auf beiden seiten. für mich sieht's so aus, als ob man einen strang von einfachen offenen formen gemacht hat, die logischerweise dann nur auf einer seite ein münzbild darstellen konnten. grüsse frank |
Autor: | beachcomber [ 8. Dez 2010, 19:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: münze mit hexagramm |
ein freund hat mir gerade diesen link geschickt: http://www.islamiccoinsgroup.50g.com/as ... olomon.htm scheint also wirklich marokko (und ziemlich modern) zu sein, obwohl die einseitige darstellung auf dieser seite auch nicht auftaucht. grüsse frank |
Autor: | Afrasi [ 8. Dez 2010, 22:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: münze mit hexagramm |
Dietemann hat geschrieben: spontan hätte ich bei Marokko geschaut, aber nicht bei dem Schrötling. Das sieht ja gegossen aus, oder? Gerade deswegen Marokko! Die marokkanischen Falsan sind alle gegossen. Ein geprägtes Stück mit dem Siegel des Salomo würde ich in Richtung Mamelucken oder Dschudschiden suchen. |
Autor: | vMadai [ 8. Dez 2010, 22:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: münze mit hexagramm |
Ich habe auch so ein Teil (19mm, 4gr) und halte es für Marokko, 19.Jhdt.. Mehrere Monate habe ich versucht, der Rückseite irgendein Motiv zu entlocken, weil im KM zu Marokko keine einseitigen Stücke aufgeführt sind, aber es ist mir nicht gelungen. Wahrscheinlich also doch unbeprägt. Wenn ich es näher bestimmen könnte, würde ich es auch in die Sammlung aufnehmen... |
Autor: | Münz-Goofy [ 8. Dez 2010, 22:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: münze mit hexagramm |
vMadai hat geschrieben: ...Wenn ich es näher bestimmen könnte, würde ich es auch in die Sammlung aufnehmen... Mach das ruhig. Die gegossenen Bronzen aus MA sind sicherlich noch nicht alle katalogisiert. Beachcombers Stück ist in gewisser Weise eine Besonderheit, weil der Guß-Auslass extrem hervortritt. Ich habe auch schon etliche Guß-Falsan aus Marokko, aber so etwas heftiges ist wirklich selten zu sehen. Von den Abmessungen her dürfte Deine Münze auch das Nominal zu 1 Falus aufweisen. Gruß MG |
Autor: | beachcomber [ 9. Dez 2010, 00:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: münze mit hexagramm |
ich glaube nicht, dass es sich um einen gussauslass handelt, sondern ich denke dass diese münzen in einem strang gegossen, und dann auseinandergebrochen wurden. auch auf der anderen seit ist dieser abbruch zu erkennen. grüsse frank |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |