Numismatik-Cafe https://numismatik-cafe.at/ |
|
2 unbekannte Münzen https://numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=53&t=2991 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | payler [ 15. Nov 2010, 07:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2 unbekannte Münzen |
Morgen riemann! Ein herzliches Willkommen im Cafe! Die 2. ist eine byzantinische Münze, da müssen diese Fachkollegen ran. |
Autor: | riemann [ 15. Nov 2010, 10:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2 unbekannte Münzen |
Hallo, vielen danke ![]() Die von mir als Münze 2 deklarierte interessiert mich besonders. Sieht für mich wie ein Lambda aus auf der Vorderseite, bin mal gespannt wo das herkommt. Bin im allgemeinen sehr überrascht wie spannend Münzen sein können, hätte das nicht erwartet ![]() Gruß, riemann. |
Autor: | Dietemann [ 15. Nov 2010, 17:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2 unbekannte Münzen |
Von griechischen Münzen habe ich sehr wenig Ahnung und von "Gegenstempel" oder Punzen griechischer Buchstaben gar keine. Mich überrascht aber die gute Erhaltung der Punzen auf einer stark korrodierten Münze. Das lässt mich daran denken, dass die Punzen erst sehr viel später auf die Münze gekommen sind. Mit etwas Phantasie erkenne ich auf der Rückseite einen spitzbärtigen Mann und würde daher bei der Originalmünze im spanischen Sprachraum des 15. Jahrhunderts suchen. Oder kannst Du am Original mehr erkennen? Es grüßt freundlichst Dietemann |
Autor: | Afrasi [ 15. Nov 2010, 18:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2 unbekannte Münzen |
Moin! Die obere Münze ist ein osmanische Kupferstück mit drei griechischen kirchlichen Gegenstempeln (Lambda, Pi und Delta Pi) der Gemeinde von Plomari und einem osmanischen Gegenstempel. Ich habe Interesse daran. Siehe PN! Tschüß, Afrasi |
Autor: | dionysus [ 15. Nov 2010, 19:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2 unbekannte Münzen |
Hallo Riemann, Die zweite Münze ist byzantinisch, wie schon richtig erkannt wurde. Anonymer Follis der Klasse B. (Anonym deswegen, weil kein Kaiser auf der Münze genannt wird, sondern nur Jesus Christus mit dem Titel "König aller Könige") Vermutlich geprägt unter Romanus III. (1028-1034) Avers: Segnende bärtige Christusbüste frontal, mit Kreuznimbus, Pallium und Colobium. In der Linken ein Evangeliar haltend. Links IC, rechts XC, darüber je ein Ligaturstrich. Umschrift: +ЄMMA - NOVHΛ Revers: Kreuz auf 3 Stufen. Zu den Seiten des Kreuzes Inschrift: Oben IS-XS, unten bAS - ILЄ / bAS - ILЄ Referenz: Sear 1823 Liebe Grüße, Maico |
Autor: | riemann [ 15. Nov 2010, 20:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2 unbekannte Münzen |
Wow, danke für die komponenten Antworten. Nettes Forum. Hab mir die Bilder bei der Referenz angekuckt, die sind ja wesentlich besser erhalten, da erkennt man auch mehr. Wird meine Oma bestimmt interessieren.... Trotzdem verrückt so eine alte Münze einfach im Schrank zu haben ![]() ![]() Hat noch jemand infos zu den Gegenstempeln der 1. Münze? Um welche Zeit herum? Schönen Gruß, riemann. |
Autor: | Afrasi [ 15. Nov 2010, 20:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2 unbekannte Münzen |
Der osmanische Stempel stammt von AH 1308. |
Autor: | Klosterschueler [ 15. Nov 2010, 20:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2 unbekannte Münzen |
Lieber Riemann! Auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum. Die Ausfuhr aus der Türkei ist prinzipiell heikel, wenn auch die Stücke keine Top-Erhaltung aufweisen so ist die Gefahr, beim Zoll aufzufallen aber leider immer gegeben. Und die Gefahr, dass die Münzen in einem Museum in einer Schublade verschwinden ist leider auch nicht ganz von der Hand zu weisen. ![]() Klosterschüler |
Autor: | riemann [ 15. Nov 2010, 20:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2 unbekannte Münzen |
Vielen Dank für all die Antworten. Die Ausfuhr aus der Türkei ist mir in der Tat zu heikel, ich denke ich werde beide Münzen wieder der Oma geben, die kann dank euch ab jetzt wenigstens eine Geschichte dazu erzählen ![]() Vielleicht werd ich die Tage nochmals eure Hilfe brauchen! Schönen Gruß aus der Türkei, riemann. |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |