Hallo an Alle
Münz-Goofy hat uns den tollen Paderborner Taler von Hermann Werner vorgestellt.
Heute möchte ich euch einen Taler von seinem Neffen und Nachfolger Franz Arnold vorstellen,
nicht für Paderborn sondern für Münster. Hier hat er von 1707-1718 regiert
Franz Arnold von Wolf Metternich zur Gracht.
1 Taler 1712
29.10g - Dm, 42.50 mm
Avers: Brustbild nach links.
Umschrift: FRANC.ARNOLD.D.G.MONAS.ET.PADERB*
= Franciscus Arnoldus Dei Gratia Monasteriensis et Paderbornensis.
= Franz Arnold von Gottes Gnaden Bischof von Münster und Paderborn.
Revers: Ovaler Wappenschild unter Fürstenhut.
Das Wappen ist so aufzulösen: In der Mitte das Familienwappen,
1+9 Paderborn, 2+8 Münster, 3+7 Stromberg, 4 Pyrmont, 6 Borkeloh
An den Seiten das Münzmeisterzeichen: J - W (Johann Willerding.)
Unterhalb des Wappens, sein Wahlspruch: Pro Lege et Grege.
Für das Gesetz und seine Untertanen.
Umschrift: BVRGG.STROMB.S.R.I.P.COM.PYRM.DOM.IN.BORK.ET.WERTH.
= Burggravius Strombergensis Sacra Romani Imperii Prinzeps Comes Pyrmontanus Dominus in Borkeloh et Werth.
= Burggraf von Stromberg, Fürst des Heiligen Römischen Reiches,Graf von Pyrmont, Herr in Borkelo und Werth.
Diese Taler waren nicht für den Umlauf gedacht, sie wurden nur nach Anforderung des Bischofs
in einer Auflage von 3-5 Stück geprägt und wie Orden verschenkt.
Der Münzmeister bekam pro Stück etwa 2 Taler.
Denar
Dateianhang:
pic_25_20070611.jpg [ 32.39 KiB | 31721-mal betrachtet ]