Numismatik-Cafe https://numismatik-cafe.at/ |
|
TREBONIANUS GALLUS und VOLUSIANUS https://numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=47&t=765 |
Seite 1 von 11 |
Autor: | sulcipius [ 19. Jul 2009, 18:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Trebonianus Gallus |
Interessanter Thread und gleich mit einem "1a"Münzerl gestartet ![]() Hier ein As, welcher keine allzu häufige Reversseite aufweist: Zitat: As/ROMA A) IMP CAE C VIB TREB GALLVS AVG Belorbeerte, drapierte Büste nach rechts R) VOTIS DECENNALIBVS SC im Kranz Gewicht:9,4g Ø: 26mm RIC IV/III/127b Dateianhang: Liebe Grüße Gerhard |
Autor: | sulcipius [ 19. Jul 2009, 19:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Trebonianus Gallus |
Hier möchte ich Euch 2 Gepräge der Münzstätte Antiochia vorstellen: Zitat: Antoninian/ANTIOCHIA A) IMP C C VIB TREB GALLVS PF AVG Drapierte, gepanzerte Büste mit Strahlenkrone nach rechts R) IVNO MARTIALIS Iuno sitzt nach links, hält Ähren (?) und Zepter Gewicht:4,1g Ø: 23mm RIC IV/III/83 Dateianhang: Zitat: Antoninian/ANTIOCHIA A) IMP C C VIB TREB GALLVS PF AVG Gepanzerte, drapierte Büste mit Strahlenkrone nach rechts R) SAECVLVM NOVVM Sechssäuliger Tempel, in dessen Mitte Statue der Roma Gewicht:4,26g Ø:22mm RIC IV/III/90 Dateianhang: Liebe Grüße Gerhard |
Autor: | nephrurus [ 20. Jul 2009, 19:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Trebonianus Gallus |
sulcipius hat geschrieben: Interessanter Thread und gleich mit einem "1a"Münzerl gestartet ![]() Hier ein As, welcher keine allzu häufige Reversseite aufweist: Zitat: As/ROMA A) IMP CAE C VIB TREB GALLVS AVG Belorbeerte, drapierte Büste nach rechts R) VOTIS DECENNALIBVS SC im Kranz Gewicht:9,4g Ø: 26mm RIC IV/III/127b Dateianhang: TrebGall-As-VOTISDECEN.jpg Liebe Grüße Gerhard ein feines Stück, welches einem wirklich selten über den Weg läuft |
Autor: | sulcipius [ 20. Jul 2009, 21:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Trebonianus Gallus |
Servus lieber Nephrurus ![]() Ja stimmt, dieser As ist wirklich nicht häufig, wenn ich bedenke, daß ich damals lange gezögert hatte ihn zu kaufen ![]() ![]() Liebe Grüße Gerhard |
Autor: | sulcipius [ 25. Jul 2009, 20:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Trebonianus Gallus und Volusianus |
Den Sohnemann des Trebonianus Gallus, den VOLUSIANUS, möchte ich mit einer Bronze aus Antiochia vorstellen. Zitat: AE23 // PISIDIA - ANTIOCHIA A) IMP C VIB AP CILVSSIANO AVG Drapierte, gepanzerte Büste mit Strahlenkrone nach rechts R) ANTIOCHIO CLA Abs.: SR Aquila zwischen 2 Standarten Gewicht:6,6g Ø: 23mm SEAR 4381 Dateianhang: Bemerkenswert ist die FALSCHE SCHREIBWEISE des Namens ![]() Beste Grüße Gerhard |
Autor: | Julianus v Pannonien [ 26. Jul 2009, 10:43 ] | ||
Betreff des Beitrags: | Re: Trebonianus Gallus und Volusianus | ||
Hallo Leute! Zu diesem Thread hätte ich auch noch einen schönen Volusian beizutragen: AV: Dapierte büst m. Str. Krone n.r Leg: IMP CAE C VIB VOLVSIANO AVG RV: Concordia mit Doppelfüllhorn und patera n.l Leg: CONCORDIA AVGG Viele Grüsse Simon
|
Autor: | payler [ 28. Nov 2009, 11:04 ] | ||
Betreff des Beitrags: | Re: Trebonianus Gallus und Volusianus | ||
Puh - noch ein Postkastenfund: Volusianus Rom 251-253 IMP CAE C VIB VOLVSIANO AVG PAX AVG re. ein Stern RIC 180 2,85 gr.
|
Autor: | Klosterschueler [ 28. Nov 2009, 11:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Trebonianus Gallus und Volusianus |
Lieber Payler! Ach, ich wär so gern dabei, wenn du den Postkasten aufmachtst? Stell mir das bissl vor wie Louis de Funès ![]() Klosterschüler |
Autor: | sulcipius [ 5. Dez 2009, 10:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Trebonianus Gallus und Volusianus |
Hallöchen allseits ! @ Walter, Bißl spät, aber dennoch ich darf so frei sein, eine kleine Korrektur anzubringen? Dein Volusianus hat nicht die Reverslegende: PAX AVG sondern PAX AVGG ![]() RIC Nummer stimmt auch mit neuer Legende ![]() ================================================================== Sodele, ich hab hier einen neuen Postamtsfund bekanntzugeben ![]() Zitat: Sesterz /ROMA A) IMP CAE C VIB VOLVSIANO AVG Belorbeerte, drapierte, gepanzerte Büste nach rechts R) PAX AVGG SC Pax steht frontal, blickt nach links, hält Olivenzweig und Zepter diagonal Gewicht: 12,47g Ø: 28mm Referenz: RIC IV/III/256a Ex: Wieland Dateianhang: Und imselben Fund war auch der Daddy enthalten: Zitat: Sesterz/ROMA A) IMP CAES C VIBIVS TREBONIANVS GALLVS AVG Drapierte, gepanzerte, belorbeerte Büste nach rechts R) PIETAS AVGG SC Verschleierte Pietas steht mit erhobenen Händen nach links, links unten Altar Gewicht: 14,40g Ø: 29 mm Referenz: RIC IV/III/117a Ex: Wieland Dateianhang: Liebe Grüße Gerhard |
Seite 1 von 11 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |