Numismatik-Cafe https://numismatik-cafe.at/ |
|
Aemilianus aus Viminacium https://numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=47&t=4594 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Chippi [ 27. Aug 2012, 19:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Aemilianus aus Viminiacum |
Hallo klaupo, in der Tat ungewöhnlich. Doch wie eine moderne Fälschung wirkt es nicht, dürfte schon eine zeitgenössische Imitation sein. Es gibt zwar auch reguläre Stücke mit einer krummen Legende, aber diese ist so "krumm", das schon oberes zutreffend sein wird. Gruß Chippi |
Autor: | Julianus v Pannonien [ 27. Aug 2012, 19:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Aemilianus aus Viminiacum |
Hi Klaupo, Dein Stück sieht mir aufs Massivste geglättet aus, da hat jemand wohl mit geballter kraft die Felder Runter-geglättet bis zum geht nicht mehr und dies nicht mal gleichmässig ![]() Also meines Erachtens: Antike Münze aber aufs schlimmste verunstaltet.... ![]() |
Autor: | helcaraxe [ 27. Aug 2012, 19:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Aemilianus aus Viminiacum |
Dein Stück auch nicht in Ferenc Martin mit dieser Legende. Ich halte es trotzdem nicht für eine Imitation, sondern für ein reguläres Stück (die Gewichte der regulären schwanken zwischen 4,7 bis 11,7 g). Die Verwilderung der Legende ist zu dieser Zeit fast die Regel und die Stempelschneider dürften auch keine ausgebildeten Handwerker dieses Berufes gewesen sein, sondern zwangs(?)umgelernte Schmiede oder Metallarbeiter aus dem Umfeld der in der Provinz stationierten Legionen, für deren Bedarf diese Münzen ja geprägt worden sind. |
Autor: | klaupo [ 27. Aug 2012, 20:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Aemilianus aus Viminacium |
Zunächst einmal danke für eure Kommentare! Für bearbeitet halte ich das Stück übrigens auch - allerdings halte ich die Legende nicht für manipuliert, und die bleibt dann bis auf weiteres ungewöhnlich. Als ich es erwarb, fand ich es - ohne weitere Kenntnisse - einfach interessant, und deshalb habe ich es jetzt hier vorgestellt. Meinen Schreibfehler im Titel des Threads habe ich übrigens mittlerweile korrigiert - nicht nur antike Stempelschneider schrieben manchmal daneben ... ![]() Gruß klaupo |
Autor: | Arminius [ 29. Aug 2012, 19:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Aemilianus aus Viminacium |
Mein Eindruck: Zum Aemilianus umgeschnitzt und neu patiniert. ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |