Numismatik-Cafe
https://numismatik-cafe.at/

Provinzialrömer mit Gegenstempel
https://numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=47&t=4355
Seite 1 von 1

Autor:  Willem zwo [ 14. Apr 2012, 16:43 ]
Betreff des Beitrags:  Provinzialrömer mit Gegenstempel

Hallo,

bei dieser Provinzialbronze komme ich nicht weiter.

Av.: Kopf mit Strahlenkrone nach rechts (Augustus?), Umschrift ...AY...., Gegenstempel im Halsabschnitt

Rv.: Stehende Figur nach links, hält...in der linken Hand

Gewicht: 7,25 g; Dm: 23 mm

Wer kann helfen? Herzlichen Dank für eure Bemühungen.

Grüße
Willem

Dateianhänge:
Provinzrömer Av..jpg
Provinzrömer Av..jpg [ 84.95 KiB | 11144-mal betrachtet ]
Provinzrömer Rv..jpg
Provinzrömer Rv..jpg [ 95.28 KiB | 11144-mal betrachtet ]

Autor:  Antoninus Pius [ 14. Apr 2012, 16:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Provinzialrömer mit Gegenstempel

.

Autor:  Chippi [ 14. Apr 2012, 17:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Provinzialrömer mit Gegenstempel

Hallo,

deine ist zwar hier nicht dabei, aber ich denke, es ist Perga:
http://wildwinds.com/coins/greece/pamph ... rga/i.html (Deine könnte Elagabal zeigen).
Dies nur in aller Schnelle.

Gruß Chippi

Autor:  Laterarius [ 15. Apr 2012, 14:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Provinzialrömer mit Gegenstempel

Leider kann ich wegen der großen Entfernung weder jetzt noch in näherer Zukunft auf meine für diese Bereiche recht brauchbare Bibliothek zurückgreifen. Deshalb gebe ich oberlehrerhaft nur weiter, wo ich vor allem nachschlagen würde - vorausgesetzt die Bücher sind greifbar ;) . Mit seiner Zuweisung (Perge, Elagabal) wird Chippi richtig liegen. Also würde ich SNG France (Pamphylien) und SNG Pfälzer Privatsammlungen (Pamphylien) aus dem Regal ziehen und durchsehen. Den Gegenstempel suchte ich bei C. Howgego, Greek Imperial Countermarks, London 1985. Vielleicht werden versierte Stöberer aber auch im Internet fündig. Ich gehöre leider nicht zu dieser Spezies.

Autor:  Pscipio [ 16. Apr 2012, 08:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Provinzialrömer mit Gegenstempel

In der BN und den PFPS ist das Stück mit dieser Rückseite (Artemis) nicht vorhanden, auch nicht bei v. Aulock, Leypold und Righetti - doch wurde ich am Ende bei Lindgren I, 1113 noch fündig (vorne stempelgleich, hinten wohl eher nicht). Das Lindgren-Stück weist einen Adler-Gegenstempel an der gleichen Stelle auf, vermutlich handelt es sich um den gleichen Gegenstempel wie bei deiner Münze, Howgego S. 168, 334.

Gruss, Pscipio

Autor:  Willem zwo [ 16. Apr 2012, 14:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Provinzialrömer mit Gegenstempel

Herzlichen Dank für die bisher erfolgten Antworten. :D
Nun ist es so dass mein eigentliches Sammelgebiet die europäischen Medaillen des 17.-19-Jhds. sind und mir nur gelegentlich einen Römer oder einen Griechen leiste um über meinen Tellerrand hinauszusehen und zu lernen.
Ich darf also festhalten das es sich bei gezeigter Münze um Elagabalus handelt, geprägt in Perga, Provinz Pamphylien.
Literaturzitate:v. Aulock -, Leypold -, Righetti -, Lindgren I, 1113 (Av. stempelgleich), Gegenstempel Howgego S.168 Nr.334

Lieber Pscipio, das war ja wohl "der widerspenstigen Zähmung". :book: Darf ich davon ausgehen , das die Münze ein eher seltenes Exemplar ist? Zudem auf dem Rv. bei ca. 5 Uhr sich noch ein Gegenstempel "Adler" befindet, wie ich eben festgestellt habe.
Allerdings in diesem Zustand wohl eher eine Münze ohne hohen materiellen Wert. Egal...schließlich habe ich auch kein Vermögen dafür bezahlt..obwohl Menschen heutzutage dafür schon eine Stunde arbeiten müssen.. :cry:

Nochmals Danke und viele Grüße

Willem

Autor:  Pscipio [ 18. Apr 2012, 22:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Provinzialrömer mit Gegenstempel

Was den finanziellen Wert angeht, so spielt es bei einem solchen Stück keine grosse Rolle, ob es häufig oder selten ist. Münzen von Elagabal aus Perga sind häufig, dieses Nominal mit dieser Rückseite scheint aber selten zu sein. Einen Gegenstempel kann ich auf der Rückseite nicht erkennen, wo siehst du den?

Gruss, Pscipio

Autor:  oktavenspringer [ 19. Apr 2012, 07:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Provinzialrömer mit Gegenstempel

Könnte auf der Rückseite Artemis :?: dargestellt sein wie auf diesem Pergestück mit Caracalla?

http://www.ma-shops.de/blancon/item.php5?id=237&lang=en

Einen Gegenstempel bei ca. 5 Uhr kann ich auch nicht erkennen.
Aber Du hast ja erwähnt, dass er selbst für Dich nur schwer festzustellen gewesen ist!

Gruß
Franz

Autor:  Pscipio [ 19. Apr 2012, 09:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Provinzialrömer mit Gegenstempel

Ja, das ist die typische Artemis-Darstellung aus Perge, wie auf dem Lindgren-Exemplar auch.

Gruss, Pscipio

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/