Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 12. Jul 2025, 21:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 287 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 29  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 11. Sep 2010, 14:12 
Offline
CHIEFINSPECTOR of NUMISMATIC SCOTLAND YARD, Hofrat.

Registriert: 27. Mai 2009, 06:13
Beiträge: 2210
Bilder: 2
Ebenfalls heute eingetroffen ;)

ANTONINVS AVG PIVS P P TR P COS III
IMPERATOR II

3,56 Gramm

Grüße
müpu


Dateianhänge:
Antoninus Pius 061.jpg
Antoninus Pius 061.jpg [ 87.64 KiB | 7371-mal betrachtet ]
Antoninus Pius 074.jpg
Antoninus Pius 074.jpg [ 86.94 KiB | 7371-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 11. Sep 2010, 14:19 
Offline
CHIEFINSPECTOR of NUMISMATIC SCOTLAND YARD, Hofrat.

Registriert: 27. Mai 2009, 06:13
Beiträge: 2210
Bilder: 2
Und der war auch noch im gleichen Umschlag mit dabei. :D

3,39 Gramm
ANTONINVS PIVS AVG P P TP P COS XVII
COS IIII

3,39 Gramm

Schöne Grüße zum Wochenende

müpu


Dateianhänge:
Antoninus Pius 076.jpg
Antoninus Pius 076.jpg [ 98.58 KiB | 7371-mal betrachtet ]
Antoninus Pius 086.jpg
Antoninus Pius 086.jpg [ 96.83 KiB | 7371-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 11. Sep 2010, 17:36 
Offline
Magister

Registriert: 21. Aug 2010, 19:42
Beiträge: 76
Tatsächlich eine wunderschöne Serie, die Du da vorstellst, in des Wortes bester Bedeutung: "VORZÜGLICH"! Ich meine, bei A.P. - Denaren sollte man möglichst keine Kompromisse in der Erhaltung eingehen, wenn es sich einrichten lässt. Wenn schon bei diesem Herren die Vielfalt interessanter Motive nicht alle Wünsche erfüllen kann, so sollte wenigstens seine Erhaltung brillieren! Ich hoffe, auch noch günstig gekauft, - dann natürlich
Gratulation von
drake

(Schade nur, daß die Leserschaft auf diesem Sender so relativ "überschaubar" ist, das schmälert die positive Breitenwirkung :( )


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 11. Sep 2010, 18:05 
Offline
CHIEFINSPECTOR of NUMISMATIC SCOTLAND YARD, Hofrat.

Registriert: 27. Mai 2009, 06:13
Beiträge: 2210
Bilder: 2
drakenumi1 hat geschrieben:
(Schade nur, daß die Leserschaft auf diesem Sender so relativ "überschaubar" ist, das schmälert die positive Breitenwirkung :( )


Lieber drake,

schön, daß Dir die Münzen gefallen.
Und irgendwie ist es derzeit leider ein wenig ruhig hier im Cafe.
Woran das liegt, weiß ich nicht - vielleicht das schöne Herbstwetter. ;)

Liebe Grüße
müpu


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14. Sep 2010, 17:46 
Offline
Doktor
Benutzeravatar

Registriert: 13. Feb 2010, 17:03
Beiträge: 112
Bilder: 0

Wohnort: RAETIA
muenzenputzer06 hat geschrieben:
drakenumi1 hat geschrieben:
(Schade nur, daß die Leserschaft auf diesem Sender so relativ "überschaubar" ist, das schmälert die positive Breitenwirkung :( )


Und irgendwie ist es derzeit leider ein wenig ruhig hier im Cafe.
Woran das liegt, weiß ich nicht - vielleicht das schöne Herbstwetter. ;)

Liebe Grüße
müpu


Hallo miteinander,

dann trage ich auch mal zwei nette Münzen dieses Herrscherpaares bei:

Denar Antoninus Pius, 138-161 n. Chr.

Av: ANTONINVS AVG PIVS PP TR P XV, Kopf des Antoninus Pius mit Lorbeerkranz nach rechts
Rv: COS IIII; Vesta steht nach links, hält Simpulum und Palladium
Geprägt: Rom, 151-152
Durchmesser: 18 mm
Ref: RIC-203, C-196
Erhaltung: etwas knapper Schrötling, ansonsten vorzüglich

Denar der Faustina I.
Av: DIVA FAVSTINA, drapierte Büste nach rechts.
Rv: AVGVSTA, verschleierte Ceres steht nach links, hält eine Fackel in der rechten Hand und hebt mit der Linken ihr Kleid an.
Ref: RIC 362; RSC 104; Sear 4584
Geprägt: Rom, nach 141
Durchmesser: 19,86 mm
Gewicht: 3,11 g
Erhaltung: vorzüglich

Viele Grüße
Thomas


Dateianhänge:
Antoninus_denar.jpg
Antoninus_denar.jpg [ 58.72 KiB | 7346-mal betrachtet ]
Faustina I_den_neu.jpg
Faustina I_den_neu.jpg [ 46.21 KiB | 7346-mal betrachtet ]

_________________
Viele Grüße
pontifex72
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14. Sep 2010, 18:22 
Offline
CHIEFINSPECTOR of NUMISMATIC SCOTLAND YARD, Hofrat.

Registriert: 27. Mai 2009, 06:13
Beiträge: 2210
Bilder: 2
Lieber pontifex,

schöne Stücke.
Wenn ich mich nicht irre, müßte der Antoninus von A. L. sein.
Sonst kenne ich keinen Verkäufer, der solche Fotos gemacht hat. ;)

Viele Grüße
müpu


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14. Sep 2010, 19:52 
Offline
Doktor
Benutzeravatar

Registriert: 13. Feb 2010, 17:03
Beiträge: 112
Bilder: 0

Wohnort: RAETIA
Lieber müpu,

ja, so ist es :)

Viele Grüße
Thomas

_________________
Viele Grüße
pontifex72


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 24. Sep 2010, 18:19 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 29. Apr 2009, 21:39
Beiträge: 2177
Ich glaube, den habe ich bisher noch nicht gezeigt.
Besonders das Portrait finde ich ganz gut gelungen.

Antoninus Pius, Sesterz, Rom
ANTONINUS AUG PIUS PP TRP COS III Kopf mit Lorbeerkranz rechts
ANNONA AUG SC Annona steht rechts, in der linken Hand Füllhorn, in der rechten Ähren, links daneben Modius,
rechts hinter ihr Schiffsbug. (Anspielung auf Getreidelieferung)

RIC 597
G: 23,18g
D: 32,5mm

Grüße
Harald


Dateianhänge:
Sesterz Antoninus Pius Av.jpg
Sesterz Antoninus Pius Av.jpg [ 150.63 KiB | 7320-mal betrachtet ]
Sesterz Antoninus Pius.psd.jpg
Sesterz Antoninus Pius.psd.jpg [ 235.53 KiB | 7320-mal betrachtet ]

_________________
Cuiusvis hominis est errare, nullius nisi insipientis in errore perseverare.
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 24. Sep 2010, 18:28 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 29. Apr 2009, 21:39
Beiträge: 2177
Dieses Portrait kann man wohl als weniger gut gelungen bezeichnen.
Die Frage ist, war der Stempelschneider untalentiert, oder handelt es sich um eine barbarisierte Prägung?
Besonders der Bart wirkt im unteren Bereich durch seine Wiedergabe durch kurze parallele Linien sehr ungewöhnlich.
Wäre das Stück aus dem Handel, hatte ich vermutet, es ist ein Schnitzwerk, aber es handelt sich auch hier um einen Eigenfund (1993, Carnuntum).

Antoninus Pius, As.
Vielleicht könnte mir jemand mit einem Zitat aushelfen.
G: 14,44g
D: 26mm

Grüße
Harald


Dateianhänge:
Nr. 623.jpg
Nr. 623.jpg [ 125.45 KiB | 7320-mal betrachtet ]

_________________
Cuiusvis hominis est errare, nullius nisi insipientis in errore perseverare.
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 24. Sep 2010, 18:53 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer

Registriert: 27. Dez 2009, 01:08
Beiträge: 2346
Bilder: 3472

Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hallo Harald, würde sagen ein talentierter antiker Schnitzer. ;) :lol:
Meine Tendenz neigt mehr Richtung Barbarisierung.

Gruß Chippi

_________________
Wurzel hat geschrieben:
@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)

Münz-Goofy hat geschrieben:
Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 287 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 29  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50