Numismatik-Cafe
https://numismatik-cafe.at/

Thorius Balbus - Stier
https://numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=46&t=579
Seite 1 von 1

Autor:  Miss Marple [ 25. Jun 2009, 16:40 ]
Betreff des Beitrags:  Thorius Balbus - Stier

Honourable Members,
Hier ein weiteres interessantes Beispiel für die Münzprägung der Republik:
Denar 3,95g/ 104 vuZ
Av Iuno Sospita - eine ziemlich dilettantische Darstellung wie ich meine - sieht beinahe aus wie eine keltische Imitation
Rv springender Stier
Cr 316/1
Iuno Sospita, die Beschützerin der Frauen, war die Schutzgöttin von Lanuvium, dem Herkunftsort des Münzmeisters. Der Stier ist eine Anspielung auf den Namen des Münzmeisters (Thorius=Taurus)
kind regards Miss Marple

Dateianhänge:
Rep Thorius_Balbus.jpg
Rep Thorius_Balbus.jpg [ 29.52 KiB | 15807-mal betrachtet ]

Autor:  taurisker [ 26. Jun 2009, 09:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Thorius Balbus - Stier

Höchst interessantes Stück MM, die etwas "barbarisiert" wirkende Büste der Iuno Sospita findet man häufiger auf diesen Prägungen.

Anbei meine Thoria:
20mm 3,95g Cr. 316/1 Sear 192 Syd. 598

Hinter der Büste der Iuno Sospita mit der Ziegenkappe sieht man I S M R, das Kürzel steht für "Iuno Sospes Mater Regina".

Salü
taurisker

Dateianhänge:
th_balbus.jpg
th_balbus.jpg [ 62.23 KiB | 15793-mal betrachtet ]

Autor:  Miss Marple [ 26. Jun 2009, 09:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Thorius Balbus - Stier

:shock:
Irgendwo in den Forenregeln glaube ich gelesen zu haben, dass es unerwünscht ist zu einem von Miss Marple präsentierten Exemplar ein viel hübscheres dazuzustellen, ist es nicht?
Wenn Du mal tauschen willst, welcome!
Naja, wenn ich mir meine Juno näher betrachte so scheint sie eine direkte Vorfahrin des späterhin so erfolgreichen Kommissar Derrick zu sein. Im Zusammenhang mit den kolportierten Gerüchten über das Toupet desselben betrachte ich die Ziegenhaube als weiteres Indiz. Ist ja auch was.

Hab ich das mit dem Tauschen schon erwähnt?

best regards Miss Marple

Autor:  sulcipius [ 26. Jun 2009, 10:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Thorius Balbus - Stier

Miss Marple hat geschrieben:
Naja, wenn ich mir meine Juno näher betrachte so scheint sie eine direkte Vorfahrin des späterhin so erfolgreichen Kommissar Derrick zu sein. Im Zusammenhang mit den kolportierten Gerüchten über das Toupet desselben betrachte ich die Ziegenhaube als weiteres Indiz. Ist ja auch was.


Liebe Miss Marple !
Naja, ob die gute Iuno auch schon gesagt hat: " Jupi, Fahr die Quadriga vor..." :?: :D :D

Liebe Grüße
Gerhard

Autor:  Klosterschueler [ 26. Jun 2009, 16:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Thorius Balbus - Stier

Miss Marple hat geschrieben:
Irgendwo in den Forenregeln glaube ich gelesen zu haben, dass es unerwünscht ist zu einem von Miss Marple präsentierten Exemplar ein viel hübscheres dazuzustellen, ist es nicht?

Quasi ungeschriebenes Gesetz :!:
:whow:

Autor:  harald [ 28. Jun 2009, 07:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Thorius Balbus - Stier

Liebe Miss Marple

Das markante Portrait der Iuno sospita mit ihrer Ziegenhaube hat mehrere zum Teil weit entfernt liegende keltische Stämme derart beeindruckt, dass sie sich entschlossen, es auf ihren eigenen Prägungen zu Kopieren.

Als Beispiel die im Bereich des ungarischen Donauknies lebenden Eravisker.
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... =13&Lot=30

Ein weiteres Beispiel aus England vom Stamm der Iceni.
Der Zusammenhang mit Boudicca wurde mittlerweile widerlegt, da diese Prägungen um Jahrzehnte älter sind..
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 0&Lot=1004

Einige englische Numismatiker vertreten die Ansicht, dass die Kelten in dem Ziegenfell ein über den Kopf gezogenes Bärenfell sahen.

Ich werde demnächst bei den Kelten eine Münze vorstellen, welche ebenfalls zu dem von Dir gezeigtem Exemplar in engem Bezug steht und ein Fund aus Österreich ist.

Grüße
Harald

Autor:  Miss Marple [ 28. Jun 2009, 09:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Thorius Balbus - Stier

Habe sowas schon mal gesehen, eine keltische Imitation hätte ich auch mal gerne...
Bin gespannt auf das angekündigte Exemplar!
lG Miss Marple

Autor:  justus [ 28. Jun 2009, 13:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Thorius Balbus - Stier

Lucius Thorius Balbus aus Lanuvium (Cic. fin. 2,63ff. vgl. 70) in der italienischen Region Latium, ein "Epikureer", d. h. Anhänger einer philosophischen Schule, die später von den Christen als "Genussmenschen" bezeichnet wurden, war ca. 100 bis 95 v. Chr. Münzmeister (vgl. Der Kleine Pauly Band V, S. 775) in Rom. Ob er den Stier als Münzzeichen in Anspielung auf seinen Namen führte, gilt als nicht ganz gesichert. Zur modernen Datierung vgl. Brougthon 2,453. Im Jahre 79 v. Chr. war er unter dem Prokonsul Metellus Pius Legat in Spanien und fiel dort während der ersten Kämpfe gegen die Truppen des rebellischen Quintus Sertorius unter dem Kommando des Quästor Lucius Hirtuleius (Flor. 2,10,6f.; A. Schulten Fontes Hisp. Antiqu. 4, 1937, S. 354)

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/