Numismatik-Cafe
https://numismatik-cafe.at/

kleinsilber aber welches ?
https://numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=44&t=4866
Seite 1 von 1

Autor:  static666 [ 10. Feb 2013, 15:21 ]
Betreff des Beitrags:  kleinsilber aber welches ?

hallo zusammen
hab die tage den zwerg hier gefunden, komm aber mit der genauen bestimmung nicht weiter,
wenns weiterhilft, ich habe auf dem selben acker mehrere büschelquinare (vindeliker) gefunden...
mit was anderem hab ich ehrlich gesagt auch garnicht mehr gerechnet und dann kam am freitag dieser als "kleine" überraschung.
bin mir sicher ihr könnt mir genaueres sagen, auf jeden fall wär ich echt dankbar, das auch er ein schildchen bekommt :)

lg static

Dateianhänge:
Kelte_Unbenannt_1_B.jpg
Kelte_Unbenannt_1_B.jpg [ 97.47 KiB | 12343-mal betrachtet ]
Kelte_UnbenanntB.jpg
Kelte_UnbenanntB.jpg [ 112.45 KiB | 12343-mal betrachtet ]

Autor:  harald [ 10. Feb 2013, 18:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: kleinsilber aber welches ?

Hallo static666!

Eine exakte typologische Zuordnung ist zwar ohne Durchmesser und Gewichtsangabe mit einem gewissen Unsicherheitsfaktor behaftet, nach dem Foto würde ich aber meinen,
es handelt sich bei deiner Münze um einen Obol der Boier.

Hier wurde darüber geschrieben:
viewtopic.php?f=44&t=1378&hilit=kleinsilber+boier

Von diesem Typ gibt es außer den von mir vorgestellten noch zahlreiche weitere unterschiedliche, bisher unpublizierte Stempelvarianten.

Gratulation zu diesem gut erhaltenen Boier!

Viele Grüße
Harald

Autor:  static666 [ 10. Feb 2013, 19:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: kleinsilber aber welches ?

danke für deine bestimmung,
ich werde wenn ich die möglichkeit habe das genaue gewicht und die größe nachtragen!
ich denke aber das du mit deiner bestimmung sehr richtig liegst.
vielen dank nochmal
lg

Autor:  static666 [ 10. Feb 2013, 19:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: kleinsilber aber welches ?

dann wird es sich wohl um den typ hradiste handeln wenn ich da richtig liege ?
lg

http://www.ma-shops.de/diller/item.php5?id=121112100

Autor:  static666 [ 11. Feb 2013, 11:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: kleinsilber aber welches ?

kann man denn heute noch sagen wer der mann auf der vorderseite gewesen sein könnte ? handelt es sich bei ihm eher um einen fürsten oder eine gottheit ?
lg steven

(sry wegen der vielen fragen, ich will dazu lernen ;) )

Autor:  harald [ 11. Feb 2013, 13:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: kleinsilber aber welches ?

static666 hat geschrieben:
dann wird es sich wohl um den typ hradiste handeln wenn ich da richtig liege ?
lg

http://www.ma-shops.de/diller/item.php5?id=121112100


Deine Münze ist zwar ähnlich, weicht jedoch in mehreren Dtails von dieser Münze ab- zumindest der Avers stammt von einem anderem Stempel..
Die Bezeichnung Hradiste müßte eigentlich heißen Hradiste von Stradonice.
Auf diesem bedeutenden boischen Oppidum nordlich von Prag wurden die ersten Varianten dieses Typs in größerer Zahl gefunden und daher kommt auch ihre Bezeichnung in der Fachliteratur.
Mittlerweile sind zahlreiche neue Varianten auch auf vielen anderen boischen Siedlungen aufgetaucht, so daß man von einer Leitwährung in der Epoche La-Tene D sprechen kann.

Autor:  harald [ 11. Feb 2013, 13:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: kleinsilber aber welches ?

static666 hat geschrieben:
kann man denn heute noch sagen wer der mann auf der vorderseite gewesen sein könnte ? handelt es sich bei ihm eher um einen fürsten oder eine gottheit ?
lg steven

(sry wegen der vielen fragen, ich will dazu lernen ;) )


Über diese Frage wird in der Fachwelt noch eifrig dikutiert.
Bei sehr frühen und naturalistisch geschnittenen Stempeln wie zum Beispiel dem Kroisbacher Großsilber könnte es sich durchaus um das Portrait eines Keltenfürsten handeln.
Bei den späteren Exemplaren wie bei deinem wurden die Stempeln nicht mehr frei geschnitten, sie entstanden großteils durch den Einsatz unterschiedlicher Punzen für die Bilddetails.
Bei derart aufgelösten Bilder bleibt die Frage offen, ob sie aus frühen Portraitdarstellungen entstanden sind, oder ob es sich um Abbilder von Göttern handelt.

Ich bin schon auf weitere Kelten sehr neugierig und wünsch dir viel Spaß im Forum.
In diesem Sinne: GUT FUND!


Grüße
Harald

Autor:  static666 [ 11. Feb 2013, 13:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: kleinsilber aber welches ?

und nochmals vielen dank für die infos,
meine stammt aus dem nördlichen bayern, wird wohl durch handel oder als beute hierher gekommen sein zwischen all die vindeliker, bei der menge an münzen glaube ich fast das in dem bereich damals ein markt oder ähnliches war...
ein siedlungsgebiet ist in der gegend zwar bis jetzt noch nicht bekannt aber mehrere im umkreiß von ca.30-40 km

lg

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/