static666 hat geschrieben:
kann man denn heute noch sagen wer der mann auf der vorderseite gewesen sein könnte ? handelt es sich bei ihm eher um einen fürsten oder eine gottheit ?
lg steven
(sry wegen der vielen fragen, ich will dazu lernen

)
Über diese Frage wird in der Fachwelt noch eifrig dikutiert.
Bei sehr frühen und naturalistisch geschnittenen Stempeln wie zum Beispiel dem Kroisbacher Großsilber könnte es sich durchaus um das Portrait eines Keltenfürsten handeln.
Bei den späteren Exemplaren wie bei deinem wurden die Stempeln nicht mehr frei geschnitten, sie entstanden großteils durch den Einsatz unterschiedlicher Punzen für die Bilddetails.
Bei derart aufgelösten Bilder bleibt die Frage offen, ob sie aus frühen Portraitdarstellungen entstanden sind, oder ob es sich um Abbilder von Göttern handelt.
Ich bin schon auf weitere Kelten sehr neugierig und wünsch dir viel Spaß im Forum.
In diesem Sinne: GUT FUND!
Grüße
Harald