Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 13. Jul 2025, 06:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 21. Sep 2012, 17:46 
Offline
Aspirant
Benutzeravatar

Registriert: 21. Sep 2012, 17:16
Beiträge: 18
Liebe Experten, wenn ich fragen darf Ihre Hilfe für detaillierte Identifizierung dieses Silber Quinar Münze.
Gewicht: 1,41 Gramm, D.: 14,9 mm.
Vielen Dank im Voraus!


Dateianhänge:
R0040252_small.jpg
R0040252_small.jpg [ 111.96 KiB | 16615-mal betrachtet ]
R0040251_small.jpg
R0040251_small.jpg [ 114.61 KiB | 16615-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 22. Sep 2012, 10:10 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 29. Apr 2009, 21:39
Beiträge: 2177
Hallo acona!
Herzlich Willkommen bei den Kelten.

Bei deiner Münze handelt es sich um eine interessante Variante des Büschelquinars.
Die Büschelquinare wurden in sehr großer Anzahl und in zahlreichen unterschiedlichen Varianten geprägt.
Für eine exakte Zuordnung muß ich noch meine Fachliteratur durchsuchen.
Ich geb Bescheid, wenn ich ein passendes Zitat gefunden habe.

Grüße
Harald

_________________
Cuiusvis hominis est errare, nullius nisi insipientis in errore perseverare.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23. Sep 2012, 12:48 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 29. Apr 2009, 21:39
Beiträge: 2177
Leider ist es mir trotz intensiver Suche nicht gelungen, eine passende Referenz zu finden.
Die Münze kommte der Büschelquinar- Gruppe C/D sehr nahe, eine hundertprozentige Übereinstimmung existiert jedoch nicht.
Ich habe auch einen Fachmann für diese Prägungen kontaktiert.
Von diesem stammt die oben zitierte Zuweisung, allerdings besteht seiner Meinung auch ein leichter Zweifel an der Authentizität.


Grüße
Harald

_________________
Cuiusvis hominis est errare, nullius nisi insipientis in errore perseverare.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23. Sep 2012, 15:22 
Offline
Aspirant
Benutzeravatar

Registriert: 21. Sep 2012, 17:16
Beiträge: 18
Lieber Harald, ich danke Ihnen für Ihre Mühe! Ich habe eigentlich das gleiche Problem - ich habe nicht in der Lage, um passende Münze finden.

Diese Münze stammt aus einem kleinen Hort der verschiedenen Vindeliker-wie diejenigen. Hier gibt es Bilder, bevor ich die Reinigung die Münze:
https://dl.dropbox.com/u/8223697/R0040235.JPG
https://dl.dropbox.com/u/8223697/R0040237.JPG

Könnte es möglich, eine Nachahmung Ausgabe von einem anderen Stamm sein?

Mit freundlichen Grüßen,
Anna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 24. Sep 2012, 16:29 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 29. Apr 2009, 21:39
Beiträge: 2177
Hallo Anna!

Die Bilder vor der Reinigung würden wohl eher für die Echtheit dieser Münze sprechen.
Es könnte sich in der Tat um die Imitation eines anderen Stammes handeln.
Wenn man bedenkt, wie weit dieser Typ verbreitet war, sogar um einen in größerer Entfernung lebenden Stamm.
Auf jeden Fall eine numismatisch hochinteressante Prägung!

Grüße
Harald

_________________
Cuiusvis hominis est errare, nullius nisi insipientis in errore perseverare.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23. Dez 2012, 16:30 
Offline
Doktor
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mär 2010, 21:04
Beiträge: 139
Bilder: 9

Wohnort: Nürnberg
Das sieht fuer mich nach relativ frisch mit richtigem Handwerkszeug hergestellten Stempeln aus, wenn auch nicht besonders kunstfertig. Normalerweise machen gerade die Koepfchen einen sehr weichen Eindruck. Gerade auch weil die Muenzen eigentlich immer heftigst rekristalisiert sind ist mir nicht klar wie die Stempel gemacht wurden.

_________________
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 3. Jan 2013, 00:10 
Offline
Hofrat

Registriert: 11. Okt 2010, 21:53
Beiträge: 533
Bilder: 22
Zitat:
Diese Münze stammt aus einem kleinen Hort der verschiedenen Vindeliker-wie diejenigen.


Hallo Anna,

stammen diese Stücke aus dem selben Hort?
Dateianhang:
R0041478_small.jpg
R0041478_small.jpg [ 62.96 KiB | 16163-mal betrachtet ]

Obole à la croix, imitation de Marseille Vindéliciens (80-50 avant J-C). Revers: S/O/D/M. Recherches supplémentaires s'imposent, ø11,9 mm, 0,61 grammes.
http://cgi.ebay.fr/Obole-a-la-croix-imitation-de-Marseille-Vindeliciens-a-identifier-11-9mm-0-61g-/110996155597?pt=FR_GW_monnaie_pi%C3%A8cesantiques&hash=item19d7e2eccd
Dateianhang:
R0040541_small.jpg
R0040541_small.jpg [ 89.43 KiB | 16163-mal betrachtet ]

Barbarische Versilbert Nachahmung Kelten Kreuz Typ Drachme Münze Croix Fourée RAR, ø 13.5 mm, gewicht: 4,8 gramm
http://cgi.ebay.fr/Barbarische-Versilber-Nachahmung-Kelten-Kreuz-Typ-Drachme-Munze-Croix-Fouree-RAR-/110995876515?pt=M%C3%BCnzen_Medaillen&hash=item19d7deaaa3
Dateianhang:
R0040525_small.jpg
R0040525_small.jpg [ 98.54 KiB | 16163-mal betrachtet ]

Gauloise obol d'argent, à identifier. Allemagne du Sud? - Boiens? Vindelici ou Vangiones? ø 9,7 mm - 0,38 grammes.
http://cgi.ebay.fr/Obol-dargent-Allemagne-du-Sud-Vindelici-ou-Vangiones-Boiens-9-7mm-0-38g-/110996155601?pt=FR_GW_monnaie_pi%C3%A8cesantiques&hash=item19d7e2ecd1

Beste Grüße,
Docisam

PS: Solch merkwürdige Schraffen wie bei der im dritten Link angebotenen Münze hatte auch jene:
http://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=44&t=3296&hilit=erster+Kelte


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 3. Jan 2013, 00:42 
Offline
Hofrat

Registriert: 11. Okt 2010, 21:53
Beiträge: 533
Bilder: 22
Hallo Anna,

stammt diese Münze auch aus dem Schatzfund? - Sie hat die selben selten Feilspuren wie der bei ebay.fr angebotene Büschelquinar. Könnte sie gar aus der selben Werkstatt stammen?
Dateianhang:
R0041480_small.jpg
R0041480_small.jpg [ 57.78 KiB | 16161-mal betrachtet ]

Gauloise drachme à la croix "quinarius type de Schönaich" Vindéliciens (80-50 avant J-C). Recherches supplémentaires s'imposent, ø13,9 mm, 1,18 grammes.
http://cgi.ebay.fr/Drachme-a-la-croix-Quinarius-type-de-Schonaich-Vindeliciens-13-9mm-1-18g-/110996155602?pt=FR_GW_monnaie_pi%C3%A8cesantiques&hash=item19d7e2ecd2

Beste Grüße,
Docisam


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 3. Jan 2013, 21:25 
Offline
Aspirant
Benutzeravatar

Registriert: 21. Sep 2012, 17:16
Beiträge: 18
Sehr geehrte Docisam,
Ja das sind aus der gleichen Quelle und alle gereinigt, wie ursprünglich waren alle mit Grünspan auf irgendeiner Ebene abgedeckt. Ich finde auch seltsam das allgemeine Aussehen, wie es scheint, dass Planchetten von Barren nicht Kutter vor Hämmern mit Münzstempel geschmolzen geschnitten wurden. Auch seltsam ist, dass es keine weiteren Beweise für eine solche abweichende Münzen, zumindest für mich.
Meine besten Wünsche, Anna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 3. Jan 2013, 22:56 
Offline
Hofrat

Registriert: 11. Okt 2010, 21:53
Beiträge: 533
Bilder: 22
Sehr geehrte Anna,

Ihre Münzen weichen in einigen Punkten von authentischen keltischen Münzen der betreffenden Typen, so wie ich sie kenne, ab:

- Feilspuren im Feld (Büschelquinar / Quinar Typ Schönaich).

- Platter Schrötling beim Quinar Typ Schönaich. - Quinare des Typs Schönaich haben eine gewölbte Avers-Seite und eine geschüsselte Revers-Seite.

- Der Stil der Darstellung (Büschelquinar).

- Die Art wie erhabene Kanten gestaltet sind (Obol à la croix, Quinar Typ Schönaich). - Bei echten keltischen Münzen sind die Kanten der Darstellung weich und gleichmäßig geschwungen. Bei Ihren Münzen sind die Kanten scharf und wirken "gestückelt", wie als wären die Stempel "ruckartig" graviert worden.

Meine besten Wünsche,
Docisam


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50