Numismatik-Cafe https://numismatik-cafe.at/ |
|
Anonymer Kelte https://numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=44&t=2987 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | perseus [ 13. Nov 2010, 16:23 ] | |||
Betreff des Beitrags: | Anonymer Kelte | |||
Ich bitte um Hilfe bei folgender Münze. Ich habe nur Bilder,kann keine Angaben zum Gewicht machen (Obol, Quinar?)Vielen Dank im voraus. LG. Perseus
|
Autor: | cepasaccus [ 13. Nov 2010, 23:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Anonymer Kelte |
Bei der Muenze faellt mir gerade eine Frage ein: Wo finde ich Fotos von der Sondler-Muenze? Ich finde die einfach nicht mehr. saenks |
Autor: | perseus [ 14. Nov 2010, 08:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Anonymer Kelte |
Nun hast du welche! LG. perseus ![]() |
Autor: | cepasaccus [ 14. Nov 2010, 10:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Anonymer Kelte |
Bekommst Du die Muenze noch und kannst mir Angaben zum Material und Gewicht geben? vale |
Autor: | cepasaccus [ 14. Nov 2010, 11:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Anonymer Kelte |
Danke. Ich habe neulich erfolglos das US-Forum danach durchforstet. Weisst Du wie schwer das Teil und aus was es ist? vale |
Autor: | taurisker [ 14. Nov 2010, 12:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Anonymer Kelte |
cepasaccus hat geschrieben: Danke. Ich habe neulich erfolglos das US-Forum danach durchforstet. Weisst Du wie schwer das Teil und aus was es ist? vale Gerne. Da ich "leider" kein solches Exemplar besitze, kann ich zur Masse und zur Metallurgie keine erhellenden Kommentare abgeben. Es dürfte allerdings in der Kleinsilber/Obolus-Gewichtsklasse liegen, die Schrötlinge sind m.E. aus Silber- oder aus Kupferblech gestanzt (vielleicht auch aus Stangenware abgetrennt) und viel zu kalt geprägt (dadurch die vielen Risse an den Rändern). saluti |
Autor: | cepasaccus [ 14. Nov 2010, 13:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Anonymer Kelte |
So richtig tiefe Risse bekommt man eigentlich eher durch Schrötlingsdefekte bzw. zu heisses Praegen. Wobei die Auswirkung erster durch freundliche Umgangsformen sicherlich gemildert werden koennen. Du schreibst, dass es in den 90ern Mode war. Gibt es dann noch andere Prägungen zu diesem Zweck? Oder ist diese Praegung von vielen Sondlern verteilt worden? vale |
Autor: | taurisker [ 14. Nov 2010, 16:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Anonymer Kelte |
cepasaccus hat geschrieben: ... du schreibst, dass es in den 90ern Mode war. Gibt es dann noch andere Prägungen zu diesem Zweck? Oder ist diese Praegung von vielen Sondlern verteilt worden? ... nun, ich selbst hatte sowas noch nie live vor der Linse, ich gebe nur die Info weiter die mir aus Gesprächen mit Sammlerkollegen bekannt sind ... meines Wissens existieren nur wenige verschiedene, wirklich geprägte "Münzen" wie dieser vorliegende Typ, meistens wurden auch nur kleine Metallscheiben aus verschiedensten Metallen verstreut, dadurch werden nachfolgende Sucher meistens ziemlich genervt gewesen sein ... das ist so ziemlich alles an Info das ich über diese Teile weiß. salut |
Autor: | Klosterschueler [ 14. Nov 2010, 22:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Anonymer Kelte |
Den "Sondengämger" sieht man immer wieder gern ![]() Klosterschüler |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |