Numismatik-Cafe https://numismatik-cafe.at/ |
|
1/24 Stater Athena Alkis Prototypen https://numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=44&t=2204 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | harald [ 29. Apr 2010, 12:13 ] | ||||
Betreff des Beitrags: | 1/24 Stater Athena Alkis Prototypen | ||||
Das kleinste Nominal der Boier war der 1/24 Stater mit einem Durchschnittsgewicht von 0,32 Gramm. Die Spannbreite der Gewichte liegt zwischen 0,28 und 0,36 Gramm, wie man sieht eine Toleranz lediglich im Bereich eines hundertstel Gramms. So wie die Achtel- und Drittelstater zählen auch diese Teilstücke zu den ersten Münzen in Österreich. Deren Ausprägung wurde im Zeitraum 220 v.Chr. begonnen. Der Goldgehalt ist sehr hoch und liegt durchschnittlich bei 98 Prozent. Man kann wohl davon ausgehen dass hier Waschgold aus den böhmischen Flüssen verwendet wurde. So wie bei den anderen Teilstücken wurden lediglich in der frühesten Prägephase Aversstempel verwendet, mit detailreichen Bildern verwendet. Wie bei den Achteln und Dritteln wurden bei fortlaufender Ausprägung lediglich die Reversstempel nachgeschnitten. Auf die Aversbilder legte man offenbar weniger Wert und man ersparte sich den Nachschnitt. Aus diesem Grund zeigt der Großteil der bekannten Teilstücke der frühen boischen Goldprägung auf der Vorderseite lediglich einen strukturierten Buckel. Oftmals ist die ursprüngliche Darstellung eines menschlichen Kopfes durch den Stempelverschleiß nur mehr ansatzweise erkennbar. Hier möchte ich zwei Prototypen aus zwei unterschiedlichen Erststempeln vorstellen. Beide sind durchaus als selten zu bezeichnen. Die Vorderseite zeigt einen Kopf mit Tänie im Profil nach rechts. Dieses Bild könnte möglicherweise von den frühesten boischen Silberdrachmen (Paulsen 183-195) abgeleitet sein. Diese ersten boischen Silbermünzen haben auch den Bildinhalt der Achtel und Drittelstater beeinflußt und sind von der römisch- kampanischen Didrachme abgeleitet. viewtopic.php?f=44&t=1564 Die Rückseite zeigt trotz ihrer aüßerst geringen Größe ein detailreiches Bild eines Kriegers mit Speer und Schild. Das Vorbild waren griechische Tetradrachmen des Philipp V. (220- 211 v.Chr.) Diese zeigen auf ihrem Revers das Bild der Athena- Alkis. Auf den keltischen Imitationen ist sogar noch der Schwertgurt und der Helm des Kriegers gut erkennbar. Diese äußerst winzige Abbildung ist ein schöner Nachweis für die außerordentliche Kunstfertigkeit der keltischen Stempelschneider, welche das Bild in einen eisernen Prägestempel geschnitten hatten. Die beiden vorgestellten Exemplare stammen von unterschiedlichen Aversstempeln und vom gleichen Reversstempel. Nr. 1009 D: 6mm G: 0,30g Nr. 1061 D: 6mm G: 0,35g Grüße Harald
|
Autor: | Miss Marple [ 29. Apr 2010, 17:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 1/24 Stater Athena Alkis Prototypen |
Klasse Beitrag, sensationelle Münzen! Danke Harald!! deeply impressed Miss Marple |
Autor: | Klosterschueler [ 29. Apr 2010, 17:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 1/24 Stater Athena Alkis Prototypen |
Hallo Harald! Nicht nur der wunderbare Beitrag hat mich fasziniert, der Größenvergleich hebt nochmals die Kundet des Stempelschneiders hervor, Ich verneige mich vor Dir und Deinem Wissen Klosterschüler |
Autor: | harald [ 29. Apr 2010, 18:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 1/24 Stater Athena Alkis Prototypen |
Vielen Dank, liebe Freunde. ![]() Ein derart positives feedback macht es richtig Lust auf weitere Beiträge und wenn ich damit Profis wie Euch eine Freude bereiten kann, macht´s umso mehr Spass. Liebe Grüße Harald |
Autor: | taurisker [ 29. Apr 2010, 19:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 1/24 Stater Athena Alkis Prototypen |
Habe ich schon mal erwähnt, dass ich eine Schwäche für diese Winzlinge besitze!? Feine Teilchen, sabber! |
Autor: | harald [ 29. Apr 2010, 20:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 1/24 Stater Athena Alkis Prototypen |
Nicht nur Du, auch ich kann diese kleinen Kunstwerke nicht oft genug bewundern. Leider sind wir da offenbar in guter Gesellschaft. ![]() Wenn ich mir die aktuelle Preisgestaltung so betrachte, kann ich mich nur mehr wundern und bin umso mehr froh, dass ich meine selbst gefunden habe. http://www.hdrauch.com/deutsch/auktione ... 6336081dee Andrerseits sind sie in dieser Qualität wirklich echte Raritäten und der Preis deswegen möglicherweise ok. Viele Grüße Harald |
Autor: | taurisker [ 30. Apr 2010, 07:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 1/24 Stater Athena Alkis Prototypen |
... ja, das Stück habe ich im aktuellen Katalog bereits bewundert und ich finde den Rufpreis doch ziemlich überzogen ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |