Numismatik-Cafe
https://numismatik-cafe.at/

Hybridprägung Muschelachtel- boisches Kleinsilber
https://numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=44&t=2099
Seite 1 von 1

Autor:  harald [ 7. Apr 2010, 09:37 ]
Betreff des Beitrags:  Hybridprägung Muschelachtel- boisches Kleinsilber

Bei dieser äußerst seltenen Münze handelt es sich um ein Exemplar aus völlig verschiedenen Stempeln, sowohl für Gold, als auch für Silbermünzen.
Der Avers stammt von einem Stempel für boisches Kleinsilber.
viewtopic.php?f=44&t=1378&p=14059&hilit=boisches+kleinsilber#p14059
Der Revers wurde aus einem Stempel für goldene Achtelstater des Muscheltyps geschlagen.
Ein Beispiel aus einer früheren Prägephase mit leicht abgewandeltem Bildinhalt hatte ich bereits vorgestellt.
viewtopic.php?f=44&t=1498&p=12110&hilit=Muschelachtel#p12110

Das einzige Vergleichsstück wurde in Stradonice gefunden und von Paulsen und Castelin ausführlich besprochen.
Es befindet sich im Narodni- Museum in Prag
Paulsen Boier Nr. 564, 0,36g, D: 9,8g
Castelin, Godprägung der Boier, S198, Nr. 564

Zur Prägung wurden zwei für unterschiedliche Nominale bestimmte Stempel verwendet, die anscheinend in derselben Prägestätte nebeneinander in Gebrauch standen.
Diese hybride Stempelkoppelung ist auch ein Beweis für die zeitgleiche Ausprägung des boischen Kleinsilbers mit dem Muscheltyp.

Ag - Abschlag
Av. Kopf links aus einem schon länger im Gebrauch stehendem Stempel des boischen Kleinsilbers, Typ Stradonice.
Rv. Dreieck im Strahlenbogen, aus frischem Stempel für einen Achtelstater der älteren Goldprägung (Paulsen Taf. 25)

Der Schrötling besteht aus leicht legiertem Silber und ist leicht geschüsselt.
G: 0,48g
D: 9mm

Datierung: 100-80v.Chr.

Provenienz: Lanz 78, Nr. 32, 1996

Grüße
Harald

Dateianhänge:
Hybridprägung Muschelachtel -boisches KS.jpg
Hybridprägung Muschelachtel -boisches KS.jpg [ 65.35 KiB | 4580-mal betrachtet ]

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/