Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 20. Okt 2025, 17:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Keltischer Viertelstater?
BeitragVerfasst: 22. Feb 2011, 20:43 
Offline
Kandidat

Registriert: 22. Feb 2011, 20:15
Beiträge: 20
Hallo,
bin über die Suche nach Informationen über eine Keltische Münze auf euer tolles Forum gestoßen!
So nun gleich mal zu meinem Problem:
Mir wurde diese Keltische Goldmünze zum Kauf angeboten. Da ich bis jetzt nur neuzeitliche Münzen sammle, hab ich leider wenig Ahnung von der Materie :(
Bis jetzt hab ich herraus gefunden, dass es ein Viertelstater aus Süddeutschland sein muss?
Leider hab ich nur diese bescheidenen Bilder.

Der Durchmesser ist ca. 11-12mm
Gewicht: 1,79g
Material: Gold

Nun mein Frage:
Was kann man für eine solche Münze ca. ausgeben?
An der orginalität zweifel ich eigentlich nicht!
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
lg Tom


Dateianhänge:
DSC_0005.jpg
DSC_0005.jpg [ 72.69 KiB | 14216-mal betrachtet ]
DSC_0004.jpg
DSC_0004.jpg [ 72.19 KiB | 14216-mal betrachtet ]
DSC_0003.jpg
DSC_0003.jpg [ 76.98 KiB | 14216-mal betrachtet ]
DSC_0001.jpg
DSC_0001.jpg [ 92.01 KiB | 14216-mal betrachtet ]
DSC_0002.jpg
DSC_0002.jpg [ 85.97 KiB | 14216-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Keltischer Viertelstater?
BeitragVerfasst: 22. Feb 2011, 21:56 
Offline
Doktor
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mär 2010, 21:04
Beiträge: 139
Bilder: 9

Wohnort: Nürnberg
Ich zweifle an der Echtheit schon.

vale

_________________
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Keltischer Viertelstater?
BeitragVerfasst: 22. Feb 2011, 22:04 
Offline
Kandidat

Registriert: 22. Feb 2011, 20:15
Beiträge: 20
Was bringt dich zu der Annahme?
Bin über jegliche Info froh!
In der Hand schaut sie gut aus, typische Prägespuren sind vorhanden, also kein Guss.
lg Tom


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Keltischer Viertelstater?
BeitragVerfasst: 22. Feb 2011, 22:07 
Offline
Doktor
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mär 2010, 21:04
Beiträge: 139
Bilder: 9

Wohnort: Nürnberg
Noch ein Beispiel wie es nicht aussehen sollte:
gallery/image_page.php?album_id=1234&image_id=6653
Beispiele wie es aussehen sollte kann ich Dir gerade nicht geben. acsearch.info muckt grad.

Was mich daran stoert ist im Allgemeinen der Legierungseindruck. Das passt zu keiner Muenze, die ich kenne. Wenn es im Speziellen um die sueddeutschen Viertelstatere stoert, dann die gleichmaessig runde form und die voellig ebenmaessige, konvexe Seite. Echte haben da noch Spuren.

vale

_________________
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Keltischer Viertelstater?
BeitragVerfasst: 22. Feb 2011, 22:23 
Offline
Kandidat

Registriert: 22. Feb 2011, 20:15
Beiträge: 20
Vielen Dank für das Vergleichsbild!
Sind die alle selbst hergestellt?
Also die Münze um die es bei mir geht hat im Vergleich zu deiner, glaub ich einen bissel dickeren Schröttling und eher eine Patina statts dem Prägeglanz deiner Münze. Die Goldfarbe kann ich leider schlecht vergleichen, da ich kein antikes Gold besitze :( Aus was für einer Legierung falls man sie einkränzen kann müssten die Viertelstatere sein?
Vielen Dank für deine Hilfe, ihr seit ja echt fix hier!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Keltischer Viertelstater?
BeitragVerfasst: 22. Feb 2011, 22:42 
Offline
Doktor
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mär 2010, 21:04
Beiträge: 139
Bilder: 9

Wohnort: Nürnberg
Ja, die sind alle selbstgemacht.

Nachdem acsearch immer noch nicht geht eben temporaere Links:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... c4630c01a5
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... b22bc62103

Das sind ganz andere Oberflaechen als sie bei Dir zu sehen sind. Die sind auch unregelmaessig, haben abgerundete Kanten und kleine Risse.

vale

_________________
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Keltischer Viertelstater?
BeitragVerfasst: 22. Feb 2011, 22:44 
Offline
Doktor
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mär 2010, 21:04
Beiträge: 139
Bilder: 9

Wohnort: Nürnberg
Da hast Du uebrigens auch gleich mal Preise was sowas in Echt kostet. Es kommt aber noch Aufgeld und MwSt dazu, zusammen ungefaehr ein Viertel.

_________________
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Keltischer Viertelstater?
BeitragVerfasst: 22. Feb 2011, 22:47 
Offline
Doktor
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mär 2010, 21:04
Beiträge: 139
Bilder: 9

Wohnort: Nürnberg
Einen Rand, der Deinem Stueck sehr aehnlich ist siehst Du hier:
gallery/image_page.php?album_id=1234&image_id=6655
Leider nicht von der Seite.

_________________
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Keltischer Viertelstater?
BeitragVerfasst: 22. Feb 2011, 22:47 
Offline
Kandidat

Registriert: 22. Feb 2011, 20:15
Beiträge: 20
Ah vielen Dank.
Respekt für deine Arbeit beim suchen und prägen!
Hab gard selber bei acsearch.info gesucht aber nix Vergleichbares gefunden, bin wohl zu blöd :(
Schönen Abend noch ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Keltischer Viertelstater?
BeitragVerfasst: 22. Feb 2011, 22:52 
Offline
Doktor
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mär 2010, 21:04
Beiträge: 139
Bilder: 9

Wohnort: Nürnberg
Bei mir geht acsearch gerade seltsamerweise nicht. Such doch mal nach Viertelstater Kellner .

vale

_________________
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50