Numismatik-Cafe https://numismatik-cafe.at/ |
|
Hilfe tut Not https://numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=40&t=7216 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | hexaeder [ 16. Nov 2019, 05:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hilfe tut Not |
Lieber rainschnarcher, jetzt bist du bei den Friesacher Pfennigen genau dort angelangt, worüber wir am Telefon gesprochen haben. ![]() ![]() Habe aber selbst bei den Friesachern aus Gutenwert trotzdem mitgesteigert und auch zwei eindeutige Stücke bekommen. Allerdings bei vier weiteren sehr interessanten Belegen sind die Gebote derartig in die Höhe geschnellt, dass es unlustig wurde. ![]() ![]() Nun zur Münzvorderseite selbst: "Brustbild eines Bischofs hält zwei Lilien" - da tun sich plötzlich ungeahnte Möglichkeiten auf! ![]() Vielleicht kann dir hier ein Friesacher-Profi helfen? Trotzdem viel Spaß damit, hexaeder |
Autor: | rainschnarcher [ 28. Nov 2019, 17:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hilfe tut Not |
Lieber hexaeder, es nahte leider keine Hilfe. Dir herzlichen Dank für Deine Mühen. Liebe Grüße rainschnarcher |
Autor: | hexaeder [ 29. Nov 2019, 05:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hilfe tut Not |
Lieber rainschnarcher, deine Münze hat in der Umschrift einen Stern, der dort nicht hin gehört! ![]() ![]() ![]() Hätte auf Andechser gehofft, aber von ihm habe ich schon eine gefühlte Ewigkeit nichts mehr gelesen. hexaeder |
Autor: | Walker [ 29. Nov 2019, 07:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hilfe tut Not |
Guten Morgen, ich weis zwar nicht ob es hilfreich ist, stell es aber mal ein, ab Katalognummer 56 sind Bischöfe mit Lilienzepter in der Hand, auch abgebildet. Quelle: Landesmuseum Kärnten, Mittelaltermünzen des *Friesacher Schlages* https://www.zobodat.at/pdf/Rudolfinum_2 ... 1-0236.pdf Gruss Walker |
Autor: | rainschnarcher [ 29. Nov 2019, 20:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hilfe tut Not |
Servus Walker, es war hilfreich , danke herzlich! Es handelt sich um diese Prägung (leider bin ich nicht kundig genug um das Foto hierher zu kopieren) : Kat.Nr. 60 Inv.Nr. 16.685/30 Münzstätte: Pettau - Beischlag Münzherr: Zeit Eberhards II., Erzbischof von Salzburg (1200-1246) Prägezeit: ca. 1220-1230 Av: Ganz grob „verzeichnetes" Brustbild des EB mit zwei Lilienszeptern, die aus drei Kreisen gebildet sind, darüber ein Stern ohne Innenzeichnung. Glatte Kreise, dazwischen Trugschrift Rv: Brustbild zwischen Türmchen. Halsausschnitt ist V-förmig. Zwei Perlkreise Größe: 15 x 16 mm Gewicht: 0,71 g Zustand Av: s, schlecht ausgeprägt Rv: s + Technik: Vierschlag? Literatur: LFr 17; CNACg 1 var Weiteres Exemplar: Inv.Nr. 16.814/27a Vorkommen in Funden: Dietmannsdorf, Abapuszta, Liebe Grüße rainschnarcher |
Autor: | Walker [ 30. Nov 2019, 13:01 ] | ||
Betreff des Beitrags: | Re: Hilfe tut Not | ||
Stellvertretend post ich das Bild dazu. Gruss Walker
|
Autor: | rainschnarcher [ 30. Nov 2019, 19:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hilfe tut Not |
Hallo Walker, danke für das Hochladen der Bilder. Weiß jemand über Beischläge aus dieser Zeit etwas ? Wer ? Wo ? Wie viel ? Prägestätten ? Sammler ? Wert ? Danke im Voraus rainschnarcher |
Autor: | otakar [ 1. Dez 2019, 22:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hilfe tut Not |
Lieber Rainschnarcher, die klassische und fundierteste Literatur über den Friesacher Pfennig (Entwicklung, Münzstätten Prägeherren, Nachahmungen, Beischläge, Fundstätten,....) findet sich immer noch bei Baumgartner: Beiträge zum Friesacher Münzwesen in Numismatische Zeitschrift Bd 72 von 1947 Blütezeit der Friesacher Pfennige Teil 1/1 in Numismatische Zeitschrift Bd 73 von 1949 Blütezeit der Friesacher Pfennige Teil 1/2 in Numismatische Zeitschrift Bd 78 von 1959 Blütezeit der Friesacher Pfennige Teil 2 in Numismatische Zeitschrift Bd 79 von 1961 Das Eriacensis-Gepräge und seine Beischläge (den Aufsatz habe ich nur als Kopie, weiß aber nicht wo er erschienen ist) Zum Lesen braucht man unbedingt einen Luschin ("Friesacher Pfennige" - Beiträge zu ihrer Münzgeschichte und zur Kenntnis ihrer Gepräge), da Baumgartner dieses Werk zitiert). Vielleicht finden sich die entsprechenden Ausgaben der Numismatischen Zeitschrift in Eurem Archiv. Dein Exemplar des Cg1-Beischlages habe ich in diesen Werken nicht gefunden - ich kann ihn aber auch übersehen haben. Wahrscheinlich sind die Belegexemplare im Rudolfinum erst später gefunden worden. LG OTAKAR |
Autor: | rainschnarcher [ 2. Dez 2019, 15:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hilfe tut Not |
Lieber otakar, Danke für Deinen Hinweis, das scheint mir eine gute Idee. Da werde ich unseren Bibliothekar zu Rate ziehen. Dir und allen anderen Helfern noch einmal herzlichen Dank für die Bemühungen. Grüße aus Tirol (noch kein Schnee im Unteren Inntal) rainschnarcher |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |