Numismatik-Cafe https://numismatik-cafe.at/ |
|
M. Theresia Münze aber welche? https://numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=40&t=5638 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | payler [ 6. Okt 2014, 16:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: M. Theresia Münze aber welche? |
Servus Jörg! Bitte ein grösseres Bild von der Münze, nimm als Hingtergrund ein weißes Blatt Papier! |
Autor: | otakar [ 7. Okt 2014, 13:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: M. Theresia Münze aber welche? |
Das ist ein halber Kreuzer von MTH, geprägt (wahrscheinlich) in Schmöllnitz (Münzbuchstabe "K"), ohne Jahreszahl. Herinek führt diese Halbkreuzer unter MTH 1628 - 1630; es dürfte die Variante mit dem Bruchstrich links nach unten, rechts nach oben gezogen sein, also 1628. Herinek gibt in seiner Beschreibung Wien (W) als Münzstätte an, was aber nicht stimmen kann, da Münzen mit dem Münzbuchstaben "K", bzw. "KB" nur in Schmöllnitz oder Kremnitz geprägt wurden. Ich habe die beiden Versionen mit dem geknickten Bruchstrich (Herinek 1628, 1629), die Variante 1630 hat einen geraden Bruchstrich. Wenn die Angaben im Herinek stimmen, wurden die Münzen von 1760 bis 1763 geprägt. Dateianhang: Schöne Grüße! OTAKAR |
Autor: | karnerjo [ 8. Okt 2014, 09:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: M. Theresia Münze aber welche? |
suupperr vielen..dank...kann man was über den ungefähren wert in diesem zustand sagen? hab leider im Internet nicht wirklich vergleichbare zahlen gefunden oder gibs irgendeine Homepage, die genau diese münze beinhaltet? danke nochmals und liebe grüsse |
Autor: | Walker [ 8. Okt 2014, 21:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: M. Theresia Münze aber welche? |
Hallo otarkar, diese 1/2 K. sind ausnahmlos alles Wiener Prägungen (Eypeltauer gibt an ab 1759), das K steht für Kreuzer. http://www.ma-shops.at/monasterium/item ... =100414043 Das Mzz. für Schmöllnitz wär S (Szomolnok Hongarije). Gruss Walker |
Autor: | otakar [ 8. Okt 2014, 22:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: M. Theresia Münze aber welche? |
Danke Walker, da habe ich auch wieder etwas dazugelernt (ist für mich auch ein Nebengebiet). Ich hatte auch ein mulmiges Gefühl, denn der Herinek ist eigentlich schon sicher (abgesehen von Dingen die überhaupt fehlen). Unsicher wurde ich durch die Münzstättenübersicht (K für Schmöllnitz zwischen 1760 und 1763). Leider habe ich keinen Eypeldauer. Wert getraue ich mich für diese Münze keinen anzugeben. Er dürfte gegen 0 gehen, da die Schäden schon sehr massiv sind. Schöne Grüße! OTAKAR |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |