Numismatik-Cafe
https://numismatik-cafe.at/

17 Kreuzer Münzen
https://numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=40&t=3654
Seite 1 von 1

Autor:  +EPI+ [ 27. Mai 2011, 12:26 ]
Betreff des Beitrags:  17 Kreuzer Münzen

.. und gleich eine zweite Frage.

Die 17 Kreuzer Stücke, die die k.k. Monarchie in der 2. Hälfte des 18.Jh. prägen ließ, waren sicherlich für die Umtauschfähigkeit zu anderen Münzsystemen gedacht.

Weiß jemand Genaueres?

Vielen Dank für Eure Antworten!

Autor:  +EPI+ [ 27. Mai 2011, 13:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 17 Kreuzer Münzen

PS: Dies habe ich gefunden:
"Im ausgehenden 17. Jh. stieg der Wert der österreichischen 15-Kreuzer-Stücke auf 17 Kreuzer. Mit Einführung des Konventionsfußes wurde anstelle des alten 15-Kreuzer-Stücks das silberne 17-Kreuzer-Stück im Gewicht von etwa 6,12 g (542/1000 fein) ausgemünzt."
http://www.enzyklo.de/lokal/40038&page=15

Autor:  KarlAntonMartini [ 27. Mai 2011, 13:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 17 Kreuzer Münzen

+EPI+ hat geschrieben:
.. und gleich eine zweite Frage.

Die 17 Kreuzer Stücke, die die k.k. Monarchie in der 2. Hälfte des 18.Jh. prägen ließ, waren sicherlich für die Umtauschfähigkeit zu anderen Münzsystemen gedacht.

Weiß jemand Genaueres?

Vielen Dank für Eure Antworten!


1753 kam es zwischen Bayern und Österreich zu einer Münzvereinbarung, die den Konventionsfuß hervorbrachte. Nach diesem Fuß wurden aus einer Feinen Mark 10 Taler oder 20 Gulden geschlagen, der Gulden zu 60 Kreuzern. Die alten 15-Kreuzer (die übrigens schon lange 16 ja 18 Kreuzer galten, da sie ja eigentlich 1/6 des alten Reichsspeziestalers waren, der aber aufgrund des Verfalls der Kleinmünzen "stieg", dh mit mehr Kreuzern als den offiziellen 90 bezahlt werden mußten), wurden gemäß ihrem Silbergehalt jetzt offiziell mit 17 Kreuzern des neuen Systems bewertet. Um die Umgewöhnung zu erleichtern wurden die alten 15er eine Weile weitergeprägt, trugen aber die neue Wertzahl 17. Sie wurden dann von den 20 Kreuzern, den sog. "Kopfstücken" abgelöst. Grüße, KarlAntonMartini

Autor:  +EPI+ [ 27. Mai 2011, 14:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 17 Kreuzer Münzen

Danke KAM für Deine Antwort.

Ja, die 17 Kreuzer sind nach dem Konventionsfuß zu 120 Kreuzern / Konventionstaler (nicht zu 144 Kreuzern) geprägt, also genau genommen 17 Konventionskreuzer.

23,385g / 120 * 17 = 3,313g und das entspricht fast: 6,12g * 0,542 = 3,312g

Bei den Salzburger Stücken fehlt der Hinweis auf die Konvention und bei den Habsburgern ist sie mit dem X gekennzeichnet, was mir jetzt erst bewusst wird.

Autor:  Gerhard Schön [ 30. Mai 2011, 00:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 17 Kreuzer Münzen

Die 15 Kreuzer Münzen, welche 1693 zunächst auf einen Kurswert von 17 Kreuzern, dann auf 18 Kreuzer und 1695 wieder auf 17 Kreuzer gesetzt wurden, waren längst keine 1/6 Reichsspeziestaler mehr, sondern nach einem leichteren Fuß ausgebracht. Weil man die Silberpreiserhöhung baldmöglichst rückgängig machen wollte und die Kurswerterhöhung daher nur als vorübergehend ansah, verblieb die Wertzahl XV jahrzehntelang auch auf den neu geprägten 17 Kreuzer Stücken. Erst mit der Festschreibung der Silberparität auf 20 Gulden für die feine Mark im Jahre 1750 wurde der tatsächliche Kurswert mit der Wertzahl XVII angebracht.
Gruß,
gs

Autor:  +EPI+ [ 30. Mai 2011, 18:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 17 Kreuzer Münzen

Danke Gerhard!

Autor:  vMadai [ 31. Mai 2011, 16:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 17 Kreuzer Münzen

Schon lange wünsche ich mir ein solches Stück, begegne aber praktisch nie einem. Wer eines übrig hat, darf sich also gerne mit seinen Preisvorstellungen bei mir melden. ;)

Autor:  +EPI+ [ 1. Jun 2011, 09:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 17 Kreuzer Münzen

Hier eines zum Ansehen... Ich weiß, hilft auch nicht weiter.

Dateianhänge:
Ungarn17Kreuzer1762KBKL.jpg
Ungarn17Kreuzer1762KBKL.jpg [ 81.35 KiB | 11561-mal betrachtet ]

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/