Numismatik-Cafe
https://numismatik-cafe.at/

Erzherzog Ferdinand (1564-1595) Ensisheim, Endung FER
https://numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=40&t=3360
Seite 1 von 1

Autor:  klaupo [ 18. Feb 2011, 23:04 ]
Betreff des Beitrags:  Erzherzog Ferdinand (1564-1595) Ensisheim, Endung FER

Hallo mal wieder an die Kenner der Materie,

das vorgestellte Stück wurde mir vor ein paar Jahren von einem Händler als Teil eines Lots von ca. 100 Münzen in einer Blechdose angeboten, darunter fünf interessante große Nominale, ansonsten viel Altdeutschland bis zum 1/6 Taler. Ca. 50 % konnte ich ersatzlos aussortieren wg. dürftiger Erhaltung bzw. weil bereits vorhanden. Aber bei einem Gesamtpreis von 200 Euro war das m.E. trotzdem eine günstige Gelegenheit mit einem mehr als akzeptablen Stückpreis.
Dateianhang:
1564-1596_Ensisheim_Av.jpg
1564-1596_Ensisheim_Av.jpg [ 117.86 KiB | 11812-mal betrachtet ]

Dateianhang:
1564-1596_Ensisheim_Rv.jpg
1564-1596_Ensisheim_Rv.jpg [ 117.75 KiB | 11812-mal betrachtet ]

Zitat:
Erzherzog Ferdinand, 1564-1595. Reichstaler o. J., Ensisheim. Av. Gekröntes Hüftbild des Erzherzogs r. mit Tulpenzepter (auf Ende von [AE]) und Harnisch mit Rankenornament, Umschrift . FERDINAND : D(ei) : G(ratia) : ARCHID(ux) : AVSTRIAE . Rv. Erzherzoghut über quadriertem Wappen mit Mittelschild Oberelsaß in Toisonkette zwischen den Schilden Habsburg und Pfirt. Umschrift DVX . BVR(gundiae) . LA(ndgravius) . ALS(atiae) . CO(mes) . FER(ti). (28,52 g, 39,5 mm).

Die Endung de Rückseitenumschrift auf FER ist offenbar deutlich seltener als die Endung auf PHIRT - bei "mcsearch" mit der Eingabe "Ferdinand +Ensisheim" nur 8 von 148 Ergebnissen. Bei Kuenker war diese Endung auf FER mit RR bezeichnet. Ein Pendant mit geschlossenem Tulpenzepter (d.h. ohne die Blütenblätter zu beiden Seiten) habe ich nur auf einem Doppeltaler gefunden. Bis auf weiteres habe ich das Stück als Dav. 8091 A festgehalten. Es gibt aber sicher Referenzen, die auf die Varianten dieses Typs detaillierter eingehen (z.B. Klemesch, Voglhuber). Ich würde mich freuen, wenn man das Stück enger eingrenzen könnte.

Gruß klaupo

Autor:  Klosterschueler [ 18. Feb 2011, 23:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erzherzog Ferdinand (1564-1595) Ensisheim, Endung FER

Hallo Klaupo!

Auf jeden Fall ein lohnenswerter Fund :D

Klosterschüler

Autor:  otakar [ 22. Feb 2011, 16:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erzherzog Ferdinand (1564-1595) Ensisheim, Endung FER

Der Voglhuber gibt nicht viel her. Hier sind nur Taler mit "PHIRT" angeführt. Er schreibt aber, dass es Umschriftvarianten gibt.
Ich gratuliere Dir zu dem tollen und seltenen Stück. Manchmal muss man eben auch ein wenig Glück haben.
LG
OTAKAR

Autor:  klaupo [ 22. Feb 2011, 18:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erzherzog Ferdinand (1564-1595) Ensisheim, Endung FER

Hallo otakar,

danke für's Nachschauen, auch wenn sich keine eindeutige Referenz hat finden lassen. Eine "Hausnummer" aus dem Davenport habe ich dem Stück ja immerhin beifügen können.

Und ... ja, ich glaube auch, es war wirklich ein Glücksgriff, dieses Lot! Hin und wieder kommt so etwas noch vor, wenn man bei Händlern nach deren Randgebieten fragt, für die ihnen die Stammkundschaft fehlt. Mit dem Netz ist das allerdings schwieriger geworden ... da tauchen mittlerweile gehäuft Aufkäufer der Gesamtbestände auf und lassen sich dann als Erben oder Dachbodenspezialisten die Stücke in den Foren bestimmen und bewerten. Andererseits - wenn man alle Tage solche Funde machen würde, wär's ja auch wieder nichts Besonderes mehr.

Nochmals vielen Dank und freundliche Grüße

klaupo

Autor:  trüffelschwein [ 4. Mär 2011, 13:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erzherzog Ferdinand (1564-1595) Ensisheim, Endung FER

naja sie ist nicht deutlich seltener aber es gibt davon ein paar varianten weniger.....hab den klemesch hier...
gibt davon ca. 40 varianten !!

Autor:  klaupo [ 7. Mär 2011, 11:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erzherzog Ferdinand (1564-1595) Ensisheim, Endung FER

Na, dann wäre das ja geklärt. Schreib ich mal dran "Klemesch ... eine von ca. 40 Varianten" ...

Autor:  klaupo [ 12. Nov 2012, 23:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erzherzog Ferdinand (1564-1595) Ensisheim, Endung FER

Gut Ding will halt Weile haben, und die "ca. 40 Varianten" von Klemesch werd ich vergessen. Die Elsässer waren da etwas gründlicher als der Kollege, und hier wäre nun ein stempelgleiches Exemplar ...

http://www.mcsearch.info/record.html?id=532008

... auch wenn's keinen mehr interessiert - der Ferdinand hat nun eine Hausnummer (genau genommen sogar zwei!), und selten ist er auch nicht - es gibt mindestens zwei davon ... ;)

Gruß klaupo

Autor:  McBrumm [ 13. Nov 2012, 14:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erzherzog Ferdinand (1564-1595) Ensisheim, Endung FER

Sowas ist auch nach ca 20 Monaten noch interressant

lg

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/