Numismatik-Cafe
https://numismatik-cafe.at/

Erzherzog Ferdinand II. von Tirol
https://numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=40&t=214
Seite 1 von 4

Autor:  rainschnarcher [ 27. Mai 2009, 10:02 ]
Betreff des Beitrags:  Erzherzog Ferdinand II. von Tirol

Ehz. Ferdinand II. regierte in Tirol von 1564 bis 1595.
Die Taler ohne Jahreszahl mit den jüngeren Gesichtszügen wurden von 1576 bis 1595, dem Todesjahr des Erzherzogs geprägt. Danach, posthum, die Taler ohne Jahreszahl mit den älteren Gesichtszügen.

Einen dieser posthumen Taler o.J., den ich kürzlich erworben habe, stelle ich euch heute vor :
Taler o.J. ältere Gesichtszüge und Löwenkopfschulter.
Er wurde mit der Averswalze Nr. 11 und der Reverswalze Nr. 10 geprägt.
Auf dieser Walze befinden sich vier Stempel des Talers mit der Löwnkopfschulter und ein Stempel des bekannten Talers mit der Feldbinde.

Liebe Grüße an Alle

rainschnarcher

Dateianhänge:
Verkauf 3 014.jpg
Verkauf 3 014.jpg [ 112.78 KiB | 18457-mal betrachtet ]
Verkauf 3 013.jpg
Verkauf 3 013.jpg [ 106.89 KiB | 18457-mal betrachtet ]

Autor:  taurisker [ 27. Mai 2009, 10:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erzherzog Ferdinand II. von Tirol

Feines Talerchen, wie groß/schwer sind denn diese Stücke?
Und eine weitere Frage eines Unbedarften bei den Talerprägungen: woran erkennt man bei dieser Münze, dass sie mit der Averswalze Nr. 11 und der Reverswalze Nr. 10 geprägt wurde??

Gruß
taurisker

Autor:  payler [ 27. Mai 2009, 15:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erzherzog Ferdinand II. von Tirol

taurisker hat geschrieben:
Und eine weitere Frage eines Unbedarften bei den Talerprägungen: woran erkennt man bei dieser Münze, dass sie mit der Averswalze Nr. 11 und der Reverswalze Nr. 10 geprägt wurde??
Gruß
taurisker


Studium, langes Studium! :D

Die Geschichte der Haller Münzstätte wurde sehr gut aufgearbeitet.
Ein Schwerpunkt dieser Bücher sind natürlich die Münzen aus Hall.
Siehe:
# Moser-Tursky: CORPUS NUMMORUM TIROLENSIUM, Die Münzen Kaiser Rudolfs II. aus der Münzstätte Hall in Tirol 1602 - 1612, 215 S., durchwegs bebildert. Innbruck 1986
# Moser-Tursky: Die Münzstätte Hall in Tirol 1477 - 1665, 372 S., durchwegs bebildert.Innbruck 1977
# Moser-Tursky: Die Münzstätte Hall in Tirol 1665 - 1809, 280 S., durchwegs bebildert. Innbruck 1981

Autor:  taurisker [ 27. Mai 2009, 17:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erzherzog Ferdinand II. von Tirol

Ja danke für die Inputs payler ;-) das beantwortet aber meine Frage nicht :roll:

Autor:  McBrumm [ 27. Mai 2009, 18:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erzherzog Ferdinand II. von Tirol

Mein Talerchen (Maximilian 1615) wiegt 28g bei einem Durchmesser von 42mm.

Gibt aber noch 2fch Taler, 3fch Taler.......

Ich glaube, daß im allgemeinen die Taler diese Größenordnung haben.
Weiß es aber nicht so wirklich, denn ich habe sammlermäßig Scheuklappen auf und den Blick stur auf Aurelian geworfen.

lg

Autor:  rainschnarcher [ 28. Mai 2009, 10:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erzherzog Ferdinand II. von Tirol

Hallo taurisker,

die Walzenbestimmung der Taler o.J. von Ehz. Ferdinand II. erfolgt anhand der Haller Münzblätter ( ältere Gesichtszüge = Band II. Nr. 13/14 ).
Man nimmt das Talerchen und vergleicht anhand der Fotos in den Münzblättern welchen man hat. Bei den Talern mit den älteren Gesichtszügen gibt es 90 Möglichkeiten, bei den mit den jüngeren Gesichtszügen gar 375 verschiedene Taler.
Die unterschiedlichen Walzennummern ergeben sich dadurch, daß immen nur die kaputte ersetzt wurde.
( Für die Prägung waren ja eine Avers und eine Reverswalze notwendig, auf jede wurden bei den Talern 5 Münzbilder geschnitten.)
Die Walzenherstellung war damals sehr aufwändig und dadurch teuer. Man ersetzt die Walze nur wenn es gar nicht mehr anders ging. Es wurde daher trotz Beschädigung des Münzbildes, bis zu einem gewissen Grad, weitergeprägt. Siehe angehängtes Beispielfoto.

Ja und der Durchmesser des Talers ist 40 mm, das Gewicht 28,60 g.

Gruß
rainschnarcher

Dateianhänge:
Verkauf 3.jpg
Verkauf 3.jpg [ 80.6 KiB | 18225-mal betrachtet ]

Autor:  taurisker [ 28. Mai 2009, 15:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erzherzog Ferdinand II. von Tirol

Hey, danke rainschnarcher für die Info!
So ein tiroler Talerchen würde ich mir auch mal gerne in die Sammlung legen, sind ja beeindruckende und schöne Großsilbermünzen ...
Gruß
taurisker

Autor:  bibliothekar [ 29. Mai 2009, 12:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erzherzog Ferdinand II. von Tirol

hier möchte ich auch noch meinen neusten taler von ehz. ferdinand II. zeigen:

Dateianhang:
110011.jpg
110011.jpg [ 118.12 KiB | 18217-mal betrachtet ]


taler ohne jahr münzstätte hall in tirol

28,75 g schwer und 39,9 mm durchmesser
haller münzblätter 18/14/V

Autor:  Klosterschueler [ 29. Mai 2009, 19:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erzherzog Ferdinand II. von Tirol

Hallo Bibliothekar!

Solche Prachtstücke solltest du uns keinesfalls vorenthalten ;-)

Klosterschüler

Autor:  COMES [ 2. Jun 2009, 05:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erzherzog Ferdinand II. von Tirol

Griaß enk!

Früh am morgen finde ich hier bereits ein interessantes Thema.
Obwohl eigentlich kein Talersammler besitze ich einen von Ehzg .Ferd.II Brustbild
mit jüng. Gesichtszügen Moser Tursky Abb. 268.
Nach dem Studium der vorangegangen Beiträge und betrachten der gescannten Münzen
(des isch immer guat) habe ich eine Frage zu meinem Stück bzw. zur Walzenkombination
desselben.
AV-Seite Moser-Tursky Abb.268 ohne Schriftkreis/ RV-Seite mit Schriftkreis - somit
nicht die ursprüngliche Koppelung. Die Rückseitenwalze findet sich bei Moser-Tursky auch nicht in
Kombination mit einer anderen AV-Walze. Nachdem es scheinbar zahlreiche Varianten gibt und mir die angeführten Haller Münzblätter nicht zur Verfügung stehen möchte ich euch um
freundliche Unterstützung bitten. Die AV-Seite habe ich hochgeladen - RV-Seite folgt.
(Datei ist zu groß).

Herzlichen Dank
Dateianhang:
IMG.jpg
IMG.jpg [ 112.4 KiB | 18211-mal betrachtet ]

Seite 1 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/