Klosterschueler hat geschrieben:
Liebe Freunde!
So, lesen hilft
Laut Moser-Tursky wurden die Vorgaben für die Münzstätte Hall (und wir wollen, dass der Sechser in Hall geprägt wurde, der Bindenschild wird in der Literatur auch gerne der Münzstätte Wien zugeordnet).
1524 wurden die Vorgaben mehrfach geändert:
15.2.1524: 6 Kreuzer (1/10 Gulden): 14Lot1qu1d = 867,5er-Silber. Sollgewicht: rauh: 2,88g, fein: 2,58g
Sept 1524: 6 Kreuzer: Sollgewicht rauh 2,70g, fein: 2,42g.
Mit meiner 10€-Münzwaage und 2,85g datiere ich die Münze daher auf Sommer 1524
Klosterschüler
dann müßte mein Sechser vermutlich auch im Sommer 1524 geprägt worden sein?
der hat exakt 2,9g Gewicht
gibt es da auch noch andere Merkmale, meine Literatur ist mehr für Taler ausgelegt
anscheinend wurde die Legierung ja nicht geändert, dann haben sie die Münze danach ev. halt etwas dünner geprägt damit sie mehr Münzen draus bekommen?
genaue Angaben zu Münzdicke finde ich aber auch nicht, und der Durchmesser ist ohnehin auch stark schwankend bei den alten Dingern
mein Sechser hat exakt 0,845mm Dicke (mittig mit Bügelmessschraube gemessen) aber möglicherweise sagt das auch nichts aus da die Prägetiefe je nach Hammerschlag ja auch verschieden stark ist
Lg Manfred
Dateianhang:
Sechser Ferdinand I.jpg [ 36.18 KiB | 13-mal betrachtet ]