Numismatik-Cafe
https://numismatik-cafe.at/

Pfennig Steiermark
https://numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=38&t=3600
Seite 1 von 1

Autor:  Klosterschueler [ 8. Mai 2011, 18:42 ]
Betreff des Beitrags:  Pfennig Steiermark

Liebe Freunde!

Heute komme ich endlich dazu, euch einer meiner Neuerwerbungen der verganenen Tage vorzustellen:
Dateianhang:
46_Albrecht_Klee_w.jpg
46_Albrecht_Klee_w.jpg [ 121.54 KiB | 11107-mal betrachtet ]

Zitat:
Steiermark
Albrecht I., 1282 - 1308.
Pfennig, Graz. Hirsch mit Kleeblatt links. Rs: Gekrönter Drache rechts (den hab ich ehrlich nicht erkannt sondern abgeschrieben). L St. 36, CNA D48b

Das Kleeblatt soll ein Fruchtbarkeitssymbol darstellen.
Wie würdet ihr das "Ding" unterhalb des Kleeblatts interpretieren?

Euer Klosterschüler

Autor:  rainschnarcher [ 8. Mai 2011, 19:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pfennig Steiermark

Rechtes Vorderbein (Hax)

Lg.
rainschnarcher

Autor:  Klosterschueler [ 8. Mai 2011, 19:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pfennig Steiermark

Hallo Rainschnarcher!

Jetzt ist's klar - der Hirsch dürfte in der Nähe von Piber geäst haben :D

Klosterschüler

Autor:  KarlAntonMartini [ 8. Mai 2011, 19:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pfennig Steiermark

Nun ist ja das steirische Wappenbild eigentlich der Panther, der auch Flammen speit. Ist der Drache möglicherweise ein Panther? Der Hirsch könnte von den Grafen von Walsee stammen, von dort kam er auch nach Deutsch-Feistritz: http://de.wikipedia.org/wiki/Deutschfeistritz.
Zur Zeit Albrechts I. hatte dieses schwäbische Grafengeschlecht mit Ulrich I. die Landeshauptmannschaft inne. Zum Kleebatt und dem Zeichen darunter hab ich keine These anzubieten... Grüße, KarlAntonMartini

Autor:  otakar [ 14. Mai 2011, 22:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pfennig Steiermark

Ich kann Euch hier auch meine 2 Stücke des D48 zeigen.
Dateianhang:
CNA D48 b Graz od.Oberz. Albrecht I.jpg
CNA D48 b Graz od.Oberz. Albrecht I.jpg [ 104.5 KiB | 11036-mal betrachtet ]
Dateianhang:
CNA D48 Graz Oberz. Albrecht I. Hirsch,Kleebl.jpg
CNA D48 Graz Oberz. Albrecht I. Hirsch,Kleebl.jpg [ 107.81 KiB | 11036-mal betrachtet ]

Auch auf meinen Exemplaren kann man die Rückseitenprägung nur erahnen. Nach Koch gibt es ja 2 Varianten: a) über einem rankenförmigen Zierat eine Krone und b) ein Drache nach rechts.
KarlAntonMartini hat geschrieben:
Nun ist ja das steirische Wappenbild eigentlich der Panther, der auch Flammen speit. Ist der Drache möglicherweise ein Panther? Der Hirsch könnte von den Grafen von Walsee stammen, von dort kam er auch nach Deutsch-Feistritz: http://de.wikipedia.org/wiki/Deutschfeistritz.
Zur Zeit Albrechts I. hatte dieses schwäbische Grafengeschlecht mit Ulrich I. die Landeshauptmannschaft inne. Zum Kleebatt und dem Zeichen darunter hab ich keine These anzubieten... Grüße, KarlAntonMartini

Der Hirsch mit dem Lebensblatt ist kein heraldisches Element sondern ein Symbol. Der Hirsch steht hier steht hier für Anmut, Stolz, Schönheit und Kraft, in der christlichen Deutung für die Erlösung durch Christus. Das Erneuern der Geweihstangen deutet auf Wachstum - Sterben - und "Wieder-werden" (Auferstehung) hin. Deshalb gibt es aus christlicher Sicht auch viele Darstellungen mit dem Kreuz zwischen den Geweihstangen. Das dreiblättrige Kleeblatt streht in der christlichen Symbolik für die Dreifaltigkeit Gottes; allgemein gilt der Klee als Sinnbild der Lebenskraft und des Glückes (vierblättriger Klee). Ob nach der ursprünglichen Deutung dieses Lebensblatt immer ein Kleeblatt gewesen ist, muss hinterfragt werden. Es gibt auch andere Lebensblätter, die z.T. in der Geschichte noch viel weiter zurückreichen, wie etwa das Gikgoblatt. Der Ginkgobaum wurde in Asien wegen seiner Widerstandsfähikeit (gegen Feuer, Bakterien, Pilze) als heilig verehrt und ist auch eine bekannte Heilpflanze. Das Lebensblatt auf unserer Münze hat allerdings mit dem Ginkgblatt keine Ähnlichkeit.
Einen schönen Sonntag Euch allen!
OTAKAR

Autor:  Klosterschueler [ 14. Mai 2011, 22:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pfennig Steiermark

Hallo Otakar!

Vielen Dank für Deine Ergänzung.

Klosterschüler

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/