Numismatik-Cafe
https://numismatik-cafe.at/

Münzstätte Pettau
https://numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=38&t=3471
Seite 1 von 2

Autor:  otakar [ 19. Mär 2011, 22:19 ]
Betreff des Beitrags:  Münzstätte Pettau

Ich komme gerade von einem 5-tägigen Wellnessurlaub in Ptuj (Pettau). Natürlich habe ich dort das Museum in der Burg und das archäologische Museum im ehemaligen Dominikanerkloster besucht und bin dort auch der numismatischen Vergangenheit der ältesten Stadt Sloweniens nachgegangen. Neben zahlreichen keltischen und römischen Münzen im archäologischen Museum fand ich im Burgmuseum alte Bekannte wieder: die Mittelaltermünzen aus der gemeinschaftlichen Münzstätte des babenbergischen Herzogs Leopold VI. und des Salzburger Erzbischofs Eberhard II.
Leopold verlegte seine erst um 1210/15 gegründete Münzstätte Graz im Jahr 1220 nach Pettau, das damals Salzburger Besitz war. So kam es zu einer gemeinsamen Münzprägung der – zusammen mit dem Kärntner Herzog Bernhard - bedeutendsten Herrschergestalten der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts in unserem Raum. Lange dürfte in Pettau nicht geprägt worden sein, denn um 1230 werden bereits wieder in Graz Münzen geschlagen.
Von einigen Pettauer Münzen gibt es jeweils eine Ausgabe von beiden Münzherren.
Cg1 ist eine Münze Eberhards und zeigt auf vs ein Bischofsbrustbild, in jeder Hand ein Lilienszepter und der Umschrift EBERHARDUS EPS, auf rs ein Bischofsbrustbild zwischen 2 Türmen mit je einem Kreuz.
Cg4 stammt von Leopold VI. mit einer ähnlichen vs, hat aber ein weltliches Brustbild und auf dem linken Turm der rs einen Stern. (Umschrift LIVPOLDUS ?)
Cg5 ist ebenfalls eine Prägung Leopolds, zeigt auf vs eine sitzende Gestalt und die Umschrift DUX. LIVPOLDUS, auf rs ein Brustbild, das 2 Türmchen mit einem Bogen hält.
Cg2 (nicht abgebildet) wäre die entsprechende Münze Eberhards.
Die Fahrt nach Pettau hat uns daher nicht nur einen gemütlichen Aufenthalt im herrlichen Hotel PRIMUS beschert, sondern mir auch zu einem numismatischen Erlebnis verholfen.
Schöne Grüße!
OTAKAR

Dateianhänge:
CNA Cg1.jpg
CNA Cg1.jpg [ 106.76 KiB | 14378-mal betrachtet ]
CNA Cg4 Pettau Leopold VI.jpg
CNA Cg4 Pettau Leopold VI.jpg [ 38.77 KiB | 14378-mal betrachtet ]
CNA Cg5.jpg
CNA Cg5.jpg [ 95.62 KiB | 14378-mal betrachtet ]

Autor:  Klosterschueler [ 19. Mär 2011, 23:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Münzstätte Pettau

Hallo Otakar!

Danke für den informativen Hinweis auf meine numismatische Nachbarschaft.

Klosterschüler

Autor:  otakar [ 20. Mär 2011, 00:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Münzstätte Pettau

Da haben die Grazer ja noch einmal Glück gehabt, dass die Münzstätte Pettau nur so kurz in Betrieb war sonst gäbe es möglicherweise die Grazer Pfennige nicht.
Hier ist übrigens der erste, CNA D1, der noch von Leopold geprägt wurde.
Einen schönen Sonntag!
Otakar

Dateianhänge:
CNA D1 Graz Leopold VI.jpg
CNA D1 Graz Leopold VI.jpg [ 112.38 KiB | 14361-mal betrachtet ]

Autor:  payler [ 20. Mär 2011, 09:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Münzstätte Pettau

Hallo otokar!

Danke für den informativen Beitrag.

Autor:  Spezie01 [ 25. Mär 2011, 19:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Münzstätte Pettau

Ist heute noch bekannt wo die ehemalige Münzpräge im MA gewesen ist?

Autor:  otakar [ 25. Mär 2011, 23:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Münzstätte Pettau

Spezie01 hat geschrieben:
Ist heute noch bekannt wo die ehemalige Münzpräge im MA gewesen ist?


Das konnte ich leider noch nicht herausbekommen. Im archäologischen Museum, das wir nur ausnahmsweise besuchen durften (normalerweise bis 1. April geschlossen) hatten wir ein wenig Sprachprobleme und die an sich sehr nette Dame war eine Römerspezialistin. Ich fahre aber sicher nächstes Jahr wieder nach Pettau und dann werde ich weiter suchen.
LG
OTAKAR

Autor:  Spezie01 [ 26. Mär 2011, 08:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Münzstätte Pettau

Danke OTAKAR, wenn du was weist informiere uns bitte.

Autor:  Klosterschueler [ 26. Mär 2011, 09:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Münzstätte Pettau

Ich werd mal den Balthasar fragen.

Klosterschüler

Autor:  Spezie01 [ 26. Mär 2011, 11:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Münzstätte Pettau

Klosterschueler hat geschrieben:
Ich werd mal den Balthasar fragen.

Klosterschüler


Danke.

Autor:  Klosterschueler [ 11. Mai 2011, 22:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Münzstätte Pettau

Wie ich feststelle, hab ich Balthasar noch nicht befragt :oops: , jedoch ist mir ein Münzlein aus Ptuj zugerollt :D
Dateianhang:
46_Eberhard_Pettau_w.jpg
46_Eberhard_Pettau_w.jpg [ 127.75 KiB | 14215-mal betrachtet ]

AV: EBERHARD EP, Bischofsbrustbild, in jeder Hand ein Lilienszepter, oberhalb des Kopfs des Bischofs ein sechsstrahliger Stern
RV: Zwischen zweit Türmen Bischofsbrustbild, darüber Türmchen mit Ringelchen zwischen zwei Kreuzen.
Die vom Verkäufer angegebene Referenz CNA C g 1 a muss ich noch überprüfen.

Euer
Klosterschüler

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/