Numismatik-Cafe https://numismatik-cafe.at/ |
|
Rudolf von Habsburg https://numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=38&t=3326 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Franz [ 10. Feb 2011, 15:13 ] | ||
Betreff des Beitrags: | Rudolf von Habsburg | ||
Liebe MA - Interessierte. Mir ist vor kurzem dieses Ungeheuer zwischen die Fingern und in die Sammlung geraten und ich möchte es euch gerne zeigen. Da es eindeutig aus Kupfer ist vermute ich eine zeitgenössische Fälschung od. einen Abschlag? Ist euch so etwas schon mal untergekommen ? Rudolf von Habsburg (1276 -1282) Münzstätte ENNS CNA/ B188 AV.: Drache n.l. zurückblickend, mit aufgeringeltem Schweif Rv.: Hirsch n. l. ???? Gew.: 0,5g
|
Autor: | otakar [ 11. Feb 2011, 21:28 ] | |||
Betreff des Beitrags: | Re: Rudolf von Habsburg | |||
Lieber Franz! Also dieser B188 kommt mir auch sehr verdächtig vor. Es scheint sich hier tatsächlich um eine zeitgenössische Fälschung zu handeln. Vielleicht hatte der Pfenning auch eine minimale Silberauflage, die durch die Korrosion im Lauf der Jahrhunderte verschwunden ist. Eine Fälschung von Münzen im Grammbereich hatte ja auch wirklich nur im Mittelalter selbst Sinn, als Silber noch viel wertvoller war als heute. Vor einiger Zeit kam mir im Internet ein B188 unter, der meines Erachtens ebenfalls eine Fälschung ist. Ich habe mir ein Bild der Münze gespeichert. Hier ist aber offensichtlich auch das Münzbild schlecht kopiert. Als Oberösterreich-Sammler habe ich aber auch ein echtes Stück, das ich hier vorstellen möchte. Auch ein Ungarischer Wiener existiert von diesem Pfennig (MK11). LG OTAKAR
|
Autor: | Franz [ 12. Feb 2011, 14:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rudolf von Habsburg |
Lieber Otakar, mit deinem Kommentar habe ich insgeheim fest gerechnet und du hast mich nicht entäuscht - Danke. Deine Fälschung sieht wirklich " ungeheuerlich" aus, ich finde aber auch die Stempelabweichungen der beiden Originale sind ganz beachtlich, wobei vielleicht doch auch einiges durch den Grad der Abnützung zustande kommt. LG Franz |
Autor: | otakar [ 12. Feb 2011, 18:36 ] | |||
Betreff des Beitrags: | Re: Rudolf von Habsburg | |||
Lieber Franz! Bei den vielen Pfennigen, die mir im Laufe meiner Sammeltätigkeit schon untergekommen sind, ist fast keiner gleich. Daher habe ich mir schon seit Jahren ein Bilder-Archiv aufgebaut, in dem ich alle österreichischen Pfennige speichere, die mir bei den Streifzügen im Internet begegnen. Dadurch kann ich nicht nur Stempelunterschiede feststellen sondern auch aus Fragmenten oder schlechten (abgenützten) Pfennigen ein relativ gutes Gesamtbild rekonstruieren, was bei der Bestimmung oft große Vorteile bringt Vom B 188, der ja für mich als Oberösterreicher besonders interessant ist, weil er die einzige Münze ist, die in Enns unter Rudolf I. geschlagen wurde, habe ich noch 2 weitere Bilder in der "Sammlung", die ich Dir hier vorstellen möchte und Du kannst sehen, dass wirklich keiner dem anderen vollständig gleicht. Daher wünsche ich Dir mit Deinem Stück - auf das Du zurecht stolz sein kannst - viel Freude und dazu einen schönen Sonntag! OTAKAR
|
Autor: | trüffelschwein [ 4. Mär 2011, 13:20 ] | |||
Betreff des Beitrags: | Re: Rudolf von Habsburg | |||
hallo ! genau aus diesem grund habe ich mir eines dieser stücke auch zugelegt... da ich es genau wissen wollte und es in der hand begutachten muss ! der schlechte stempel bzw das abweichende münzbild ist mir auch sofort aufgefallen. otakar,ich weiss nicht ,ob du auch dieses stück besitzt oder nur das bild hast.?? mein orginal hat ein gewicht von 0,81g die andere 0,55g was mich erstaunte ,war das der silbergehalt bei 750/1000 liegt,was bei einer fälschung keinen sinn macht... ausser man macht es über das gewicht...! da ja nicht jeder münzen abwiegen konnte,bei drei stück hat man ein ca. pfennig umsonst.... ! was mich noch wunderte ist ,das der wulstring und der perlkreis fehlt und die rv einen stempel besitzt.. hirsch/adler aber eher hirsch...! da ich nur das haus habsburg sammle und ich mittelaltermäßig alles komplett habe ausser ein paar grazer intressiert mich das natürlich besonders...! kann bei gelegenheit ja noch ein paar intresannte stück posten.... liebe grüße trüffel
|
Autor: | otakar [ 5. Mär 2011, 22:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rudolf von Habsburg |
Hallo Trüffelschwein! Den rechten halte ich für einen B188. Da der linke Drache etwas gestreckter ist, glaube ich dass die beiden nicht von der gleichen Münzstätte sind - es könnte sich aber um eine Stempelvariante handeln. Da es mehrer nach rechtsschreitende zurückblickende Drachen gibt, kommt für links auch B210 oder D129 in Frage. Vielleicht gibt es aber auch noch andere Beispiele. Leider sind die Bilder im CNA sehr schlecht, sodass man keine Details erkennen kann. Im Luschin müsste man die Pfennige erst suchen. (B210 = L119). LG OTAKAR |
Autor: | trüffelschwein [ 6. Mär 2011, 18:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rudolf von Habsburg |
ja der rechte ist die b188 bzw lu 83! b210 hab ich auch da geht der schwanz nach unten.. wobei sie dem stempel b188 schon sehr nahe kommt...und das grazer pedand hab ich auch dazu, ganz anderer schrötling...und stempel....ich bin der meinung das mein linker aus der gleichen fabrik ist,wie deine gezeigte "fälschung" ! desswegen habe ich sie gezeigt...! |
Autor: | Jetonicus [ 16. Jan 2016, 01:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rudolf von Habsburg |
... also B 188 ist in Ordnung. Aber der andere Pfennig ist kein Wiener Pfennig: der Drache hat eine K R O N E auf dem Kopf, d.h., er ist königlich (aber nicht böhmisch!) Rückseite: zwei auseinanderstrebende Adler (?), dazwischen Röschen und Röschenrand. siehe Blätter für Münzfreunde 221/47 (auch 221/48 und Koch NZ Salzburg Nr. 20 gehören dazu). Als ich Koch danach fragte (ist schon - wieviele Jahre her?), zuckte er die Schultern. Auch hier auf der Uni will keiner was wissen... Ich habe meine Stücke zu Eger gelegt, weil sie so schön schwarz und oft auch viereckig sind... LG Jetonicus PS: Falls jemand Koch NZ Salzburg (nicht im CNA aufgenommen!) Nr. 20 hat, bitte mir sagen. Meine beiden Exemplare sind grauslich. |
Autor: | hexaeder [ 16. Jan 2016, 07:33 ] | |||||
Betreff des Beitrags: | Re: Rudolf von Habsburg | |||||
Es freut mich, dass dieser Thread von Jetonicus wieder angesprochen wurde. Bei mir befindet sich ebenfalls ein derartiges UFO (unbekanntes Fundobjekt), welches dem B188 in weiten Teilen gleicht. Bei dem Unterschied im Bereich Kopfes dürfte es sich um eine dreizackige Krone handeln. Auffällig ist das deutlich wulstig gerundete und sichtbar tiefere Relief der Prägung, welches ich auch an allen weiteren (auf Fotos) gesehenen Pfennigen dieses Typs mit Krone, zu erkennen glaube. Beim Beischlag fehlen auch die Punkte am Hals, die man bei dem doch sehr wenig abgegriffenen Exemplar deutlich erkennen sollte! Habe den Pfennig vorerst als Beischlag zum B188 (Eger) eingeordnet und je ein Foto von Vorder- und Rückseite diesem Beitrag beigefügt. Im Anschluss daran finden sich vergleichsweise noch zwei Bilder vom gesicherten B188, von dem ich zwei habe, weil einer eine perfekt geprägten Schwanz, der andere eine schönen Halsbereich mit sieben deutlichen Punkten, aufweisen. LG, Hexaeder
|
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |