Numismatik-Cafe https://numismatik-cafe.at/ |
|
Schwäbisch-Hall, Händleinheller - Bestimmung https://numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=38&t=3321 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | otakar [ 10. Feb 2011, 00:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schwäbisch-Hall, Händleinheller - Bestimmung |
Hallo Chippi! Zunächst einmal "Herzlich willkommen" im Mittelalterclub. Du wagst Dich hier auf ein unheimlich spannendes, hochinteressantes, zum Teil verwirrendes, manchmal verfluchtes aber bei allen, die es erwischt hat, letztlich geliebtes Gebiet vor. Ich hoffe, wir werden noch öfter miteinander zu tun haben. Beim Haller "Händleinheller" bist du schon mitten unter den oben erwähnten Attributen. Die Dinger wurden in solchen Massen und noch dazu in verschiedenen Münzstätten (Hall, Frankfurt, Nürnberg...?) geprägt, dass sie schwer ohne Spezialliteratur zu bestimmen sind. Ich bin ein Österreich-Sammler und die deutschen Pfennige interessieren mich nur als Belegstücke am Rand. Ich vermute allerdings dass es sich bei Deinem Stück um einen eher frühreren Heller handelt (um 1200). Der (Perlen)kreis um das Gabelkreuz lässt mich das vermuten. Ich kann mich hier aber wirklich irren. Die Produktion der Heller begann ja unter Kaiser Friedrich I. Barbarossa - also um die Mitte des 12. Jahrhunderts. Bald wurde der Markt von diesen Pfennigen überschwemmt, sodass die Stadt Hall richtig reich wurde. Man hat dann begonnen gute Pfennige aufzukaufen und daraus minderwertige Heller (mit geringem Feingehalt) zu prägen. Und nach dem Gresham-Kopernikanischem Gesetz haben diese minderwertigen Münzen die besseren verdrängt, weil die betrügerische Aufkäufer das gute Geld gegen schlechtes eintauschten noch bevor die Bevölkerung mitbekam, dass sie übers Ohr gehauen wurde. Die guten Münzen verschwanden dann entweder in den Sparstrümpfen oder wurden zu neuen- schlechteren - Pfennigen umgeprägt. LG OTAKAR |
Autor: | Chippi [ 10. Feb 2011, 20:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schwäbisch-Hall, Händleinheller - Bestimmung |
Hallo otakar, danke für die Antwort, immerhin hab ich jetzt einen Zeitansatz. Gruß Chippi |
Autor: | Walker [ 10. Feb 2011, 21:23 ] | ||||
Betreff des Beitrags: | Re: Schwäbisch-Hall, Händleinheller - Bestimmung | ||||
Hallo, dieses Büchlein wär ganz interessant dazu, der Münzfund von Treubach! Gut beschrieben die Heller aus der Mzst. Hall, aber auch einige andere! Dazu sagen kann ich noch nix, das Buch ist noch frisch, muss mich er mal durchlesen (ca. 90 Seiten), kostet im Museum knapp 15€, ist es sicher wert! siehe Bilder! Gruss Walker
|
Autor: | Chippi [ 10. Feb 2011, 21:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schwäbisch-Hall, Händleinheller - Bestimmung |
Danke Walker, scheint interessant zu sein. Gruß Chippi |
Autor: | Chippi [ 11. Feb 2011, 11:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schwäbisch-Hall, Händleinheller - Bestimmung |
Hier noch ein alter Thread aus dem NF, leider ohne Bilder, aber einige der Kriterien sprechen für ein frühes Stück. http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=7&t=1576 Gruß Chippi |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |