Geschätzter OTAKAR,
herzlichen Dank für deine interessanten Details aus dem Moeser-Dworschak, der mir nicht zur Verfügung steht. Ich bin gestern bei meiner Recherche zum Thema Sigismund-Guldiner noch auf eine zusätzliche Variante gestoßen, die mir bisher noch gar nicht aufgefallen ist. Ob es ein 4 Typ ist, oder eine Variante von MT 64, geschnitten von Wenzel Kröndl ist mir nicht ganz klar.
1. MT 63 Typ Wolfgang Peck Kopf des Erzherzogs nach rechts geneigt Keine Zähnchen im inneren Kreis Löwe mit Bindenschild und Turnierhelm
2. MT 61 Stempelschneider Wenzel Kröndl Erzherzog frontal Keine Zähnchen im inneren Kreis Löwe mit Bindenschild und Turnierhelm fehlen (Vergrößerung des Goldguldens, es dürfte der früheste Typ sein, kommt so gut wie nie bei Auktionen vor)
3. MT 64 Typ Typ Wenzel Kröndl Erzherzog frontal Zähnchen im inneren Kreis Löwe mit Bindenschild und Turnierhelm (der Typ, der in Auktionen am öftesten angeboten wird)
4. Variante, die bei Moser-Tursky nicht zu finden ist Erzherzog frontal Keine Zähnchen im inneren Kreis Löwe mit Bindenschild und Turnierhelm Stempelschneider? ( solch ein Exemplar wurde bei Dr. Busso Peus in der Auktion 403 im April 2011 versteigert, zitiert wurde MT 64)
Bin gespannt, ob noch weitere Varianten dazukommen
Herzliche Grüße adam
Dateianhänge: |
Dateikommentar: Variante MT 64 ?

Onlinesammlung KHM Wien.png [ 125.13 KiB | 265-mal betrachtet ]
|
_________________ Wer den Groschen nicht ehrt, ist den Taler nicht wert.
|