Numismatik-Cafe
https://numismatik-cafe.at/

Fragen zu italienischen Münzen
https://numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=36&t=2148
Seite 1 von 2

Autor:  Afrasi [ 15. Apr 2010, 20:33 ]
Betreff des Beitrags:  Fragen zu italienischen Münzen

Moin allerseits!

Kann mir jemand verraten, wo ich im Netz Angaben über die genauen Zusammensetzungen der Münzmetalle und Angaben über die Außerkurssetzung der Münzen finden kann?

Vielen Dank, Afrasi

Autor:  Chippi [ 15. Apr 2010, 20:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fragen zu italienischen Münzen

Moin Afrasi,

kann dir nur diese Seite bieten:
http://numismatica-italiana.lamoneta.it/

Gruß Chippi

Autor:  Afrasi [ 15. Apr 2010, 22:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fragen zu italienischen Münzen

Danke!


Die hatte ich gesucht. Zum Material steht ausreichend etwas drin.

Nun suche ich noch Angeben über die Außerkurssetzung.


Tschüß, Afrasi

Autor:  Dietemann [ 15. Apr 2010, 23:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fragen zu italienischen Münzen

Ich lese interessiert mit, Angaben über Außerkurssetzung sind von allen Ländern selten, aber manchmal höchst aufschlussreich, wenn Du etwas findest, lass es uns auch wissen.

Es grüßt freundlichst Dietemann

P.S. den 01.01.2002 meinst Du sicher nicht, oder? :)

Autor:  Afrasi [ 16. Apr 2010, 15:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fragen zu italienischen Münzen

Moin Dietemann!

Nein, ich meine nicht (nur) die Euro-Einführung. Ist das ein Scherz-Smiley in Deinem Postscriptum? Mich interessiert es vor allem bei älteren Münzen. Speziell: Welche italienischen Münzen waren in Äthiopien während der italienischen Besetzung (1935-1941) gültig?

Tschüß, Afrasi

Autor:  villa66 [ 16. Apr 2010, 16:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fragen zu italienischen Münzen

Ich kann nur dieses Tidbit anbieten, die ich irgendwo auf dem Weg gelesen haben:

Da die Minze Roma Maria Theresa Thalers (bei einer anderen Durchmesser und Silber Feinheit als andere) für die Verwendung in Äthiopien geprägt, würde diese vielleicht als italienischen Münzen zu qualifizieren. Die Italiener demonetized dann die MTT in Äthiopien 1938, aber weiterhin, dass die Thalers Handel bei 30 Lire auf dem Schwarzmarkt bis die Briten Ihnen remonetized, nachdem die Italiener vertrieben worden waren.

Ich weiß, es ist nicht viel, aber vielleicht hilft es ein wenig...

:) v.

------------------------------------

I can offer only this tidbit, which I have read somewhere along the way:

Since the mint at Roma coined Maria Theresa thalers (at a different diameter and silver fineness than others) for use in Ethiopia, these would maybe qualify as Italian coins. The Italians then demonetized the MTT in Ethiopia in 1938, but the thalers continued to trade at 30 lire each on the black market until the British remonetized them after the Italians had been expelled.

I know it’s not much, but maybe it will help a little...

:) v.

Autor:  Afrasi [ 16. Apr 2010, 18:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fragen zu italienischen Münzen

Many thanks! Very interesting! This adds some new informations to my knowledge of the MTT's in Ethiopia.
To get answers on the demonetization of the small coinage I will have to ask in the Italian forum, I think. But my Italian is still much poorer than my English. Sigh! :mrgreen:


:idea: Spricht hier jemand im Forum Italienisch? :whow:

Autor:  Dietemann [ 17. Apr 2010, 22:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fragen zu italienischen Münzen

Das beantwortet keine Deiner Fragen, passt aber vielleicht doch daher: Die Notiz habe ich in enem alten Buch gefunden, dass auch Baumwollstreifen als Geldersatz dienten hat mich schon überrascht.

Es grüßt freundlichst Dietemann

Dateianhänge:
0000001-1.jpg
0000001-1.jpg [ 109.81 KiB | 14320-mal betrachtet ]

Autor:  Afrasi [ 18. Apr 2010, 10:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fragen zu italienischen Münzen

Moin Dietemann!

Vielen Dank! Bei dieser Aufzählung nebenmünzlicher Zahlungsmittel fehlen sogar noch ein paar: Flaschen, Patronen (leere und volle!) und Eisenbarren.
Von wann ist das Buch genau?

Autor:  Dietemann [ 18. Apr 2010, 16:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fragen zu italienischen Münzen

Afrasi hat geschrieben:
Von wann ist das Buch genau?
Gute Frage, damals konnte sich wohl keiner vorstellen, dass ein einmal zusammengetragenes Wissen auch veralten könnte. Das Ausgabedatum kann man nur aus den letzten erwähnten Gesetzen schließen und da ist 1908 der letzte Eintrag. Handschriftlich wurden dann alle Änderungen bis 1943 nachgetragen.

Es grüßt freundlichst Dietemann

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/