Numismatik-Cafe
https://numismatik-cafe.at/

Wappen Italiens
https://numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=36&t=1150
Seite 1 von 2

Autor:  Klosterschueler [ 5. Okt 2009, 21:55 ]
Betreff des Beitrags:  Wappen Italiens

Liebe Freunde!

Bei der Durchsicht ist mir die Vielfalt von Wappen auf italienischen Münzen aufgefallen.
Ich will hier mai anfangen - wer macht mit?

Sardinien Wappen:

Zitat:
Die vier Mohrenköpfe in den Kreuzfeldern (rotes Kreuz auf weißem Grund) sind Bestandteil des Wappens der Region Sardinien. Wie sie ins Wappen geraten sind, ist unbekannt, vielleicht im Zusammenhang mit den Sarazeneneinfällen aus Nordafrika. Die Sarden ganz im Süden nennen sich noch heute is maureddus, die Mohren. Der Sitz der Augen- oder Stirnbinden ist strittig. Als die Spanier um 1300 das Wappen einführten, machten sie Augenbinden daraus. Die Sarden waren für sie ”dumm und zerstritten”. Die Köpfe sind auch Symbol für die Autonomiebewegung, dort aber tragen die Köpfe eine Stirnbinde, und die Augen sind offen.


3 Centesimi Königreich Sardinien, 1842, S#27
Zum Wappen: hier

Euer Klosterschüler

Dateianhänge:
E3.jpg
E3.jpg [ 85.24 KiB | 20287-mal betrachtet ]

Autor:  Klosterschueler [ 5. Okt 2009, 22:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wappen Italiens

Savoyischer Adler:
Zitat:
Das Haus Savoyen ist eine Dynastie, die seit dem Hochmittelalter über das Territorium Savoyens und des Piemont herrschte und zwischen 1861 und 1946 die Könige Italiens stellte.


bzw

Zitat:
. ...Die Herrscher Savoyens und Piemonts trugen von da an bis zur Gründung des italienischen Königreichs den Titel "König von Sardinien"...



1 Centesimo, 1826, S#15
unter Karl Felix 1821 - 1831
Danke an Klaupo: Nachprägung von 1860 (ohne Münzzeichen), Bologna

Dateianhänge:
D3.jpg
D3.jpg [ 99.21 KiB | 20285-mal betrachtet ]

Autor:  +EPI+ [ 6. Okt 2009, 10:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wappen Italiens

Genua

Schutzpatron/Stadtheiliger: Johannes der Täufer

Wappen: Schild: Rotes Kreuz auf Silber + 2 Greife + (Königs?)Krone

Dateianhänge:
ITAGen1L1794RE.jpg
ITAGen1L1794RE.jpg [ 69.76 KiB | 20279-mal betrachtet ]
ITAGen1L1794AV.jpg
ITAGen1L1794AV.jpg [ 65.76 KiB | 20279-mal betrachtet ]

Autor:  Klosterschueler [ 10. Okt 2009, 20:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wappen Italiens

Liebe Freunde!

Wir sind nun kurz vor der Ausrufung des Königreichs Italien, Viktor Emanuell II war bereits zum König gewählt, das Wappen ist das des Hauses Savoyen.

Rätselfrage: Wie lautet der Name der Hauptstadt Italiens zu dieser Zeit?

Euer Klosterschüler

Dateianhänge:
B4.jpg
B4.jpg [ 98.81 KiB | 20265-mal betrachtet ]

Autor:  Dietemann [ 10. Okt 2009, 21:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wappen Italiens

Zählt Wikipedia? Turin.

Und zählt auch das österreichische Wappen von Lomarde-Venezien (den einzigen italienischen Staat, den ich bisher habe)?

Es grüßt freundlichst Dietemann

Dateianhänge:
0000001-3.jpg
0000001-3.jpg [ 56.8 KiB | 20262-mal betrachtet ]

Autor:  Klosterschueler [ 10. Okt 2009, 21:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wappen Italiens

Lieber Dietemann!

Aber natürlich! Heutzutage zählt auch der tiroler Adler (über Südtirol) zu den Wappen Italiens ;)
Siehe dazu auch die schon recht beachtliche Galerie gallery/album.php?album_id=258

Klosterschüler

Autor:  klaupo [ 13. Okt 2009, 21:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wappen Italiens

Zu dem Stück aus Savoyen (das zweite dieses Threads) ist mir ein interessantes Detail aufgefallen, nachzulesen unter S#17:

Zitat:
Diese Münzen sind 1860 ohne Mzz. aber mit der gleichen Jahreszahl (1826) in Bologna während der Periode nachgeprägt worden, als König Victor Emmanuel II. zum "Re eletto" (gewählten König) (1859-1861) proklamiert worden war.


Ich halte daher dein Stück, lieber Klosterschueler, für eine solche Nachprägung von 1860 und habe mir erlaubt, dein Avers mal neben meins von 1826 zum Vergleich zu stellen.

Gruß klaupo

Dateianhänge:
1826_5-C_Savoie-AV-n.jpg
1826_5-C_Savoie-AV-n.jpg [ 97.12 KiB | 20247-mal betrachtet ]

Autor:  Klosterschueler [ 13. Okt 2009, 21:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wappen Italiens

Lieber Klaupo!

Danke für deine gewissenhafte Nachrecherche - das wird's wohl sein.

Klosterschüler

Autor:  klaupo [ 10. Okt 2010, 16:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wappen Italiens

Es wird mal wieder Zeit, den Wappen Italiens ein weiteres hinzuzufügen - diesmal das Wappen des Regno d’Italia (1805-1814). Das Königreich war eine Schöpfung Napoléon I. Bonapartes und umfaßte im wesentlichen den Norden Italiens mit der Hauptstadt Mailand. Hier krönte er sich am 26. Mai 1805 mit der Eisernen Krone der Langobarden zum König des neuen Königreichs. Die Eiserne Krone ist auf den kleineren Nominalen der neu geschaffenen Währung dargestellt und findet sich aufgelegt auch im großen Wappen des Regno d’Italia wieder.
Dateianhang:
1811-M_5Soldi_Nap-1-n.jpg
1811-M_5Soldi_Nap-1-n.jpg [ 83.92 KiB | 20168-mal betrachtet ]

Zitat:
Italien, Regno d’Italia, 5 Soldi 1811 M, Av. Kopf Napoléons I. nach l., Umschrift NAPOLEONE IMPERATORE E RE. Prägejahr und Mzz.; Rv. Siebenzackige Krone und Wert, Umschrift REGNO D’ITALIA. Schoen/Cartier#5

Als ambitionierter Mensch mit ausgesprochenem Familiensinn nahm Napoléon die Regierungsgeschäfte in dem neu geschaffenen Königreich nicht selbst in die Hand, sondern setzte umgehend seinen Stiefsohn aus Josephine’s erster Ehe, Eugène de Beauharnais, als Vizekönig ein. Ende des Jahres 1805 mußte Österreich im Frieden von Pressburg auf die Grafschaft Görz (Gorizia) und die Provinz Venetien verzichten - sie wurden dem Regno d’Italia angegliedert. Erweitert um zusätzliche Arrondierungen wurde nun das große Wappen des Regno d’Italia gestaltet.
Dateianhang:
1813-M_5-Lire_Nap-1-n.jpg
1813-M_5-Lire_Nap-1-n.jpg [ 111.18 KiB | 20168-mal betrachtet ]

Zitat:
Italien, Regno d’Italia, 5 Lire 1813 M, Av. Kopf Napoléons I. nach l., Umschrift NAPOLEONE IMPERATORE E RE. Prägejahr und Mzz.; Rv. Wappen des Königreichs Italien, Adler, Kette der Ehrenlegion, gekreuzte Hellebarden, Wappenmantel und Wert, Umschrift REGNO D’ITALIA. Randschrift: DIO PROTEGGE L'ITALIA. Schoen/Cartier#10

Das Wappen zeigt im Pfahl (d.h. im mittleren Feld) die Biscia von Mailand. Sie wird - zu meiner Überraschung - nicht als menschenverschlingende Schlange gedeutet, sondern als Schlange, die den ersten Menschen ausspeit. Die beiden Seiten des Pfahls sind horizontal geteilt. Heraldisch rechts oben steht das Wappen des Kirchenstaats mit dem Schirm und den gekreuzten Schlüsseln. Links oben ist der venezianische Löwe zu sehen, dem man die Bibel genommen und eine Freiheitsmütze aufgesetzt hat. Rechts unten steht der weiße Adler des Hauses Este (für Modena) und unten links findet man das Wappen des Piemont, darin unten rechts jedoch aufgelegt ein Turm (für Rovigo und Feltre). Auf das Gesamtwappen aufgelegt ist die Eiserne Krone der Langobarden, die wir schon oben zu sehen bekamen. Wer sich das Wappen in Farbe ansehen möchte, kann das hier tun.

Geprägt wurden die Münzen des Regno d’Italia in Bologna (Mzz. B und Eichenzweig), Mailand (Mzz. M und Granatapfel) und Venedig (Mzz. V und Anker). Die Öllampe ist das Mzz. des Münzmeisters Luigi Manfredi, welcher die Stempel fertigte und zugleich Direktor der Mailänder Münze war.

Dem Regno d’Italia war nur eine kurze Lebensdauer beschieden: mit dem Sturz Napoleons 1814 verschwand es von der Landkarte ... und zeitgleich der Vizekönig nach Bayern.

Gruß klaupo

Autor:  otakar [ 23. Okt 2010, 21:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wappen Italiens

Bei Italien darf natürlich das Wappen der Visconti aus Mailand nicht fehlen. Das Wappen geht in das Mittelalter zurück und zeigt eine Schlange (oder Drachen) die (der)
Dateianhang:
Pegione.jpg
Pegione.jpg [ 12.32 KiB | 20145-mal betrachtet ]
einen Menschen ausspeit (nicht frisst!). Das Motiv findet sich heute noch in der renommierten Automarke Alfa Romeo.
Die Münze ist eine Pegione, die mailändische Form des Grosso zu 1 1/2 Scudo. In Pegione steckt das Wort piccione = Täubchen, weil die Münzen teilweise auf einer Seite den kaiserlichen Adler zeigten, der als Täubchen verspottt wurde.
LG
OTAKAR

Dateianhänge:
Alfa Romeo.jpg
Alfa Romeo.jpg [ 16.43 KiB | 20145-mal betrachtet ]

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/